h_da-CampusCard
Welche Funktionen hat die CampusCard?
RMV-Semesterticket
Wenn Sie die CampusCard erstmalig erhalten, ist diese bereits aktiviert und enthält ein gültiges RMV-Semesterticket, das Sie zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs berechtigt. Das Gültigkeitsdatum ist auf der Rückseite vermerkt. Nachdem Sie sich erfolgreich für ein neues Semester rückgemeldet haben, müssen Sie die Karte an einem der hochschulweit verteilten (Re-)Validierungsgeräte neu bedrucken lassen um die Gültigkeit zu verlängern.
Bibliotheksausweis
Auf der CampusCard sind eine Bibliotheksausweis-Nummer und ein Barcode aufgedruckt. Um die Ausweis-Funktion nutzen zu können, müssen Sie die CampusCard in einer der h_da-Bibliotheken aktivieren, indem Sie die Karte einlesen lassen, ihre Adressdaten hinterlegen und die Nutzungsordnung unterschreiben. Die Nutzung der Ausweis-Funktion ist kostenfrei.
Bezahlkarte für das Studentenwerk
Die CampusCard ist gleichzeitig Guthabenkarte zum Bezahlen in den Mensen. Stationen zum Aufladen des Guthabens finden Sie dort im Eingangsbereich. Bitte beachten Sie, dass sie die Karte nicht an den (Re-)Validierungsgeräten aufladen können und dass ein Verlust der Karte einen Verlust Ihres Guthabens bedeutet.
Codeträger für Schließsysteme
Der in der CampusCard enthaltene Chip dient nach Freischaltung als Schlüssel für einige Räume und Bereiche der Hochschule. Zur Freischaltung wenden Sie sich bitte an die Schlüsselausgabe.
Theaterticket
Die CampusCard dient als Theaterticket für kostenlosen Eintritt in das Staatstheater Darmstadt. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Website des AStA.
- Die CampusCard wird einmalig kostenfrei ausgegeben und über die gesamte Studiendauer verwendet. Wenn Sie die CampusCard erstmalig erhalten, ist diese bereits aktiviert und enthält ein gültiges RMV-Semesterticket. Nachdem Sie sich erfolgreich für ein neues Semester rückgemeldet haben, müssen Sie die Karte an einem der hochschulweit verteilten Validierungsgeräte neu bedrucken lassen um die Gültigkeit zu verlängern.
- Während bisher BAföG- und Immatrikulationsbescheinigungen zu Beginn eines jeden Semesters per Post versendet wurden, sind diese nun ausschließlich über die QIS-Selbstbedienungsfunktion zugänglich: https://qis.h-da.de/. Falls Sie einen Stempel benötigen, wenden Sie sich bitte an unser Help Desk (Hochhaus C10, Erdgeschoss).
- Die CampusCard enthält Ihre Bibliotheksausweis-Nummer. Um die Ausweis-Funktion nutzen zu können, müssen Sie die CampusCard in einer der h_da-Bibliotheken aktivieren.
- Die Ausstellung eines Zweitausweises kostet 35,00 € (nach Gebührenverordnung).
- Mit Ihrer CampusCard können Sie bargeldlos in den Mensen bezahlen.
- Informationen und Benachrichtigungen erfolgen nur noch über das stud. E-Mail Postfach (keine Briefpost).
Wie verhalte ich mich bei Verlust der CampusCard?
Bitte wenden Sie sich bei Verlust der CampusCard an das Help Desk im Erdgeschoss des h_da-Hochhauses und legen Sie Ihren Personalausweis vor. Für die Neuausstellung wird eine Gebühr von 35,00 € fällig, die in bar an der Kasse der Hochschule (Hochhaus C10, 13. OG) zu begleichen ist. Bitte beachten Sie die Kassenöffnungszeiten:
Dienstag 10.00 bis 12.30 Uhr
Donnerstag 13.00 bis 15.00 Uhr
Nach Zahlung können Sie Ihre neue CampusCard am Help Desk abholen. Falls Ihre CampusCard gestohlen wurde, entfällt die Ausstellungsgebühr sofern Sie den Verlust polizeilich anzeigen und die Anzeige am Help Desk vorlegen.
Allgemeine Hinweise
Die CampusCard ist Ihr Studienausweis für die gesamte Dauer Ihres Studiums an der h_da, sie ist kein Ersatz für einen offiziellen Lichtbildausweis (Personalausweis/Reisepass) und nicht auf andere Personen übertragbar. Die Erstausstellung ist kostenfrei.
Ihre CampusCard wird Ihnen zeitnah nach der Bestätigung der Immatrikulation per Post zugeschickt, sofern Sie eine Adresse in Deutschland im Hochschulportal angegeben haben. Sollten Sie Ihre CampusCard nicht per Post erhalten, beantragen Sie die Zweitausstellung spätestens vier Wochen nach der Bestätigung Ihrer Immatrikulation, da diese sonst gebührenpflichtig ist.
Funktionen der CampusCard
Die CampusCard ist gleichzeitig Guthabenkarte zum Bezahlen in den Mensen. Stationen zum Aufladen des Guthabens finden Sie dort im Eingangsbereich.
Nachdem Sie die Ausweisfunktion Ihrer CampusCard in einer der h_da Medienzentren aktiviert haben, können Sie Ihre Karte zur Ausleihe nutzen. Die Freischaltung der Bibliotheksfunktion erfolgt an den Servicetheken der Medienzentren.
