Sitemap
Hochschule
Allgemein
Wofür wir stehen
Beste Praxisvorbereitung
Karrierestart und lebenslange Qualifizierung
Regional verankert - Weltweit vernetzt
Gleichstellung an der h_da
Anwendungsnahe Forschung
Familienfreundliche Hochschule
Qualitätsmanagement Studium und Lehre
Evaluation und Kennzahlen
Informationspflichten und Datenschutz
Informationen für Lehrende
Informationen für Studierende
KOAB Absolvent*innenbefragung
KOAB Ehemaligenbefragung
Markt- und Bedarfsanalyse
Statistiken
Kapazitätsplanung
Studienprogrammentwicklung
Personen
QmSL-News
Qualitätsberichte der h_da
Qurricula
W.I.P. - Werkstatt für Innovationen & Projekte
Amtliche Mitteilungen
Standorte
Darmstadt
Dieburg
Interaktive Karte & Anfahrt
Lernräume
Technische Infrastruktur
Schließsystem
HeHRZ
WLAN und DFN Roaming/eduroam
Allianzen
HAW Hessen
HAWTech
Global Partners European Alliance
GPEA PS 2022
Programme
Call for Papers
Registration
Travel Information
Location
European University of Technology EUt+
Geschichte der h_da
Studiengänge als Vorreiter
Service der Schule macht
Öffnung nach Europa
50 Jahre Dieburg
Systemakkreditierung an der h_da
Newsroom
Campusentwicklung
Neubau Studierendenhaus
Abgeschlossene Bauprojekte
Neue Gärtnerhalle
E-Mobilitätswerkstatt Fachbereich EIT
Lernzentrum Architektur
Neubau Chemie- und Biotechnologie
Modernisierung h_da-Hochhaus
Hörsaalgebäude C19 und C20
Modernisierung Zentralbibliothek
Lernzentrum Schöfferstraße
Lernzentrum Bau- und Umweltingenieurwesen
Neubau Fahrzeughalle
Neubau Turbinenhalle
Campus 2030+
Neugestaltung Freiflächen
Grüner Campus
Wildwiesensäume am Campus Schöfferstraße
Pflanzaktion im Außenbereich der Fachschaft BU
Blühflächen auf dem Campus Schöfferstraße
Krokusse und Co am Campus Schöfferstraße
Kräuter- und Staudenbeet an der Mensa Schöfferstraße
Merchandising
Arbeiten an der Hochschule
Stellenangebote
Professuren
Lehraufträge
Ausbildungsplätze
Beschäftigte
Ausbildung
Duales Studium
Personal- und Organisationsentwicklung (POE)
Alle Beschäftigten
Führungskräfte
Begrüßungsveranstaltung
Erlasse, Gesetze, Richtlinien
Beratung und Vermittlung
Weitere Angebote und Formate
Personalentwicklung an der h_da
Weiterbildung
Lehrbeauftragte
Administratives
Lehren an der h_da
Abkürzungsverzeichnis
Personalrat
Schwerbehindertenvertretung
Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung
Ausbildung für Menschen mit Behinderung
Informationen
So finden Sie uns
Schwerbehindertenparkplätze Hochschule Darmstadt
Organisation
Fachbereiche
Architektur
Bau- und Umweltingenieurwesen
Chemie- und Biotechnologie
Elektrotechnik und Informationstechnik
Gestaltung
Gesellschaftswissenschaften
Informatik
Maschinenbau und Kunststofftechnik
Mathematik und Naturwissenschaften
Media
Soziale Arbeit
Wirtschaft
Präsidium
Senat
Senatsgruppen
Gruppe der Professorinnen und Professoren
DemHo*3.0
Ziele der Liste DemHo*3.0
Programm der Liste DemHo*3.0
Personen der Liste DemHo*3.0
move h_da
Liste 3
Gruppe der Studierenden
Gruppe der wissenschaftlichen Mitglieder
Gruppe der administrativ-technischen Mitglieder
