
h_da Campusfestival
Der 26. Juni steht ganz im Zeichen von Musik, Sommer, Sonne und guter Laune: Das h_da Campusfestival lädt wieder alle Musik- und Festivalbegeisterten herzlich ein und präsentiert vier Live-Acts auf großer Bühne. Das Event erstreckt sich über den gesamten zentralen Campus. Ein großer Foodtruck Court versorgt die Festivalgäste mit abwechslungsreichem Essensangebot und kühlen Getränken. Im Vorfeld des Bühnenprogramms präsentieren sich verschiedene Hochschulbereiche auf dem Platz vor dem Hochhaus. Wer sich bewegen möchte, dem stehen an mehreren Orten Angebote des Hochschulsports zur Auswahl. Wer sich entspannen will, findet im Atrium des Fachbereichs Architektur jede Menge Liegestühle.
Kulinarisch begleiten das Festival das Campusrestaurant Schöffers ( https://schoeffers.de/), das Baobab (http://baobab-erlebnisbar.de/), Fräulein Zuckertopf (https://www.facebook.com/FraeuleinZuckertopf), Der Goldene Hirsch (http://www.dergoldenehirsch.de/), Tildas Eis ( https://www.thildas-eis.de/), NomNomNom (https://www.instagram.com/nom.nom.nom_food/), Jambo African Dishes (https://www.jamboafricandishes.com/) und Der mit dem Burger tanzt ( https://www.instagram.com/dermitdemburgertanzt/?hl=de).
Wir wollen ein Festival mit maximaler Müllvermeidung veranstalten: Bitte unterstützt uns dabei! Die Foodtrucks verwenden Mehrweggeschirr, das Mitbringen von Essen & Trinken ist deshalb nicht möglich und es werden erstmalig Kontrollen stattfinden. #minimalwastefestival
Neben der Möglichkeit zu tanzen oder im Atrium in Liegestühlen zu chillen, beteiligt sich auch der h_da Hochschulsport mit vielfältigen Angeboten:
- Torwandschießen mit einer Torwand des SV Darmstadt 98 und Spikeball auf der Wiese (seitlich von B10)
- Tischtennis (vor C19)
- Calisthenics-Kurs 15.30 bis 17.00 Uhr (Calisthenics-Anlage vor B13)
- Yoga-Kurs 16.30 bis 17.45 Uhr (hinter B10 in nördlicher Richtung)
17 bis 22 Uhr Openair-Dancefloor mit Bürgerhouse (vor C23).
Ab 22 Uhr findet wieder die legendäre Party des AStA im Café Glaskasten (C10) statt.
Hier geht's zum Lageplan des h_da Campusfestivals
+++ INFO +++ Yu fällt leider krankheitsbedingt aus. +++ INFO +++
Live-Acts 2025

Die Schweizer Indie-Folk Band The Gardener & The Tree überzeugt mit handgemachtem Folk-Sound ohne elektronische Spielereien. Trumpf der Band ist Sänger Manuel Felder, der mit seiner rauen Stimme sowohl opulente Hymnen als auch leise, intime Töne kann. Die Band wurde in der Schweiz mit Preisen gekürt, darunter die Auszeichnung als Best Talent von Radio SRF 3 und ein Swiss Music Award als 'Best Live Act'.

Für Jenny Thiele gab es nie eine andere Vision als die, Musikerin zu werden. Sie lebt heute in Köln und arbeitete mit Irene Novoa und auch mit der Band Fortuna Ehrenfeld zusammen. Nach ihrem ersten eigenen Album 'Killing Time' ist jetzt ihr neues Album 'Platz' erschienen: Dass elektronischer Pop mehr sein kann als die Summer seiner Teile, stellt die Musikerin hier eindrucksvoll unter Beweis.

Zu Rap für eine Rockband, zu Grunge für Deutschrap. Lostboi Lino ist irgendwo dazwischen – und lässt sich in keine Genre-Schublade stecken. Irgendwo zwischen Grunge, Rap und Punk. Mal melancholisch, dann wieder wütend. Bisschen leicht, bisschen schwer. Mit 150 Millionen Streams mitten in der Pandemie und anschließend 170 Shows hat Lostboi Lino als Independent Artist den Newcomer-Status längst hinter sich gelassen.

