
Digitalisierung
Digitalisierung und Gesellschaft: umgestalten!
Die Digitalisierung prägt unser Leben im 21. Jahrhundert – und transformiert die gesamte Gesellschaft. Das bringt ebenso vielfältige Potenziale wie Herausforderungen mit sich. Es braucht eine gemeinsame Kultur des Umgangs mit den neuen Möglichkeiten. Dieses Bewusstsein rahmt die Forschungs- und Entwicklungsarbeit der h_da hierzu. Analog dazu verfolgt die europäische Allianz EUT+ das Ziel eines auf den Menschen ausgerichteten Modells der Technologie („Think Human First“).
Herausragende Bedeutung im Kontext Digitalisierung hat Cyber Security. Forschende der h_da erarbeiten auf diesem extrem dynamischen Gebiet innovative, anwendungsorientierte Lösungen – exemplarisch genannt seien die Bereiche Post-Quanten-Kryptografie, biometrische Technologien und IT-Sicherheit von Fahrzeugen. Mehrere DFG-Förderungen belegen diese exzellente Forschungsarbeit.
Ähnlich große Expertise besitzen Forschende der h_da auf dem weiten und vielschichtigen Feld der Künstlichen Intelligenz (KI) – einschließlich Ansätzen, die KI einsetzen, um die Cyber Security zu fördern. Auch unsere KI-Forschung hat den Menschen im Blick: wenn wir die sozialen und psychologischen Dimensionen digitaler Medien untersuchen oder Algorithmen programmieren, die Hassrede oder Fake News im Internet erkennen.
Weitere Forschungsgegenstände sind etwa die industrielle Produktion, Automatisierung und Robotik, Logistik, drahtlose Kommunikation, Machine Learning und Mensch-Maschine-Interaktion, die Visualisierung und Analyse gewaltiger Datensätze, der Online-Handel, Datenschutz und Informationsrecht.
Institutionell spiegelt sich unsere praxisorientierte Forschung und Entwicklung unter anderem im Forschungszentrum Angewandte Informatik (fz ai | DE), dem Forschungszentrum Digitale Kommunikation und Medien-Innovation (fz dkmi | DE) sowie unseren Beteiligungen am Nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit (ATHENE) und dem Hessischen Zentrum für Künstliche Intelligenz (hessian.AI).
Wir sind für Sie da!
Sie suchen den kürzesten Weg zur passenden Ansprechperson in Sachen Forschung, Entwicklung oder Transfer? Hier finden Sie unsere Mitarbeitenden mit Zuständigkeiten und Kontaktdaten.
Unser Strategiekonzept 2025
„Zukunft mitgestalten – Einfluss auf die Gesellschaft nehmen“, so haben wir unser Strategiekonzept 2025 überschrieben. Dieses kurze Video stellt es Ihnen vor.