
Beratung International
Unsere Angebote richten sich an Studieninteressierte und Studierende, die ihr gesamtes Studium in Deutschland verbringen möchten. Für Austauschprogramme ist das International Office zuständig.
Vorbereitung
Finanzierung: Video zu Vermögensnachweisen, Lebenshaltungskosten, möglichen Einnahmequellen und arbeitsrechtlichen Bestimmungen
How to Study in Germany: kostenfreier Online-Kurs
Orientierung
Eigene Interessen sind bei der Studienwahl sehr wichtig. Wir informieren daher zwar zu Sprachkenntnissen und Aufenthaltsrecht (Visum), helfen aber auch beim Finden eines Studiengangs, der den persönlichen Erwartungen und Fähigkeiten entspricht.
Ankommen
Buddy-Programm: Hilfe von erfahrenen Studierenden
endlich_da: Informationsbroschüre für internationale Studienanfänger*innen
WG-Besichtigung: Dos and Don'ts
International Generations Meeting: Deutsch üben außerhalb von Studium und Hochschule
Bescheinigung (Ausländerbehörde)
Ein Studium in Deutschland erfordert laut Aufenthaltsrecht eine gesicherte Studienfinanzierung sowie ordnungsgemäße Studienfortschritte. Bitte beantragen Sie Bescheinigungen für die Ausländerbehörde rechtzeitig, da wir für die Absprache mit Ihrem Fachbereich einige Zeit benötigen!
Begleitung
Beratungsdozent*innen haben selbst Auslandserfahrung und unterstützen im Studienverlauf.
Studienverlaufsmonitoring: Probleme im Studium frühzeitig erkennen und lösen
Studentischer Trainerpool: (Web-) Seminare zu Selbst-, Sozial- und Methodenkompetenzen wie wissenschaftlichem Arbeiten
STUBE Hessen: entwicklungspolitische Seminare und Förderprogramme für Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika
Jobs & Praktika
Career Center: Beratung zu Karriere und Praktika
Jobportal
Bewerbungsberatung und Mappencheck
comeTOgether: Studierende helfen bei der Jobsuche
Kontakt
Tag | Uhrzeit | Rufnummer |
Montag | 10:00–12:00 | +49.6151.16-30149 |
Gleichstellung
Bei uns soll jede*r unabhängig von Herkunft, Hautfarbe und Weltanschauung lernen und forschen können. Bitte kontaktieren Sie uns bei Ausgrenzung oder Ungleichbehandlung.
Veranstaltungen
World University Service (WUS): Berufseinstieg, Praktika und (sozial-)politischen Themen
Interkulturelles Tutor*innen Team: Kontakte knüpfen und Sprache lernen