Das RMV-Logo auf der CampusCard ist Ihr Semesterticket. Dieses berechtigt zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs im Bereich des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV). Das Gültigkeitsdatum des Tickets verlängert sich mit jeder Rückmeldung, von dem Tag der Revalidierung bis zum nächsten Semester, in das Sie zurückgemeldet sind.
Der in der CampusCard integrierte Chip dient nach Freischaltung als Schlüssel für einige Räume und Bereiche der Hochschule. Zur Freischaltung wenden Sie sich bitte an die Schlüsselausgabe.
Die CampusCard dient als Eintrittskarte für mehrere Theater und das Landesmuseum in Darmstadt. Folgende Bühnen sind dabei:
- Staatstheater Darmstadt
- Theater im Moller-Haus
- HoffART-Theater
- Theater im Pädagog
Bitte beachten Sie, dass Premieren, Gastspiele, Sonderveranstaltungen und Aufführungen für Kinder in der Regel vom freien Eintritt ausgeschlossen sind.
Ausführliche Informationen sind auf der Website vom AStA zu finden.
Gültigkeit verlängern: Revalidieren
Auf der CampusCard befindet sich ein spezieller Thermo-Rewrite-Streifen, der zu jedem neuen Semester in einem der hochschulweit verteilten (Re-)Validierungsgeräte neu bedruckt werden muss. Eine Revalidierung ist möglich sobald Sie den Semesterbeitrag bezahlt haben.
Ohne ein Gültigkeitsdatum kann Ihre CampusCard nicht verwendet werden!
Standort Darmstadt
- A10 – EG, Sitzbereich, neben Treppenhaus
- C10 – EG, Hauptflur, gegenüber WC
- C19 – EG, Foyer, neben WC-Tür
- C23 – EG, Foyer, links neben der Treppe
- D10 – 1. OG, Lernzentrum, links neben Einzelkabinen
- E10 – 3. OG, Bistro, R304 neben Pinnwand
- E30 – EG, Raum 0.41a studt. Wohnzimmer
Standort Dieburg
- F11 – Mensa, Foyer, Treppenabgang
- F15 – Flur
- F25 – Bibliothek, links neben Ausleihe
Eine Übersicht finden Sie auf der interaktiven Karte.
Bei einer Störung wenden Sie sich bitte an:
IT Dienste u. Anwendungen +49.6151.16-38888 it-service@h-da.de
Pflege und Aufbewahrung der CampusCard
Die Hochschule Darmstadt stellt keine Hüllen zur Aufbewahrung der Karte zur Verfügung. Dies entbindet die Studierenden nicht von der Pflicht, die CampusCard sorgfältig aufzubewahren und ähnlich wie einen gültigen Lichtbildausweis zu behandeln.
Es wird empfohlen, die CampusCard nicht in einem gemeinsamen Fach der Brieftasche mit einer geprägten Karte (z. B. Kreditkarte) mit hervorstehenden Buchstaben aufzubewahren. Die Prägung der anderen Karte schabt sonst ggf. den Aufdruck der CampusCard ab. Weiter bitten wir Sie keine Schutzhüllen zu verwenden, die viele Weichmacher enthalten, da diese den Aufdruck ablösen.
Sollte sich der Aufdruck Ihrer Karte trotzdem abnutzen, lesen Sie hier weiter.
Neue Karte beantragen
Bei Verlust, Diebstahl, Abnutzung, technischem Defekt sowie bei Namensänderungen können Sie im Student Service Center eine neue CampusCard beantragen. Für eine direkte Ausstellung empfehlen wir, den Antrag während der Öffnungszeiten des SSC-Schalters zu stellen.
In folgenden Fällen wird zur Zweitausstellung der CampusCard eine Gebühr von 15 € erhoben:
- Verlust
- Defekt durch Eigenverschulden (sichtbare Beschädigungen, Kratzer, Knicke usw.)
- Änderung des Lichtbildes
Sperren
Wenn Sie nicht mehr im Besitz Ihrer CampusCard sind, sind Sie verpflichtet, diese zu sperren, sofern auf der Karte Schließberechtigungen hinterlegt sind. Sie können die CampusCard über die Datenpflege für Studierende selbst sperren. Wählen Sie dafür die Option „CampusCard oder Schließsystem-Chip sperren“.
Kontakt
Bitte nutzen Sie Ihre studentische Mailadresse zur Kontaktaufnahme!
Aktuelle Meldung zur CampusCard
Ab dem 07.11.2023 können bis auf weiteres leider keine kostenpflichtigen CampusCards erstellt werden. Dies gilt z.B. bei Verlust oder Bildänderung. Wer die CampusCard verloren hat, erhält ein vorläufiges Ticket am SSC-Schalter. Hier finden Sie weitere Informationen zur CampusCard.
Erreichbarkeit über Feiertage
Wir sind von Mittwoch, 20.12.2023 bis Freitag, 05.01.2024 aufgrund der Feiertage nicht erreichbar. Auch unsere Sprechzeiten entfallen in dieser Zeit. Ab Montag, 08. Januar 2024 erreichen Sie uns wieder wie gewohnt. Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage.
Weitere Infos
Häufige Fragen zur CampusCard
Lageplan (Re-) Validierungsdrucker (interaktive Karte)