
Studienplatz mit Zulassungsbeschränkung (NC)
Was bedeutet NC?
NC steht für „Numerus Clausus“ ("beschränkte Zahl"), die Anzahl der pro Studiengang zur Verfügung stehenden Plätze ist also begrenzt. Übersteigt die Zahl der Bewerbungen die Zahl der Studienplätze, wird ein Vergabeverfahren durchgeführt. Der sogenannte NC wird ermittelt, also der Wert (Note/Wartesemester), bis zu dem jemand zugelassen wurde.
Studiengang |
SoSe 22 Note/Wartezeit |
WiSe 22/23 Note/Wartezeit |
SoSe 23 Note/Wartezeit |
WiSe 23/24 Note/Wartezeit |
Architektur |
- |
3,0/3 |
- |
3,2/2 |
Betriebswirtschaftslehre |
3,0/5 |
3,3/2 |
alle |
2,8/3 |
Biotechnologie |
- |
alle |
- |
alle |
Innenarchitektur |
- |
2,8/4 |
- |
2,9/6 |
Logistikmanagement |
- |
alle |
- |
alle |
Onlinejournalismus |
- |
2,9/3 |
- |
2,5/4 |
Onlinekommunikation |
- |
2,9/6 |
- |
3,4/3 |
Soziale Arbeit |
- |
2,9/6 |
- |
3,3/6 |
Soziale Arbeit PLUS MIG |
- |
3,7/4 |
- |
3,1/4 |
Soziale Arbeit PLUS Psychomotorik |
- |
alle |
- |
alle |
Wirtschaftsingenieurwesen |
- |
alle |
- |
alle |
Wirtschaftspsychologie |
- |
1,6/7 |
- |
1,7/7 |
Wie werden die Plätze vergeben?
In zulassungsbeschränkten Studiengängen wird ein Auswahlverfahren durchgeführt, da die Anzahl der Bewerbungen in der Regel die Anzahl der Studienplätze übersteigt. Die Studienplätze werden nach folgenden Grundsätzen (Gesetz über die Zulassung zum Hochschulstudium in Hessen) vergeben:
- 10% der Studienplätze sind für Bewerber*innen aus Nicht-EU-Staaten und staatenlose Bewerber*innen reserviert
- 5% der Studienplätze sind für Bewerber*innen reserviert, deren Nicht-Zulassung eine außergewöhnliche Härte bedeuten würde (siehe Sonderanträge im Vergabeverfahren).
- 3% der Studienplätze sind für Bewerber*innen reserviert, die bereits ein grundständiges Studium abgeschlossen haben (Zweitstudienbewerber*innen)
Die verbleibende Studienplätze werden wiefolgt vergeben:
Über Ihre Position in der Rangliste nach Qualifikation entscheidet die Durchschnittsnote Ihrer Hochschulzugangsberechtigung (HZB). Haben mehrere Bewerber*innen die gleiche Durchschnittsnote wird eine weitere Rangfolge aufgrund der Zahl der Halbjahre seit Erwerb der HZB (Wartezeit) gebildet. Haben mehrere Bewerber die gleiche Durchschnittsnote und die gleiche Wartezeit, wird von diesen Bewerbern zunächst die Gruppe auf der Rangliste geführt, die bereits einen Dienst (Wehrdienst, Zivildienst, Entwicklungsdienst, freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr, Pflege eines Kindes oder eines nahen Angehörigen) abgeleistet hat oder bis zum 1. Oktober bzw. 15. März vollständig ableisten wird. Danach folgt die Gruppe der Bewerber, die keinen Dienst nachweist. Wenn auch nach Berücksichtigung dieser Kriterien Ranggleichheit besteht, entscheidet das Los.
Die Wartezeit entspricht der seit dem Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung vergangenen Zeit in Semestern. Grundsätzlich werden nicht mehr als sieben Wartesemester berücksichtigt. Studienzeiten an deutschen Hochschulen werden von der Wartezeit abgezogen. Bei gleicher Wartezeit entscheiden der Reihe nach folgende Kriterien über die Rangfolge: Grad der Qualifikation, ggf. geleisteter Dienst und schließlich das Los.
