
Mechatronik (Bachelor of Science)
Semester | 7 Semester |
Darmstadt | |
Wintersemester | |
DE | |
keine Zulassungsbeschränkung, NC-freier Studiengang | |
ja |
Inhalt
Die Welt der Mechatronik umfasst viele Bereiche, wie beispielsweise 3D-Druck, Fahrassistenzsysteme, Industrie 4.0 und autonome Roboter. Die Gemeinsamkeit dabei ist die Entwicklung intelligenter vernetzter Systeme mit mechanischen und elektronischen Komponenten.
Der Bachelor-Studiengang Mechatronik bewegt sich an der Schnittstelle von Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik und befähigt dazu, komplexe Systeme zu verstehen, zu konzipieren und anforderungsgerecht umzusetzen. In sieben Semestern erwerben die Studierenden umfassende ingenieurwissenschaftliche Grundkenntnisse, die sie in Projektarbeiten und Laborphasen ab dem ersten Semester praxisnah einsetzen. Spezialisierung bieten die Vertiefungsrichtungen Antriebstechnik, Automation und Robotik. Weiterhin werden sprachliche Kompetenzen und Teamqualifikationen vermittelt.
Freiwillige Vorkurse und das Studium+ erleichtern den Einstieg. Das erste Studienjahr ist eng verzahnt mit den Studiengängen Maschinenbau und Polymer Engineering, so dass ein Wechsel möglich ist. Die Hochschulallianz EUT+ sowie etablierte außereuropäische Partnerschaften ermöglichen vielfältige Auslandsaufenthalte.
Vertiefende Informationen zum Studiengang finden Sie auf der Website des Fachbereichs Maschinenbau und Kunststofftechnik.
Perspektiven
- Entwicklung, Konstruktion, Fertigung, Vertrieb
- Arbeit auf der Fachebene, in Führungspositionen oder in der Selbstständigkeit
- in Weltmarktunternehmen oder bei regionalen Mittelständlern
Branchen (Auswahl):
- Automatisierung und Robotik
- Maschinen- und Anlagenbau
- Fahrzeugbau und Antriebstechnik
- Informations- und Unterhaltungstechnik
- Energie- und Umwelttechnik
- Luft- und Raumfahrttechnik
- Medizintechnik
- Unternehmensberatungen
Aufbauend auf den Bachelor-Abschluss sind folgende konsekutive Masterstudiengänge möglich:
Mechatronik - Master of Science
Maschinenbau - Master of Science
Electrical Engineering und Information Technology International - Master of Science
Data Science - Master of Science
Automobilentwicklung - Master of Science
Polymer Engineering - Master of Science
Wirtschaftsingenieurwesen - Master of Science
Aufbau
Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch.
Duales Studienangebot
Mechatronik (B.Sc.) kann auch dual studiert werden. Nähere Informationen finden Sie auf der Website des Fachbereichs.
Studium+ mit mehr Zeit
Der Studiengang ist auch als Mechatronik+ in 9 Semestern studierbar.
Zugang
- nicht zulassungsbeschränkt (kein NC)
- Studienbeginn zum Wintersemester
Als Zulassungsvoraussetzung gelten unter anderem diese Abschlüsse:
- allgemeine Hochschulreife
- in Hessen gültige fachgebundene Hochschulreife
- in Hessen gültige Fachhochschulreife
- berufsbezogene Abschlüsse: Studium ohne Abi
Das Vorpraktikum von 8 Wochen kann vor Studienbeginn oder während des Studiums absolviert werden.
Eine detaillierte Darstellung der Zulassungsvoraussetzungen finden Sie in den Besonderen Bestimmungen der Prüfungsordnung (BBPO).
Bewerbungsfrist (deutsches Zeugnis)
01.09.
Erfahrung
"Bereits zweimal haben wir Studierende der h_da für ihre Berufspraktische Phase aufgenommen – bestens vorbereitet auf HiL-Testing und Testautomatisierung. Beide schrieben ihre Abschlussarbeit bei uns und sind nun Teil unseres Teams. Die enge Zusammenarbeit mit der h_da sichert uns top ausgebildeten Nachwuchs.“
Markus Steitz, Test&Validation, tracetronic GmbH, Dresden
Kontakt
Beratung durch Studierende
Studentische Studienberater*innen beraten aus Erfahrung zu ihrem Studiengang
Entscheidungsberatung
Wir helfen, den passenden Studiengang zu finden Zentrale Studienberatung