Personen mit Warnwesten in einer Lagerhalle

Sustainable Supply Chain Management (Master of Science)

Semester 4 Semester
Dieburg
Wintersemester / Sommersemester
DE
*

Inhalt

Die weltweite Versorgung von Menschen und Unternehmen mit Produkten und Dienstleistungen steht durch den Klimawandel und die Knappheit von natürlichen
Ressourcen vor großen Herausforderungen. Nachhaltige Lieferketten sind daher der Schlüssel zu einer zukunftsfähigen Wirtschaft.

Im Masterstudiengang Sustainable Supply Chain Management lernst du, wirtschaftliche Prozesse mit ökologischer und sozialer Verantwortung zu verbinden. Du entwickelst Strategien für eine nachhaltige Beschaffung, optimierst Transportwege, reduzierst CO2-Emissionen und förderst eine Kreislaufwirtschaft. 

Mit fundiertem Fachwissen in Logistik, Digitalisierung und Nachhaltigkeit bist du bestens vorbereitet, um Unternehmen in eine nachhaltige Zukunft zu führen. Werde Teil der Lösung und starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Berufsfeld. 

Die Hochschule Darmstadt ist eine der renommiertesten Hochschulen in Deutschland für angewandte Logistik und Supply Chain Management – mit dem Master in Sustainable Supply Chain Management gestaltest du Zukunft mit. Vertiefende Informationen zum Studiengang findest Du auf der Website des Fachbereichs Wirtschaft.

Perspektive

Dir stehen vielfältige Karrieremöglichkeiten im Feld der Logistik offen:

  • Als Supply Chain, Purchasing oder Transportation/Distribution Manager, als Operations- oder Supply Chain Analyst, in beratenden und leitenden Funktionen.
  • Dies in Logistik- und Supply Chain-Firmen und ihren Zulieferern, etwa in der Verpackungsmittelindustrie oder im Bereich Fahrzeugservice.

Nach einem Masterstudium besteht die Möglichkeit einer Promotion. Zentrale Anlaufstelle ist die Graduiertenschule.

Aufbau

Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte findest Du im Modulhandbuch.

*Zugang

Zugangsvoraussetzung ist einschlägiges und qualifiziert abgeschlossenes Bachelorstudium (180 CP) auf dem Gebiet der Logistik oder verwandten Studienrichtungen. Der Abschluss gilt als qualifiziert, wenn eine Gesamtnote von 2,5 oder besser erreicht wurde. Eine detaillierte Darstellung der Zulassungsvoraussetzungen finden Sie in den Besonderen Bestimmungen der Prüfungsordnung (BBPO).

Bewerbungsfrist (deutsches Zeugnis)

01.03./01.09.


Erfahrung

"Der Studiengang Sustainable Supply Chain Management bildet genau die Fachkräfte aus, die wir dringend benötigen: Expert*innen, die wirtschaftliches und technisches Denken mit ökologischer und sozialer Verantwortung verbinden, um logistische Prozesse und Lieferketten resilient und nachhaltig zu gestalten.“
Marco Roth, CIBA VISION GmbH