h_da-CampusCard
Die CampusCard ist Ihr Studienausweis für die gesamte Dauer Ihres Studiums an der h_da, die Erstausstellung ist kostenfrei. Die CampusCard ist kein Ersatz für einen offiziellen Lichtbildausweis (Personalausweis/Reisepass) und nicht auf andere Personen übertragbar.
Funktionen der CampusCard
Die CampusCard ist gleichzeitig Guthabenkarte zum Bezahlen in den Mensen. Stationen zum Aufladen des Guthabens finden Sie dort im Eingangsbereich.
Nachdem Sie die Ausweisfunktion Ihrer CampusCard in einer der h_da Medienzentren aktiviert haben, können Sie Ihre Karte zur Ausleihe nutzen. Die Freischaltung der Bibliotheksfunktion erfolgt an den Servicetheken der Medienzentren.
Das RMV-Logo auf der CampusCard ist Ihr Semesterticket. Dieses berechtigt zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs im Bereich des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV). Das Gültigkeitsdatum des Tickets verlängert sich mit jeder Rückmeldung, von dem Tag der Revalidierung bis zum nächsten Semester, in das Sie zurückgemeldet sind.
Der in der CampusCard integrierte Chip dient nach Freischaltung als Schlüssel für einige Räume und Bereiche der Hochschule. Zur Freischaltung wenden Sie sich bitte an die Schlüsselausgabe.
Die CampusCard dient als Theaterticket für kostenlosen Eintritt in das Staatstheater Darmstadt. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Website des AStA.
Gültigkeit verlängern: Revalidieren
Auf der CampusCard befindet sich ein spezieller Thermo-Rewrite-Streifen, der zu jedem neuen Semester in einem der hochschulweit verteilten (Re-)Validierungsgeräte neu bedruckt werden muss. Eine Revalidierung ist möglich sobald Sie den Semesterbeitrag bezahlt haben.
Ohne ein Gültigkeitsdatum kann Ihre CampusCard nicht verwendet werden!
Aktuelle Hinweise
Studierende können ihre CampusCard unter Beachtung der Hygieneregeln auf dem Campus Darmstadt in den Gebäuden C10 und in Dieburg in F25 (Bibliothek) revalidieren.
Campus Darmstadt
- C10 – Hauptflur EG gegenüber WC, geöffnet montags bis samstags in der Zeit von 8:00 bis 18:00 Uhr.
- F25 Teilbibliothek Dieburg. Bitte beachten Sie die aktuellen Öffnungszeiten auf der Website der Bibliothek.
Pflege und Aufbewahrung der CampusCard
Die Hochschule Darmstadt stellt keine Hüllen zur Aufbewahrung der Karte zur Verfügung. Dies entbindet die Studierenden nicht von der Pflicht, die CampusCard sorgfältig aufzubewahren und ähnlich wie einen gültigen Lichtbildausweis zu behandeln.
Es wird empfohlen, die CampusCard nicht in einem gemeinsamen Fach der Brieftasche mit einer geprägten Karte (z. B. Kreditkarte) mit hervorstehenden Buchstaben aufzubewahren. Die Prägung der anderen Karte schabt sonst ggf. den Aufdruck der CampusCard ab. Weiter bitten wir Sie keine Schutzhüllen zu verwenden, die viele Weichmacher enthalten, da diese den Aufdruck ablösen.
Sollte sich der Aufdruck Ihrer Karte trotzdem abnutzen, lesen Sie hier weiter.
Ersatzticket: Immatrikulationsbescheinigung
Der RMV stellt Studierenden im Wintersemester 2020/21 ein Ersatzticket zur Verfügung. Sie finden dieses auf Ihrer aktuellen Immatrikulationsbescheinigung (Wintersemester 20/21, Bescheinigung in deutscher Sprache) auf QIS. Das Ersatzticket ist gültig in ausgedruckter Form und einem gültigem Lichtbildausweis.
Das Ersatzticket ist aus organisatorischen Gründen zunächst von 01.10.20 bis 16.11.20 gültig und ab 17.11.2020 bis 31.03.2021, sofern Sie berechtigt sind das RMV-Semesterticket zu nutzen.
Verlust?
Neue Karte
Im Fall des Verlustes, Diebstahl, defekten oder nicht mehr lesbaren Karte, sowie bei Namensänderung können Sie eine neue CampusCard über das Student Service Center beantragen. Bitte senden Sie hierzu den ausgefüllten CampusCard-Antrag an helpdesk@h-da.de. Bitte nutzen Sie in der Zwischenzeit das RMV-Ticket über die Immatrikulationsbescheinigung als Nachweis.
Sperren
Wenn Sie nicht mehr im Besitz Ihrer CampusCard sind, sind verpflichtet ihre Karte zu sperren, sofern auf der Karte Schließberechtigungen hinterlegt sind. Sie können die Campuscard selbst sperren über die Selbstbedienungsfunktion, unter dem Punkt Datenpflege (Studierende) „CampusCard oder Schließsystem-Chip sperren“.
Weitere Informationen
Kontakt
Telefonische Sprechstunde
Tag | Uhrzeit |
Montag | 10:00–12:00 |
Dienstag | 10:00–12:00 |
Donnerstag | 10:00–12:00 |
Freitag | 10:00–12:00 |
Rufnummern
+49 6151 16 -38593
+49 6151 16 -30110
+49 6151 16 -38039