Wie läuft die Bewerbung ab?
Die h_da nimmt am Dialogorientierten Serviceverfahren (DoSV) teil, das von der Stiftung für Hochschulzulassung (Hochschulstart) koordiniert wird. So funktioniert die Bewerbung Schritt nach Schritt:
Bevor Sie den Bewerbungsprozess starten, sollten Sie sich über die Inhalte und Voraussetzungen Ihres
Wunschstudiengangs sowie die für Sie geltenden Bewerbungsfristen informiert haben. Bei Fragen zur Studienorientierung und/oder Entscheidungsfindung unterstützt die Allgemeine Studienberatung.
Die Registrierung auf hochschulstart.de ist erforderlich! Dadurch werden eine Bewerber-ID (BID) und eine Bewerber-Authentifizierungs-Nummer (BAN) erstellt, die im nächsten Schritt für die Bewerbung notwendig sind. Nach erfolgreicher Registrierung sind die BID und BAN unter „Meine Daten“ zu finden.
Während der Registrierung im Bewerbungsportal my.h-da können nun die BID und BAN aus Hochschulstart eingegeben werden, damit werden die Daten aus Hochschulstart übernommen. Nach erfolgreicher Registrierung, können Sie bis zu drei NC-Bewerbungen abgeben.
Wenn mehrere Bewerbungen über Hochschulstart abgegeben wurden, mussen diese auf Hochschulstart im Reiter "Bewerber" in eine Rangfolge gebracht werden. Für die Priorisierung haben Sie nach der Bewerbungsfrist in der Regel eine Woche Zeit, ausführliche Informationen darüber sind auf der Seite von Hochschulstart zu finden.
Im Bewerbungsportal my.h-da können Sie den aktuellen Status Ihrer Bewerbung verfolgen. Zulassungsangebote von uns werden in der Regel innerhalb von 14 Tagen nach Ablauf der Bewerbungsfrist ausgesprochen. Wenn die h_da auf Platz 1 in Ihrer Hochschulstart-Rangliste steht oder Ihre einzige Bewerbung ist, endet für Sie das Verfahren. In diesem Fall sollten Sie folgendes beachten:
- Der Zulassungsbescheid ist innerhalb von 3 Werktagen auf my.h-da sichtbar. Dort können Sie auch die Immatrikulation beantragen.
- Sobald ein Angebot angenommen wurde, sind keine weiteren Zulassungsangebote über Hochschulstart möglich.
Terminübersicht
Bitte beachten Sie die Verfahrenstermine von Hochschulstart.
Zulassung aufheben
Wenn Sie ein Studienplatz erhalten, den Sie aus einem wichtigem Grund nicht annehmen können, ist die Beantragung einer Vorabzulassung (direkte Zulassung) in einem späteren Verfahren möglich. Gründe für eine Vorabzulassung können u.a. die Ableistung eines Dienstes oder die Pflege eines Angehörigen sein. Die Vorabzulassung kann spätestens bis zum zweiten Vergabeverfahren nach Beendigung ihres Dienstes beantragt werden. Zur Bewerbung reichen Sie Ihren bereits erhaltenen Zulassungsbescheid und den Nachweis des Dienstes ein. Rechtliche Grundlage (HHZV).
Kontakt
Erreichbarkeit über Feiertage
Wir sind von Mittwoch, 20.12.2023 bis Freitag, 05.01.2024 aufgrund der Feiertage nicht erreichbar. Auch unsere Sprechzeiten entfallen in dieser Zeit. Ab Montag, 08. Januar 2024 erreichen Sie uns wieder wie gewohnt. Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage.
Telefonische Sprechzeiten
Montag |
10:00-12:00 |
Dienstag |
10:00-12:00 |
Donnerstag |
10:00-12:00 |
Bewerbungsfristen
Informieren Sie sich über die Fristen für zulassungsbeschränkte Studiengänge.
Studieren mit Behinderung
Informationen und Unterstützung für Studierende und Studieninteressierte unter Studieren mit Behinderung.