
Finance, Accounting, Controlling & Taxation (FACT) (Master of Science)
Semester | 4 Semester |
Dieburg | |
Wintersemester / Sommersemester | |
DE | |
* |
Inhalt
Der FACT-Master bereitet dich gezielt auf verantwortungsvolle Aufgaben im Finanzbereich vor. Du erwirbst umfassendes Wissen in den Kernbereichen Finance, Accounting, Controlling und Taxation und lernst, die CFO-Funktion in Unternehmen aktiv mitzugestalten. Dazu gehört, komplexe finanzielle Prozesse zu steuern, Kapitalmarktmechanismen zu verstehen und Finanzierungsentscheidungen strategisch zu treffen. Durch die Kombination von Theorie und praxisnahen Anwendungen entwickelst du im FACT-Studium strategische und analytische Fähigkeiten, um Unternehmen sicher in die Zukunft zu führen.
Diese Studieninhalte und Schwerpunkte erwarten dich: Modernes Finanzmanagement und Digitalisierung, Rechnungslegung und Kapitalmärkte, nachhaltiges und internationales Controlling, Managemententscheidungen mithilfe von Controlling-Instrumenten treffen, Unternehmensbewertungen anwenden, steuerliche Rahmenbedingungen für Unternehmen einschätzen und steuern. Durch Fallstudien, Unternehmensprojekte und den Austausch mit Expertinnen und Experten in der Praxis erwirbst du das Wissen, um strategische Entscheidungen auf oberster Managementebene im CFO-Bereich zu treffen und zu beraten. Vertiefende Informationen zum Studiengang findest Du auf der Website des Fachbereichs Wirtschaft.
Perspektive
Der FACT-Master eröffnet dir vielseitige Karrieremöglichkeiten in Unternehmen, Banken, Beratungen, Start-ups und Finanzinstitutionen. Ob in der CFO-Funktion, im Controlling, in der Finanzstrategie oder in der Steuerberatung – mit diesem Master qualifizierst du dich für anspruchsvolle Positionen im Finanzbereich.
Nach einem Masterstudium besteht die Möglichkeit einer Promotion. Zentrale Anlaufstelle ist die Graduiertenschule.
Aufbau
Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte findest Du im Modulhandbuch.
*Zugang
Zugangsvoraussetzung ist ein einschlägiges und qualifiziert abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium (210 CP oder 180 CP) auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre oder verwandten Studienrichtungen. Der Abschluss gilt als qualifiziert, wenn eine Gesamtnote
von 2,5 oder besser erreicht wurde. Eine detaillierte Darstellung der Zulassungsvoraussetzungen finden Sie in den Besonderen Bestimmungen der Prüfungsordnung (BBPO).
Bewerbungsfrist (deutsches Zeugnis)
01.03./01.09.
Erfahrung
„Der Aufbau der Module ist sehr vielfältig und gut strukturiert. Besonders gut gefällt mir das umfangreiche Angebot an praxisbezogenen Projekten. Auch die Dozenten sind nach meiner Erfahrung stets sehr engagiert und stehen für Fragen immer zur Verfügung, weshalb ich mich an der Hochschule Darmstadt sehr gut aufgehoben fühle.“
Lea Gummersbach, Studierende
Kontakt
Kathrin Steiger-Müller
+49.6151.533-69301
kathrin.steiger-mueller@h-da.de
1
Sprechstunde
Mo und Mi 08:00 - 12:00 Uhr
Entscheidungsberatung
Wir helfen, den passenden Studiengang zu finden Zentrale Studienberatung