Einen bunten und sehr tanzbaren Indie-Pop-Mix, der sich vielseitig zwischen den Genres bewegt, spielt die 2019 gegründete Band Baba Shrimp Gang, die sich nicht immer allzu ernst nimmt und dennoch die Themen behandelt, die die 5 Darmstädter im Alltag bewegen. By the way: Drei der Bandmitglieder studieren an der h_da Sound and Music Production.
Infos - FAQs
Ab 15.00 Uhr könnt ihr gerne auf den Campus kommen und euch erst einmal stärken: Ein reichhaltiges Angebot steht euch zur Verfügung. Um etwa 16.00 spielt die erste Band auf der großen Außenbühne. Um etwa 22.00 Uhr endet das Festival auf dem Außengelände - aufgrund der umliegenden Anwohner*innen sind wir ab diesem Zeitpunkt zur Ruhe verpflichtet.
Weiter geht's dann indoor: Im Cafe Glaskasten im Hochhaus seid ihr herzlich zur Party des AStA eingeladen.
Alle eingeladenen Musiker*innen verdienen gleichermaßen eure Aufmerksamkeit. Deshalb verraten wir vorab nicht, wer wann spielt, zumal sich die Zeiten auch leicht verschieben können. Genießt einfach einen Nachmittag und Abend auf dem h_da Campus und lasst euch überraschen.
Das Festival ist frei und öffentlich. Die h_da erwirtschaftet keinerlei Einnahmen. Damit das Festival weiterhin stattfinden kann, braucht es Kooperationen wie zum Beispiel mit Foodtruck-Anbieter*innen. Sie möchten wir auch in den kommenden Jahren wieder dabei wissen - auch weil sie unser zentrales Anliegen der Müllvermeidung mittragen. Näheres dazu unter 'Müllvermeidung'.
Die Preise des Essens- und Getränkeangebots sind fair kalkuliert und berücksichtigen ein überwiegend studentisches Publikum.
Nein, Essen und Getränke dürfen nicht mitgebracht werden.
Es gibt einen Foodtruck Court mit vielfältigem Angebot an Essen und Trinken. Es ist uns ein zentrales Anliegen, das Festival im Sinne der Nachhaltigkeit mit so wenig Müll wie möglich zu veranstalten. Ihr werdet an den Ständen kein Einweggeschirr finden und der Campus soll nach Festivalende nicht 'zugemüllt' sein. Das Mitbringen von Glas ist schon allein aus Sicherheitsgründen nicht gestattet. Wir werden deshalb punktuell Kontrollen durchführen - das Sicherheitspersonal ist entsprechend instruiert.
Darüber hinaus bieten die Foodtrucks Essen an, das Regionalität und faire Preise auszeichnet.
Feiern ist etwas Wunderbares. Das geht aber auch ohne Müll. Bitte hinterlasst den Campus ohne Abfall und nutzt die entsprechenden Abfallbehälter. Das Mitbringen von Essen und Getränken ist unter anderem auch deshalb nicht gestattet. Wir haben mit allen Foodtruckbetreiber*innen abgesprochen, dass Mehrweggeschirr verwendet wird, damit so wenig Müll als irgendmöglich anfällt. In den vergangenen Jahren war der Campus nach dem Festival voller Müll, davon auch viel Glas. Das ist schon aus Sicherheitsgründen ein Problem. 2025 wird es erstmals verstärkte Kontrollen geben. Bitte unterstützt uns bei unserem Anspruch, ein möglichst nachhaltiges Festival zu sein. #minimalwastefestival
Spiegelreflexkameras, semiprofessionelle Kameras, Videokameras oder Kameradrohnen dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Veranstalters, also einer Foto-Akkreditierung, genutzt werden. Die h_da ist durch die Verträge mit den Künstler*innen entsprechend an die Einhaltung dieser Vorgabe gebunden.
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren können in Begleitung einer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person auf das Festival kommen.
Anfahrt & Parken
Da die Parkmöglichkeiten rund um den Campus sehr begrenzt und die Parkplätze größtenteils beschrankt sind, empfehlen wir grundsätzlich eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
2017 ging das h_da Campusfestival erstmalig an den Start - vorrangig ein Event für Studierende, aber auch für alle anderen Hochschulangehörigen. Schnell sprach sich herum, dass in Darmstadt ein neues Festivalformat entstanden war, das auch außerhalb des Hochschulzusammenhangs auf großen Anklang stieß. Der Erfolg des ersten Festivals ermutigte die Organisator*innen, im darauffolgenden Jahr gleich wieder eines zu veranstalten: und siehe da, die Resonanz war überwältigend und die Besucher*innen kamen von weit über Darmstadts Stadtgrenzen hinaus. 2022 gab es dann einen doppelten Feieranlass: Endlich durften wieder Menschen zusammenkommen und die h_da feierte ihr 50jähriges Jubiläum.
Es ist geplant, das h_da Campusfestival alljährlich zu veranstalten und damit die Darmstädter Festivalsaison ein Stück zu erweitern und hoffentlich auch zu bereichern.
Nicht kommerziell
An dieser Stelle sei nochmal erwähnt, dass die h_da beim Festival keinerlei Gewinne erzielt und weder Eintritt oder Standgebühren noch eine Umsatzbeteiligung erhebt.
Steht nicht in den FAQs?
Dann fragt uns...
Line-up History since 2017
h_da Campusfestival 2024
Rikas
Lena & Linus
Zartmann
Clara John
h_da Campusfestival 2023
The Busters
Goldroger
Amistat
The Urban Socks
Jeremias
Mädness & Döll
Elda
sun's sons
Grossstadtgeflüster
Audio 88 & Yassin
Dirty Flamingo
byebye
Gloria
Albert
Jahcoustix