digitalSEIN - Workshops zu digitalen Kompetenzen
Digitale Kompetenzen und Digitalisierung – die ganze Welt spricht davon. Aber was bedeutet das eigentlich konkret für dich und dein Leben?
Werde dir über die Zusammenhänge der digitalen Welt bewusst, damit du wach, klar, kritisch und selbstbestimmt digital unterwegs sein kannst.
In unserer Workshop-Reihe digitalSEIN bringen wir digitale Kompetenzen einfach erklärt und praxistauglich verpackt auf den Punkt. Dazu gehört mehr, als nur das Smartphone zu bedienen :)
Wende das Wissen direkt in unseren Praxisübungen an, um selbstbestimmt und bewusst digital zu leben.
Das war die zweite Workshop-Reihe im WS 20/21
Bewusster Medienkonsum
Wir haben uns gefragt, wie Medien es schaffen, dass wir online hängen bleiben, obwohl wir eigentlich etwas anders tun wollten. Im zweiwöchigen Online-Kurs „Bewusster Medienkonsum“ haben wir uns mit Medienarten, Medienfunktionen, Mechanismen und Risiken beschäftigt. Außerdem haben wir das eigene Medienverhalten reflektiert, uns ausgetauscht und eine Strategie für den eigenen Wohlfühl-Konsum entwickelt.
Der Online-Kurs bestand aus drei Web-Seminaren und zwei Selbstlernphasen. Die Web-Seminare waren aktiv gestaltet und wir haben zwischen Input und Gruppenübungen abgewechselt. Zwischen den Terminen haben wir ein Reflexionstagebuch zur Verfügung gestellt, um sich bewusster mit dem eigenen Medienverhalten auseinandersetzen zu können.
Medien - Zeitung, Social Media & Co.
1.12.2020
In diesem Web-Seminar haben wir uns mit den verschiedenen Arten von Medien und ihren Funktionen beschäftigt. Außerdem haben wir uns ausgetauscht, welche Medien wir nutzen und warum.
Behind the scenes - Was Medien mit uns machen
8.12.2020
In diesem Web-Seminar haben wir uns angeschaut, wie sich die Medienwelt verändert hat und welche Mechanismen Social Media Plattformen nutzen, um unsere Aufmerksamkeit zu bekommen. Außerdem haben wir uns uns mit den Risiken der Mediennutzung auseinandergesetzt.
How to - Bewusster Medienkonsum
15.12.2020
In diesem Web-Seminar haben wir Tipps zusammengetragen, die uns unterstützen, den eigenen Wohlfühl-Konsum zu erreichen. Wir haben unsere Erfahrungen mit dem Reflexionstagebuch reflektiert und unsere Bedürfnisse hinter der Nutzung entschlüsselt. Außerdem haben wir unsere persönlichen Strategien entwickelt und uns SMART-Ziele gesetzt. Im Januar 2021 treffen wir uns zu einem Follow-up und überprüfen, ob wir unsere Ziele erreicht haben.
Das war die erste Workshop-Reihe im WS 19/20
IT-Sicherheit, Datenschutz & Digitalisierung
IT-Sicherheit im Alltag
05.12.19
Wie du in der digitalen Welt sicher und privat bleibst
In diesem Workshop erfährst du, was du im Alltag tun kannst, um sicher digital unterwegs zu sein. Wir haben einen IT-Sicherheitsprofi eines deutschen Unternehmens eingeladen, der tagtäglich mit digitalen Angriffen zu tun hat. Er wird mit dir seine Erfahrungen aus dem Unternehmensalltag teilen und gibt dir praktische Tipps, wie du neben Phishing-Mails auch weitere IT-Angriffe erkennen und somit deine Daten schützen kannst. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Datenschutz im Alltag
09.12.19
Wie du mehr Einfluss auf die Verarbeitung deiner Daten nimmst
In diesem Workshop erfährst du, was mit deinen Daten passiert, wenn du auf „Ja, ich akzeptiere die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie.“ klickst. Wir haben einen Referenten aus dem Bereich Informationswissenschaft eingeladen, der dir einen Einblick in die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) anhand von alltäglichen Beispielen geben wird. Du erkennst, wie Amazon, Payback, Whatsapp & Co. deine Daten verarbeiten. Du benötigst keine Vorkenntnisse, wir konzentrieren uns auf die Basics.
Digitalisierung im Alltag
12.12.19
Wie du die Auswirkungen der Digitalisierung durchschaust
In diesem Workshop findest du heraus, was hinter dem Begriff "Digitalisierung" steckt und wie sie in den Unternehmen tatsächlich abläuft. Wir haben einen Referenten aus dem Fachbereich Informatik der h_da eingeladen, der dir verrät, wie Unternehmen im Bereich Digitalisierung ticken. Außerdem erfährst du, welches Mindset du brauchst, um Unternehmen von morgen mitzugestalten.
- Gehe auf http://personen.h-da.de
- klicke auf „Datenpflege (Studierende)“
- melde dich mit deinen Zugangsdaten an
- wähle unter „Abonnierbare Verteiler ändern“ den „Trainerpool“ aus
- klicke auf „Speichern“
- Fertig:)
Wir informieren dich regelmäßig über unser aktuelles Seminarprogramm und interessante Projekte.
Weitere Informationen
Fragen? Ideen? Schreib uns!
Hochschulz. Studienerfolg und Berufsstart - Trainerpool