Hochschulrat
Akkreditierungskommission
Zahlen, Daten, Fakten
Hochschulwahlen
Hilfskräfterat
Kurzvorstellung
EUT+ - European University of Technology
EUT+ Struktur & aktuelle Projekte
Studium & Lehre
EUT+ Lehrangebote
Forschung & Transfer
EUT+ Mobilität
Partner & Unterstützer
Events & News
Archiv 2024
Archiv 2023
FAQ zu EUT+
EUT+ Open Research
Partnerhochschulen
EUT+ Corporate Identity
Weiterführende Links
EUT+ Info-Flyer
Kommunikationsdienste
Ideen und Anregungen
Partnerhochschulen EUT+
Università degli Studi di Cassino e del Lazio Meridionale (UNICAS)
Technical University of Sofia (TUS)
Cyprus University of Technology (CUT)
Université de Troyes (UTT)
Technological University Dublin (TUD)
Riga Technical University (RTU)
Technical University Cluj-Napoca (UTCN)
Universidad Politécnica de Cartagena (UPCT)
Nachrichten Einzelansicht EUT+
International
Nachhaltig
Green Office
"Climate Fresk" Workshops
Green Office Team
GO-Gesamtansicht
Nachhaltigkeitsmanagement
Promotionszentrum Nachhaltigkeitswissenschaften
Forschungszentrum nachhaltige Prozesse und Verfahren
Innovations- und Transformations-Plattform für Nachhaltige Entwicklung
ESSLab+ : Sustainability Science Lab
Presse & Publikationen
Kommunikation
Imagebroschüre
Publikationen
campus_d
Meldungen
Wissenschaftsmagazin impact
Podcast-bitte-wenden
Veranstaltungskalender
Amtliche Mitteilungen
Hochschulrecht
Prüfungsordnungen
Hochschulanzeiger
Hochschulanzeiger 2025
Hochschulanzeiger 2024
Hochschulanzeiger 2023
Hochschulanzeiger 2022
Hochschulanzeiger 2021
Hochschulanzeiger 2020
Hochschulanzeiger 2019
Hochschulanzeiger 2018
Hochschulanzeiger 2017
Hochschulanzeiger 2016
Hochschulanzeiger 2015
Hochschulanzeiger 2014
Hochschulanzeiger 2013
Hochschulanzeiger 2012
Hochschulanzeiger 2011
Hochschulanzeiger 2010
Hochschulanzeiger 2009
Hochschulanzeiger 2008
Hochschulanzeiger 2007
Hochschulanzeiger 2006
Alumni
Angebote & Services
Porträts & Interviews
Porträt
Interview
Selbstauskunft
News & Events
alumni_feiern
FB A
FB BU
FB CuB
FB EIT
FB GW
FB G
FB I
FB MK
FB MN
FB MD
FB S
FB W
Alumni-Beauftragte
Login
Registrierung
Ausgezeichnet
Studium
Studium an der h_da
Orientierungssemester
Wofür erst ein Orientierungsstudium?
Informationen für Schulen
Studienangebot
Studiengänge
Ingenieurwissenschaften
Allgemeiner Maschinenbau (B.Eng.)
Automobilentwicklung (M.Sc.)
Bauingenieurwesen (B.Eng.)
Bauingenieurwesen (M.Eng.)
Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Eng.)
Electrical Engineering - International (M.Sc.)
Elektrotechnik – weiterbildend (M.Sc.)
Gebäudesystemtechnik (B.Eng.)
Kunststofftechnik (B.Eng.)
Kunststofftechnik (M.Sc.)
Maschinenbau (M.Sc.)
Mechatronik (B.Sc.)
Mechatronik (M.Sc.)
Optotechnik & Bildverarbeitung (B.Sc.)
Optotechnik & Bildverarbeitung (M.Sc.)
Umweltingenieurwesen (B.Eng.)
Umweltingenieurwesen (M.Eng.)
Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)
Zuverlässigkeitsingenieurwesen (Fernstudiengang) (M.Eng.)
Naturwissenschaft und Mathematik
Angewandte Mathematik (B.Sc.)
Angewandte Mathematik (M.Sc.)
