Grafik Gruppe junger Leute

Vorstellung der Kandidat*innen

Unsere Fragen

  1. Vorname Nachname, Studiengang, beschäftigt als stud. Hilfskraft / Tutor*in im….
  2. Wieso kandidieren Sie für den Hilfskräfterat – was ist Ihre Motivation?
  3. Was würden Sie umgehend ändern, wenn Sie über die Gesetze für die Hilfskräfte entscheiden könnten?
  4. Und sonst so?

Batuhan Haciogullari

  1. Batuhan Haciogullari, BWL (B. Sc.), beschäftigt als studentische Hilfskraft in Form eines Tutors im FBW.
  2. Ich kandidiere für den Hilfskräfterat, weil ich fest daran glaube, dass wir gemeinsam unsere Arbeitsbedingungen verbessern können. Meine Motivation ist es, die Anliegen der studentischen Hilfskräfte sichtbar zu machen und konkrete Veränderungen zu bewirken. Durch Engagement und Dialog möchte ich eine faire und unterstützende Umgebung für alle schaffen.
  3. Wenn ich über die Gesetze für die Hilfskräfte entscheiden könnte, würde ich umgehend mehr Mitspracherecht in Entscheidungsprozessen und eine stärkere Vertretung in unseren universitären Gremien einführen. Zudem würde ich sicherstellen, dass alle Hilfskräfte Zugang zu regelmäßigen Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten haben, sowie zusätzliche Benefits wie Zugang zu vergünstigten oder kostenlosen Dienstleistungen der Hochschule oder aber auch Mensaessen.
  4. Ich liebe es, mich mit meinen Mitmenschen neuen Herausforderungen zu stellen und gemeinsam etwas zu bewegen. Diese Leidenschaft treibt mich an, im Hilfskräfterat aktiv Veränderungen herbeizuführen und unsere Integration in verschiedenen Prozessen zu verbessern.

Lucia Carbone

  1. Lucia Carbone; Bachelor Studierende im 6. Semester Informationsrecht. Ich bin als Tutorin im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften im Studiengang Informationsrecht beschäftigt.
  2. Ich möchte mich für den Hilfskräfterat zur Wahl stellen, weil dieser Bereich häufig vernachlässigt wird und nicht ausreichend präsent ist, obwohl es für viele Studierende ein relevanter Teil des Studiums darstellt. Aus dem Grund ist mir wichtig, dass für alle Studierende, die als stud. Hilfskraft / TutorIn beschäftigt sind einheitlich die gleichen Bedingungen gelten.  Im Moment gibt es noch viele Unterschiede zwischen den verschiedenen Studiengängen / Fachbereichen und viele Unklarheiten bei der Handhabung der Arbeitszeiten. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich gemeinsam mit anderen Studierenden daran arbeiten könnte.
  3. Es kann hinsichtlich der Einhaltung der Arbeitnehmerrechte für studentische Beschäftigte noch einiges verbessert werden. Vor allem bei Urlaub, Überstunden und Arbeitszeiten gibt es noch Luft nach oben.
  4. ---

Antonia Westerhagen

Mein Name ist Antonia Westerhagen und ich studiere im vierten Semester Informationsrecht. Ich bin als studentische Tutorin für Datenschutz im zweiten Semester tätig und möchte für den Hilfskräfterat kandidieren, um die Rahmenbedingungen für studentische Hilfskräfte und Tutor*innen zu verbessern und ihre Interessen zu vertreten.

Ich denke, dass ein Austausch zwischen Hochschule und studentischen Hilfskräften/ Tutor*innen wichtig ist, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern und auch Dinge zu verändern, die vielleicht nicht optimal laufen.