
Digital, Social and Sustainable Marketing (Master of Science)
Semester | 4 Semester |
Dieburg | |
Wintersemester / Sommersemester | |
DE | |
* |
Inhalt
Die Welt verändert sich rasant – Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Umweltprobleme, soziale Ungleichheit und globale Krisen prägen unsere Zeit. Das Marketing kann dabei nicht nur neue wirtschaftliche Werte schaffen, sondern auch gesellschaftlichen und ökologischen Wandel aktiv mitgestalten.
Der Masterstudiengang Digital, Social and Sustainable Marketing an der Darmstadt Business School bietet dir die deutschlandweit einzigartige Möglichkeit, dich auf drei zukunftsweisende Themen im Marketing zu spezialisieren:
- Digitalisierung & Künstliche Intelligenz: Lerne, wie du innovative Technologien wie Chatbots oder KI zur Kundeninteraktion und Problemlösung einsetzt.
- Soziale Herausforderungen & Impact: Erfahre, wie Marketing soziale Missständen begegnen, Fake News erkennen und gesellschaftlichen Mehrwert schaffen kann.
- Nachhaltigkeit: Entdecke, wie Marketing zur Reduktion von Umweltverschmutzung und zur Förderung nachhaltiger Konsummuster beiträgt.
Nutze die Chance, Marketing neu zu denken und positive Veränderung zu bewirken – für deine Karriere, die Gesellschaft und unsere Umwelt. Erlebe ein praxisnahes Studium mit interaktiven Lehr- und Lernformaten, kleinen Gruppen und intensiver Zusammenarbeit mit Unternehmen. Vertiefende Informationen zum Studiengang findest Du auf der Website des Fachbereichs Wirtschaft.
Perspektive
Absolvent*innen des Studiengangs Master in Digital, Social and Sustainable Marketing sind Fach- und Führungskräfte mit der Fähigkeit, unternehmerisch, nachhaltig, sozial und kundenorientiert zu handeln. Daher können sie in internationalen Konzernen, in Agenturen, in Beratungen, in KMUs, in Start-Ups, in Non-Profit-Organisationen oder in staatlichen Stellen arbeiten.
Nach einem Masterstudium besteht die Möglichkeit einer Promotion. Zentrale Anlaufstelle ist die Graduiertenschule.
Aufbau
Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte findest Du im Modulhandbuch.
*Zugang
Zugangsvoraussetzung ist ein einschlägiges und qualifiziert abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium (210 CP oder 180 CP) auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre oder verwandten Studienrichtungen. Der Abschluss gilt als qualifiziert, wenn eine Gesamtnote von 2,5 oder besser erreicht wurde. Eine detaillierte Darstellung der Zulassungsvoraussetzungen finden Sie in den Besonderen Bestimmungen der Prüfungsordnung (BBPO).
Bewerbungsfrist (deutsches Zeugnis)
01.03./01.09.
Erfahrung
"In der Praxis erlebe ich, wie sich Marketing verändert – von der Bedeutung künstlicher Intelligenz, über gesellschaftliche Anliegen bis hin zu ökologischen Herausforderungen. Heute geht es um echten Mehrwert für Unternehmen, Gesellschaft und Umwelt zu schaffen."
Amelie Ebner, Managerin, Hugo Boss
Kontakt
Kathrin Steiger-Müller
+49.6151.533-69301
kathrin.steiger-mueller@h-da.de
1
Sprechstunde
Mo und Mi 08:00 - 12:00 Uhr
Entscheidungsberatung
Wir helfen, den passenden Studiengang zu finden Zentrale Studienberatung