
Beratung International
Unsere Angebote richten sich an Studieninteressierte und Studierende, die ihr gesamtes Studium in Deutschland verbringen möchten. Für Austauschprogramme ist das International Office zuständig.
Vorbereitung
Finanzierung: Video zu Vermögensnachweisen, Lebenshaltungskosten, möglichen Einnahmequellen und arbeitsrechtlichen Bestimmungen
How to Study in Germany: kostenfreier Online-Kurs
Orientierung
Eigene Interessen sind bei der Studienwahl sehr wichtig. Wir informieren daher zwar zu Sprachkenntnissen und Aufenthaltsrecht (Visum), helfen aber auch beim Finden eines Studiengangs, der den persönlichen Erwartungen und Fähigkeiten entspricht.
Ankommen
Erste Schritte in Deutschland
Buddy-Programm: Hilfe von erfahrenen Studierenden
WG-Besichtigung: Dos and Don'ts
International Generations Meeting: Deutsch üben außerhalb von Studium und Hochschule
DAAD-Preis
Die h_da kann durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) einen Preis für eine internationale Studentin bzw. einen internationalen Studenten vergeben. Der Preis für hervorragende Leistungen beträgt 1.000,00€.
Gewürdigt werden sehr gute Studienleistungen und ein bemerkenswertes soziales, gesellschaftliches oder hochschulinternes Engagement.
Sie können sich nicht selber bewerben, können aber über eine*n Professor*in nominiert werden, wenn Sie folgende Kriterien erfüllen:
- Sie sind Bildungsausländer*in und planen einen Studienabschluss an der h_da.
- Sie sind mindestens im 2. Studienjahr des Bachelor- bzw. mindestens im 2. Semester des Masterstudiums.
- Sie haben mindestens gute Studienleistungen und engagieren sich gesellschaftlich-sozial.
Wenn diese Kriterien auf Sie zutreffen, können Sie eine*n Ihrer Professor*innen kontaktieren. Begründete Vorschläge können bis zum 31.07.2023 für das Auswahlverfahren eingereicht werden.
Aufenthaltserlaubnis
Studierende, die nicht aus der EU, dem EWR oder der Schweiz kommen und länger als 90 Tage in Deutschland studieren möchten, brauchen eine Aufenthaltserlaubnis. Sollten Sie zur Beantragung/Verlängerung Ihrer Aufenthaltserlaubnis eine Bescheinigung von der h_da benötigen, beantragen Sie diese bitte rechtzeitig, da wir für die Absprache mit Ihrem Fachbereich einige Zeit benötigen!
Kontakt: international@h-da.de.
Begleitung
Beratungsdozent*innen haben selbst Auslandserfahrung und unterstützen im Studienverlauf.
Studienverlaufsmonitoring: Probleme im Studium frühzeitig erkennen und lösen
Studentischer Trainerpool: (Web-) Seminare zu Selbst-, Sozial- und Methodenkompetenzen wie wissenschaftlichem Arbeiten
STUBE Hessen: entwicklungspolitische Seminare und Förderprogramme für Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika
Jobs & Praktika
Career Center: Beratung zu Karriere und Praktika
Jobportal
Bewerbungsberatung und Mappencheck
comeTOgether: Studierende helfen bei der Jobsuche
Kontakt
Zulassungsbereich
Bewerbung und Einschreibung
international@h-da.de
Beratung
Studienorientierung, Studienplanung, Probleme im Studium
studienberatung@h-da.de
International Student Services
Nicht akademische Anliegen: z.B. Wohungssuche, Aufenthaltserlaubnis, u.a.
international.student.services@h-da.de
Gleichstellung
An der h_da soll jede*r unabhängig von Herkunft, Hautfarbe und Weltanschauung lernen und forschen können. Eine ausführliche Definition der Formen von Diskriminierung und mögliche Maßnahmen für Betroffene finden Sie auf der Seite zum Thema Antidiskriminierung an der h_da.
Gerne können Sie sich für eine erste Beratung diesbezüglich an uns wenden.
Aktuelle Information zur Bearbeitungsdauer
Die Bearbeitungsdauer bei der Ausländerbehörde Darmstadt ist aktuell sehr lang. Daher kann es sein, dass Sie vor Ablauf Ihres Visums bzw. Ihrer Aufenthaltserlaubnis keinen Termin zur Beantragung Ihrer Aufenthaltserlaubnis bekommen. In diesem Fall müssen Sie unbedingt vor Ablauf Ihres Visums/ Ihrer Aufenthaltserlaubnis einen schriftlichen Antrag stellen. Hierfür reicht eine E-Mail an auslaenderbehoerde@darmstadt.de
Speichern Sie diese E-Mail sowie die automatische Antwort der Ausländerbehörde unbedingt als Nachweis über Ihre rechtzeitige Beantragung (§ 81 AufenthG). https://www.gesetze-im-internet.de/aufenthg_2004/__81.html
Veranstaltungen
World University Service (WUS): Berufseinstieg, Praktika und (sozial-)politischen Themen
Interkulturelles Tutor*innen Team: Kontakte knüpfen und Sprache lernen