
Bewerbung für einen Masterstudiengang
Ein Masterstudium ergänzt den ersten akademischen Abschluss (Bachelor-/ oder Diplomstudium) und dient der wissenschaftlichen Vertiefung. Folgende akademische Abschlüsse berechtigen zum Masterstudium an der h_da:
- Ein akademischer Abschluss (z.B. Bachelor oder Diplom) der h_da
- Ein akademischer Abschluss (z.B. Bachelor oder Diplom) einer staatlich anerkannten deutschen (Fach-)Hochschule oder Universität oder Berufsakademie
- Ein akkreditierter Abschluss einer ausländischen Hochschule
Die Zulassung für einen Masterstudiengang setzt in erster Linie einen fachlichen Bezug voraus. Zusätzlich sind studiengangsspezifische Voraussetzungen zu beachten. Diese können u.a. eine Mindesnote im ersten akademischen Abschluss und/oder Sprachkenntnisse sein. Informieren Sie sich im Vorfeld ausführlich über die Zulassungsvoraussetzungen Ihres gewünschten Masterstudiengangs im Studiengangsprofil unter der Rubrik "Vorbildung".
h_da-Studierende/-Absolvent*innen
Wenn Sie aktuell an der h_da immatrikuliert sind, können Sie sich intern bewerben. Für Sie gelten die Informationen zum Übergang vom Bachelor- zum Masterstudium.
Wenn Sie Ihren Bachelor-/ Diplomabschluss an der h_da absolviert haben, aber nicht mehr immatrikuliert sind, gelten für Sie die Informationen für externe Bewerber*innen.
Externe Bewerber*innen: Abschluss einer ausländischen Hochschule
Wenn Sie Ihren ersten akademischen Abschluss nicht in Deutschland gemacht haben, ist die Bewerbung über uni-assist erforderlich. Für Sie gelten die Informationen und Bewerbungsfristen auf der Seite Studienplatz mit einem ausländischen Zeugnis.
Externe Bewerber*innen: Abschluss einer deutschen Hochschule/Universität
Mit einem ersten akademischen Abschluss einer deutschen Hochschule, können Sie sich im Bewerbungsportal my.h-da registrieren und bewerben. Beachten Sie die für Sie geltenden Bewerbungsfristen.
Bewerbungsunterlagen
Alle Unterlagen zu Ihrer Masterbewerbung sind in digitaler Form einzureichen. Wir dulden in diesem Fall unbeglaubigte Nachweise des Studienabschlusses, jedoch behalten wir uns vor, eine amtlich beglaubigte Kopie zu einem späteren Zeitpunkt nachzufordern.
- Hochschulzugangsberechtigung (HZB):
Abitur, Meisterprüfungszeugnis, Fachhochschulreifezeugnis mit ausgewiesener Durchschnittsnote, u.a. - Masterzugangsberechtigung (MZB):
Bachelor-/Diplomabschluss einer deutschen Hochschule. Alle für den Masterstudiengang relevanten Studienleistungen müssen inklusive ausgewiesener Durchschnittsnote und Credit Points sichtbar sein. Alternativ kann eine beglaubigte Bescheinigung der Durchschnittsnote Ihrer bisher erbrachten Studienleistungen (Transcript of Records) eingereicht werden. - Lückenloser Lebenslauf: Vom Erlangen der HZB bis zum heutigen Datum.
- Studienbescheinigungen/Exmatrikulationsbescheinigungen:
Über alle Semesterzeiten, die Sie an einer deutschen Hochschule/ Universität absolviert haben. - Unbedenklichkeitsbescheinigung:
Falls Sie bereits an einer deutschen Hochschule im gleichen Masterstudiengang eingeschrieben waren. - Studiengangspezifische Unterlagen:
Für manche Studiengänge müssen noch zusätzliche Unterlagen eingereicht werden, z.B. Motivationsschreiben, Englischkenntnisse u.a. Bitte informieren Sie sich für den entsprechenden Studiengang auf den Studiengangseiten.
Kontakt
Telefonische Sprechzeiten
Tag | Uhrzeit |
Montag | 10:00–12:00 |
Dienstag | 10:00–12:00 |
Donnerstag | 10:00–12:00 |
Einzeltermine online
Einen privaten Gesprächstermin im Online-Raum bieten wir nach Absprache an. Gerne können Sie am Telefon oder per E-Mail einen Termin mit uns vereinbaren.
Kathrin Sailer
- Angewandte Mathematik
- Automobilentwicklung
- Data Science
- Electrical Engineering and Information Technology
- Informatik
- Informatik dual
- Kunststofftechnik
- Maschinenbau
- Mechatronik
- Optotechnik und Bildverarbeitung
- Soziale Arbeit
- Wirtschaftspsychologie
Gabriele Niemann
- Architektur
- Bauingenieurwesen
- Chemie- und Biotechnologie
- Innenarchitektur
- Internationales Lizenzrecht
- RASUM: Risikoabschätzung und Nachhaltigkeitsmanagement
- Umweltingenieurwesen
- Wirtschaftsingenieurwesen
Nadja Stolbow
- Animation and Game Direction
- BWL
- Energiewirtschaft
- Expanded Media
- Information Science
- International Media Cultural Work (IMC)
- Media Technology and Society