Beratung International
Die Informationen auf dieser Seite richten sich an Studieninteressierte und Studierende, die ihr gesamtes Studium in Deutschland verbringen möchten. Hier finden Sie Informationen für Austauschstudierende.
Vor dem Studium
Eigene Interessen sind bei der Studienwahl sehr wichtig. Neben den formalen Bedingungen wie Sprachkenntnissen und Hochschulzugangsberechtigung, gehört der Abgleich zwischen den persönlichen Erwartungen, Fähigkeiten und den Studieninhalten zu einer guten Vorbereitung dazu. Außerdem sind u.a. folgende Themen zum Leben in Deutschland wichtig:
- Sprachkurs: Online-Kurs "Willkommen zum Studium in Deutschland"
- Finanzierung: Tipps für Studierende
- Wohnungssuche: eine Wohnung rund um Darmstadt finden
- VisaFlow: Orientierungshilfe für verschiedene Themen, z.B. Visumsvorbereitung und Einreise. Plattform: https://platform.visaflow.app / Zugangscode: HSDARMSTADT25
- Krankenversicherung: hilfreiche FAQ & weitere Informationen
Zum Studienstart
Zum Ankommen in Deutschland und an der h_da werden Informationsveranstaltungen angeboten, welche jedes Semester auf der Seite zum Studienstart veröffentlicht werden. Außerdem haben wir hier weitere Informationen für Sie aufgelistet:
- Anmeldung, Bankkonto, Versicherung: Erste Schritte in Deutschland.
- Aufenthaltsrecht: Beantragung einer Aufenthaltserlaubnis.
- Hilfe von erfahrenen Studierenden: Buddy-Programm.
Grundlagenkurs im WiSe 2025/26
Wir bieten diesen Kurs zu Beginn jedes Semesters für alle an, die zum Studium nach Deutschland gezogen sind. Er vermittelt die Grundlagen für ein erfolgreiches Studium: Erste Schritte in Deutschland und an der h_da, Aufenthaltsbestimmungen, Organisation des Studiums und wichtige Tools für Studierende. Die Folien des letzten Grundlagenkurses finden Sie hier.
Während des Studiums
- Antidiskriminierung an der h_da: Anlaufstelle und Maßnahmen im Falle von Diskriminierungserfahrungen.
- Beratungsdozent*innen unterstützen im Studienverlauf.
- Studentischer Trainerpool: (Web-) Seminare zu Selbst-, Sozial- und Methodenkompetenzen wie wissenschaftlichem Arbeiten.
- International Student Services: Beratung zu nicht akademischen Anliegen.
- Zentrale Studienberatung: Beratung zum Studium.
- Studienfinanzierung:
- Webseite mit Informationen, inkl. Stipendien für mehr Chancengerechtigkeit und Studienabschlussstipendien
- Online-Infosession, die jedes Semester angeboten wird
- Jobben während des Studiums: Informationen vom Deutschen Studierendenwerk
Veranstaltungen und Vernetzung
- Sprachcafé: Kontakte an der h_da knüpfen und bei einem Getränk Deutsch und Englisch üben.
- Interkulturelles Tutor*innen Team: Kontakte in Darmstadt knüpfen.
- meet&eat und Tandem-Programm: Mit anderen Studierenden in Gespräch kommen und Fremdsprachen üben.
- STUBE Hessen: entwicklungspolitische Seminare und Förderprogramme für Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika.
Kontakt
International Student Services
Beratung zu nicht akademischen Anliegen: z.B. Aufenthaltserlaubnis, Wohnungssuche
international.student.services@h-da.de
Studienberatung
Studienorientierung u. -planung, Probleme im Studium
studienberatung@h-da.de
Zulassungsbereich
Bewerbung und Einschreibung
international@h-da.de