Veranstaltungen

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Sie sind neugierig, bildungshungrig, wissensdurstig? Sie wollen sich mit Gleichgesinnten austauschen und Ihr Netzwerk erweitern? Da hätten wir was für Sie.

Im Folgenden finden Sie Netzwerktreffen, Dialogforen, Konferenzen, Tagungen, Aktionstage, öffentliche Vorlesungen, Workshops und Wettbewerbe, die wir und unser Netzwerk in den Bereichen Forschung, Entwicklung, Transfer und Gründungsförderung anbieten.

2025

6. Akzeleratoren- und Inkubatoren-Pitch Hessen

Zehn hessische Akzeleratoren- und Inkubatoren-Programme stellen sich vor; vier Start-ups pitchen. Event für Start-ups, Akteure des Start-up-Ökosystems, Investoren und Unternehmen (hybrid)

Ort: Frankfurt & online

Details

InnoDay 2025

Founderspirit und Innovationsgeist treffen auf Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Über 100 Aussteller, inspirierende Keynotes und der Start-up Pitch Corner bieten ein vielfältiges Rahmenprogramm mit zahlreichen Netzwerkformaten.

Ort: darmstadtium

Details

Stoffströme – Möglichkeiten & Grenzen: Sammeln, Sortieren, Trennen

Ringvorlesung „Herausforderung: Nachhaltige Entwicklung“, WS 2025/2026.

Dr. techn. Alice do Carmo Precci Lopes, Hochschule Darmstadt (h_da)

Ort: h_da (Gebäude C19, Raum 00.02) 

Details

Ist weniger genug? Antworten der Circular Economy

Ringvorlesung "Herausforderung: Nachhaltige Entwicklung", WS 2025/2026.

Tatiana Soto Bermudez & Dr. Sebastian Beck, C2C NGO Regionalgruppe Darmstadt.

Ort: h_da (Gebäude C19, Raum 00.02) 

Details

7. Akzeleratoren- und Inkubatoren-Pitch Hessen

Zehn hessische Akzeleratoren- und Inkubatoren-Programme stellen sich vor; vier Start-ups pitchen. Event für Start-ups, Akteure des Start-up-Ökosystems, Investoren und Unternehmen (hybrid)

Ort: Wiesbaden & online

Details

Entrepreneurship trifft KI: Lehren mit dem Startup Promptathon (Modul 1)

Hochschuldidaktischer Workshop für Lehrende und Beratende der am International Career Service Rhein-Main (ICS RM) teilnehmenden Hochschulen und nach Absprache für weitere Interessierte. Online-Einführungsveranstaltung

Ort: online

Details

One Health: genug für alle?

Ringvorlesung „Herausforderung: Nachhaltige Entwicklung“, WS 2025/2026.

Prof. Dr. Rolf-Alexander Düring, Justus-Liebig-Universität Gießen.

Ort: h_da (Gebäude C19, Raum 00.02) 

Details

Entrepreneurship trifft KI: Lehren mit dem Startup Promptathon (Modul 2)

Hochschuldidaktischer Workshop für Lehrende und Beratende der am International Career Service Rhein-Main (ICS RM) teilnehmenden Hochschulen und nach Absprache für weitere Interessierte. Promptathon in Darmstadt, Referent: Prof. Dr. Stefan Kohn (h_da)

Ort: h_da

Details

Entkopplung und grünes Wachstum: Ein realistischer Weg in die Zukunft oder ein Luftschloss?

Ringvorlesung „Herausforderung: Nachhaltige Entwicklung“, WS 2025/2026.

Dr. Till Heydenreich, Universität Pisa.

Ort: h_da (Gebäude C19, Raum 00.02) 

Details

Klimaneutralität 2045? Wie Annahmen Szenarien beeinflussen

Ringvorlesung „Herausforderung: Nachhaltige Entwicklung“, WS 2025/2026.

Sarah Lange, Universität Siegen.

Ort: h_da (Gebäude C19, Raum 00.02) 

Details

Sie wünschen sich eine Veranstaltung zu einem bestimmten Thema oder haben Fragen?
Sprechen Sie uns an!