Checklisten
Die Bewerbung für ein Studium an der Hochschule Darmstadt erfolgt über uni-assist in Berlin. Wenn Sie zum ersten Mal den Online-Service von uni-assist nutzen, klicken Sie bitte auf den Link Registrierung. Sind Sie bereits registriert, dann klicken Sie bitte auf den Link Anmelden.
Diese Unterlagen benötigen Sie wenn Sie sich für einen grundständigen Studiengang im 1. Fachsemester oder für ein höheres Fachsemester bewerben:
- Ihren Pass
- Ihr amtlich beglaubigtes Zeugnis in der Original-Sprache
Amtliche Beglaubigungen und vereidigte Übersetzungen (ins Deutsche oder Englische) - Werden Ihre Zeugnisse in Ihrem Herkunftsland (auch) offiziell auf Deutsch oder Englisch ausgestellt benötigen wir keine Übersetzung. Zeugnisse in französischer Sprache müssen ins Deutsche oder Englische übersetzt werden. Als uni-assist Mitgliedshochschule haben wir uns dem gemeinsamen Standard für amtliche Beglaubigungen und vereidigten Übersetzungen angepasst. Unter Beglaubigungen und Übersetzungen erfahren Sie, worauf Sie achten müssen.
- Ihr vollständiges Schulabschlusszeugnis mit Fächer- und Notenübersicht, alle Seiten die Text enthalten
- Die Hochschulaufnahmeprüfung im Heimatland (falls vorhanden)
- Die Studiennachweise mit Fächer- und Notenübersicht aus dem Heimatland (falls vorhanden)
- Der Nachweis ausreichender Kenntnisse der deutschen Sprache
- Der Nachweis ausreichender Kenntnisse der englischen Sprache (gilt nur bei Studiengängen die einen Nachweis der englischen Sprachkenntnisse fordern)
- Das Zeugnis der Feststellungsprüfung (falls Sie ein Studienkolleg besucht haben)
- Informationen zum APS Zertifikat finden Sie bei der Akademischen Prüfstelle (APS)
Falls Sie in Deutschland studiert haben oder immer noch studieren, müssen Sie auch folgende Unterlagen mitschicken:
- Den Nachweis der Studienvergangenheit in Deutschland:
- Stammdatenblatt über alle Einschreibzeiten an Hochschulen in Deutschland mit Angabe und Art des Studiengangs, Diplom oder Bachelor, Hochschulsemester, Fachsemester, Urlaubssemester
- höheres Semester: aktueller Ausdruck aller Leistungsnachweise und eine aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung über Ihren Prüfungsanspruch
- aktuelle Studienbescheinigung oder Exmatrikulationsbescheinigung
Diese Unterlagen benötigen Sie wenn Sie sich für einen Masterstudiengang bewerben:
- Ihre Passkopie
Amtliche Beglaubigungen und vereidigte Übersetzungen (ins Deutsche oder Englische) - Werden Ihre Zeugnisse in Ihrem Herkunftsland (auch) offiziell auf Deutsch oder Englisch ausgestellt benötigen wir keine Übersetzung. Zeugnisse in französischer Sprache müssen ins Deutsche oder Englische übersetzt werden. Als uni-assist Mitgliedshochschule haben wir uns dem gemeinsamen Standard für amtliche Beglaubigungen und vereidigten Übersetzungen angepasst. Unter Beglaubigungen und Übersetzungen erfahren Sie, worauf Sie achten müssen.
- Ihr Schulabschlusszeugnis mit Fächer- und Notenübersicht
- Ihren Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom) mit Leistungsnachweisen (Fächer- und Notenübersichten, Credit oder ECTS-Punkte). Der Abschluss muss von einer international anerkannten Hochschule im Ausland ausgestellt sein. Voraussetzung hierfür ist, dass die ausländische Hochschule und ggf. auch der Studiengang gemäß der Rechtsvorschriften des betreffenden Landes ordnungsgemäß anerkannt oder akkreditiert sind
Das Vorliegen der fachlichen Voraussetzungen wird vom Prüfungsausschuss des jeweiligen Fachbereichs festgestellt und muss genau dokumentiert sein und durch entsprechende Unterlagen nachgewiesen werden.
- Der Nachweis ausreichender Kenntnisse der deutschen Sprache
- Der Nachweis ausreichender Kenntnisse der englischen Sprache (gilt nur bei Studiengängen die einen Nachweis der englischen Sprachkenntnisse fordern)
- Informationen zum APS Zertifikat finden Sie bei der Akademischen Prüfstelle (APS)
Bitte reichen Sie nur die Unterlagen ein, die für die Bewerbung notwendig sind. Alle zusätzlichen Nachweise, nach denen im Antrag auf Zulassung nicht gefragt wird und die nicht Zulassungsvoraussetzung für den gewünschten Studiengang sind, wie z.B. Referenzen, Fotos, Modulhandbücher, Arbeitszeugnisse, polizeiliche Führungszeugnisse, Klarsichthüllen, Schnellhefter, Bewerbungsmappen usw. sind unnötig, kosten Zeit und Geld, erschweren uni-assist und uns die Bearbeitung und verbessern nicht Ihre Zulassungschancen.
Kontakt
Monika Glotin
Pascal Hellriegel
Verena Kaloumenos
Telefonische Sprechzeit
Rufnummer: +49.6151.533-5553
Tag |
Uhrzeit |
Dienstag |
10:00 - 12:00 |
Donnerstag |
10:00 - 12:00 |
Persönliche Sprechzeit (Darmstadt)
Gebäude C23, 1. Etage, Raum 01.08
Tag |
Uhrzeit |
Dienstag |
13:00 - 15:00 |
Donnerstag |
13:00 - 15:00 |
Persönliche Sprechzeit (Dieburg)
(nur während den Vorlesungszeiten)
Gebäude F01, 1. Etage, Raum 1.108 und 1.109
Tag |
Uhrzeit |
Montag |
10:00 - 12:30 |
13:00 - 15:00 |
Eignungsprüfung
Für die Studiengänge Animation & Game, Interactive Media Design, Sound and Music Production sowie Motion Pictures ist der erfolgreiche Abschluss einer Eignungsprüfung nachzuweisen.