Biotechnologie (B.Sc.)
Chemie- und Biotechnologie (M.Sc.)
Chemie - dual (B.Sc.)
Data Science (M.Sc.)
Technische Chemie (B.Sc.)
Information Science und Informatik
Informatik (B.Sc.)
Informatik, Schwp. Kommunikation u. Medien (B.Sc.)
Informatik (M.Sc.)
Informatik dual - KITS (B.Sc.)
Informatik dual - KoSI (B.Sc.)
Informatik dual (M.Sc.)
Information Science (B.Sc.)
Information Science (M.Sc.)
Wirtschaft und Gesellschaft
Angewandte Sozialwissenschaften (B.A.)
Angewandte Sozialwissenschaften (M.A.)
BWL (B.Sc.)
BWL (M.Sc.)
Energiewirtschaft (B.Sc.)
Energiewirtschaft (M.Sc.)
Informationsrecht (LL.B.)
Internationales Lizenzrecht (LL.M.)
Logistik-Management (B.Sc.)
Public Management (B.Sc.)
Risikoabschätzung und Nachhaltigkeitsmanagement (RASUM) (M.Sc.)
Soziale Arbeit (B.A.)
Soziale Arbeit PLUS Migration und Globalisierung (B.A.)
Soziale Arbeit PLUS Psychomotorik (B.A.)
Soziale Arbeit: Kritisch-reflexive und forschende Zugänge (M.A.)
Master of Business Administration (MBA)
Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)
Architektur, Medien und Design
Animation and Game (B.A.)
Animation and Game (M.A.)
Architektur (B.Eng.)
Architektur (M.Eng.)
Augmented and Virtual Reality Design (B.A.)
Expanded Media (M.A.)
Industriedesign (Dipl.)
Kommunikationsdesign (Dipl.)
Media, Technology and Society (M.Sc.)
Innenarchitektur (B.Eng.)
Innenarchitektur (M.Eng.)
International Media Cultural Work (IMC) (M.A.)
Motion Pictures (B.A.)
Onlinejournalismus (B.A.)
Onlinekommunikation (B.Sc.)
User Experience Design (B.A.)
Sound, Music and Production (B.A.)
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsfristen
Bachelor
FAQ Bachelorbewerbung
Studienplatz mit Zulassungsbeschränkung (NC)
Sonderanträge im Vergabeverfahren
Studienplatz ohne Zulassungsbeschränkung
Studienplatz in einem höheren Fachsemester
Studienplatz mit ausländischem Zeugnis
Studienkolleg
Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse
Nachweis englischer Sprachkenntnisse
Checkliste
Künstlerische Eignungsprüfung
Eignungsprüfung Industriedesign
Eignungsprüfung Kommunikationsdesign
Eignungsprüfungen Medien
Anerkennung und Anrechnung
Master
Masterstudiengänge im Überblick
Master-Studiengänge mit NC
interner Studiengangwechsel
FAQ zum internen Studiengangwechsel
Zweitstudium
Duales Studium
DUal in Darmstadt - Informationstag zum dualen Studium
Studienangebote - dual und kooperativ
Das Duale Studienmodell der h_da
Das kooperative Studium an der h_da
Bewerbung für ein duales Studium
Praxispartner
Vorteile für Partner
Projekte im Dualen Studienzentrum
Studium "ohne Abi"
Hochschulzugangsprüfung beruflich Qualifizierte
Zusatzqualifikationen
Studentischer Trainerpool
Seminare/Webseminare
Schreibwerkstatt
digitalSEIN
MatheFit
Mathe-Lernzentrum
Mathe-Intensivtag
Mathe-Vorkurs
Fachqualifikationen
Sprachenzentrum
Gasthören
Interdisziplinärer Studienbereich SuK
Studienfelder
Beratung
Studienberatung
Beratung International
Aufenthaltserlaubnis
Erste Schritte in Deutschland
Wohnungssuche
Unterstützung für Geflüchtete
Beratung durch Studierende
Beratung durch Lehrende
Leitbild
mach-das
Studieren mit Beeinträchtigung
Studienfinanzierung
Finanzierung im Ausland
Karrierestart
Praktika- und Jobsuche
Jobportal der h_da
Firmendatenbank
Karrieremesse meet@h_da: Rückblick 2024 - Ausblick 18. + 19.11.2025
Veranstaltungen des Career Centers u. a.
