Preis für Abschlussarbeiten zum Thema Nachhaltige Entwicklung (pra:ne)
Eine Jury bestehend aus Studierenden der h_da, vergeben Preise an Studierende mit Abschlussarbeiten, die einen bedeutsamen Beitrag zur Nachhaltigen Entwicklung (NE) und unserer Zukunft leisten. Mit dem Preis soll ein Anreiz dafür geschaffen werden, dass sich mehr Studierende in ihren Abschlussarbeiten mit dem Thema Nachhaltige Entwicklung beschäftigen und somit eine nachhaltige Zukunft mitgestalten. Alle Studierende, die ihre Bachelor- oder Master- bzw. Diplomarbeit an der h_da abgeschlossen haben, können ihre Abschlussarbeiten selbst einreichen. Die Abschlussarbeit sollte sich mit mindestens einem der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele, den Sustainable Development Goals (SDGs) beschäftigen. Die Auszeichnung wird mit einem Preisgeld in Höhe von 300 € dotiert und es werden maximal sechs Arbeiten ausgezeichnet.
Es geht in die nächste Runde! Die Bewerbungsphase für pra:ne 2025 beginnt!
Wie kann ich meine Abschlussarbeit einreichen?
Um Abschlussarbeiten für den Preis einzureichen, müssen Studierende folgendes Bewerbungsraster ausfüllen: https://umfragen.h-da.de/index.php/185238?lang=de-informal. Bewerbungsschluss ist der 11.07.2025. Die im Bewerbungsraster beantworteten Fragen sollen den Inhalt der Arbeit widerspiegeln, den Beitrag zur Nachhaltigen Entwicklung hervorheben und es der studentischen Jury möglich machen, Abschlussarbeiten verschiedener Disziplinen zu vergleichen und zu verstehen. Stellt euch außerdem darauf ein, dass es auch eine Preisverleihung an der Hochschule in Präsenz geben wird und wir dort gerne alle Preisträger*innen ehren möchten.
Ohne Jury, keine Preisverleihung
Melde dich gerne bis zum 3. Juli 2025 unter greenoffice@h-da.de, wenn du Teil der studentischen Jury werden möchtest. Dann darfst du mitbestimmen, welche Arbeit ausgezeichnet und mit 300 € belohnt wird. Die Jury ist circa im Zeitraum von Juli bis September beschäftigt.
Hintergrund
An der Hochschule Darmstadt gibt es bereits ein großes Engagement im Bereich der Nachhaltigen Entwicklung. Auch in der Lehre bekommt das Thema NE eine immer größere Bedeutung. Studierende haben hier bereits einige Projekte durchgeführt und Abschlussarbeiten verfasst. Diese gehen jedoch bisher oft unter. Ziel ist es NE vermehrt in Lehre & Forschung in allen Fachbereichen aufzugreifen. Das Engagement der Studierenden im NE-Bereich soll gestärkt und besser hervorgehoben werden. Der Preis soll die Motivation von Studierenden steigern, sich mit NE-Themen auseinanderzusetzen. Wir, das pra:ne-Team, sind Studentische Hilfskräfte im Green Office. Hier zeigen wir euch, wie der Preis entstanden ist und wie der Auswahlprozess aussah.