Veranstaltungsanmeldung
Career Services and Events in English
Antidiskriminierung
Studienorganisation
Studienstart
Einführungsveranstaltungen nach Studiengang
FAQ zum Studienstart
Selbstorganisation
Bibliothek
IT- Service an der h_da
IT-Service
Account aktivieren
FAQ
Tutorials
Prüfungsamt
Abschlussdokumente
Bescheinigungen
Zweitschriften und Beglaubigungen
Übersetzung von Abschlussdokumenten
Vorbeglaubigungen für Legalisationen/Apostillen
Widersprüche
FAQs
Semestertermine
Semesterbeitrag
Beurlaubung
Teilzeitstudium
Exmatrikulation
Krankenversicherung
campuscard
Häufige Fragen
Studentisches Leben
h_da Campusfestival
Studierendenvertretung
AStA
Fachschaften
Unterkunft
Verpflegung
Sport
Glaskasten
Zeitraum
Lehren und Lernen an der h_da
guteLEHRE neueWEGE
neueWEGE
Lehrkonzepte
QSL-Projekte 2021/2022
Hochschuldidaktik & Digitalisierung
Hochschuldidaktik & Digitalisierung
Tag der Lehre
Hochschuldidaktische Qualifizierung und Beratung
FueLS
HessenHub
Digital Literacy
Schulungen
Projekte
Moodle
Medienproduktion
E-Assessments
Beratung
Das Team von Hochschuldidaktik & Digitalisierung
Hessischer Hochschulpreis Exzellenz in der Lehre 2025
Preis: Nachhaltige Entwicklung
Weiterbildungsangebote
Flexibilität in Studium und Lehre
Zertifikate und Zusatzangebote für Studierende
Maßgeschneiderte Zertifikatsangebote
Berufsbegleitende Studienangebote
Wirtschaft
Elektrotechnik
Elektrotechnik - Master
Zuverlässigkeitsingenieurwesen - Master
Fernstudienangebot
Elektrotechnik
Elektrotechnik - Master of Science
Zuverlässigkeitsingenieurwesen - Master
Service
Broschüren, Prospekte, Informationen
So finden Sie zu uns
E-Learning
Forschung
Forschung, Entwicklung und Transfer
Unser Profil
Digitalisierung
Nachhaltigkeit
Mobilität und Energie
Weitere F&E-Felder
Organisation
Grundsätze
CoARA
F&E-Projekte
Transfer
Einblicke
Matchmaking
Citizen Science
Gründungsförderung
YUBIZZ! – die Website
Deine Beratung
Deine Förderung
Unsere Inkubatoren
Unsere Formate
YUBIZZ! – die Plattform
Unser Netzwerk
Unsere Gründungsteams
Patente & Lizenzen
Veranstaltungen
Open Research
Open Access
Open Research Data
Gute wissenschaftliche Praxis
Forschungsportal
Netzwerk
Promotion
Graduiertenschule
Promotionszentren
Promotionszentrum Angewandte Informatik
Über das Promotionszentrum
Professorale Mitglieder der h_da im PZAI
Information für Promovierende
Promotionszentrum Nachhaltigkeitswissenschaften
Fördermöglichkeiten in den Nachhaltigkeitswissenschaften
Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats
Über das Promotionszentrum
Professorale Mitglieder im Promotionszentrum
Information für Promovierende
Fördermöglichkeiten in den Nachhaltigkeitswissenschaften
Promotionszentrum Soziale Arbeit
Über das Promotionszentrum
Professorale Mitglieder der h_da im Zentrum
Information für Promovierende
Kooperative Promotion
Mittelbau
Promotionsstipendien
Ihre Ansprechpersonen
© 2025 T3AC
Quelle: https://h-da.de/
Sitemap