DUal in Darmstadt - Informationstag zum dualen Studium

Freitag, 25.04.2025 16-19 Uhr

h_da, Gebäude C10 (Hochhaus, Schöfferstraße 3), 64295 Darmstadt

Anmelden oder spontan vorbeikommen - du entscheidest!

Bei unverbindlicher Anmeldung per Mail bis zum 14.04.2025 an veranstaltungen-dual@h-da.de reservieren wir dir einen Snack und ein Getränk. Spontane Besuchende sind natürlich ebenfalls herzlich willkommen!


Unsere ausstellenden Fachbereiche

Erforsche, plane, und gestalte! Entdecke unsere Welt im Bau- und Umweltingenieurwesen.

Häuser, Brücken und klimaneutrale Infrastruktur begeistern dich? Wir zeigen dir, wie Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in der Planung und im Bau umgesetzt werden.

Unsere Labore bieten dir spannende Experimente zu Wasser und innovativen Baustoffen. Eine der größten Wasserbauhallen an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften wartet auf dich.

Praxisnahe Projekte stärken dein fachliches Können und Soft Skills wie Teamfähigkeit. Wir bieten dir ein duales Studium mit Verknüpfungen zu spannenden Kooperationspartnern. Starte deine Karriere mit uns!

Studiengänge:
Bauingenieurwesen (B.Sc.)
Umweltingenieurwesen (B.Sc.)

Elektrotechnik und Informationstechnik

Elektrotechnik und Informationstechnik
Informatik, Mathe und Physik – klingt alles spannend? Dann ist Elektrotechnik genau das Richtige für Dich, denn hier kommen die drei Bereiche zusammen. Von der Kommunikationstechnik über die Automatisierungstechnik bis hin zur Energietechnik entwickelst Du praktische Anwendungen und innovative Lösungen, die die Welt von morgen gestalten.

Gebäudesystemtechnik
Lerne die Grundkenntnisse der Elektrotechnik kennen und wende diese ganz gezielt auf Gebäude an, um somit spannende Lösungen im Bereich Smart Home zu entwickeln. Dabei nutzt Du innovative Technologien, um Wohnräume komfortabler und energieeffizienter zu gestalten.

Wirtschaftsingenieurwesen
Kombiniere Deine Kenntnisse in Technik und Wirtschaft, damit du technische Lösungen entwickeln lernst, die nicht nur effizient, sondern auch kosteneffektiv und nachhaltig sind.

Studiengänge:

Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Eng.)
Gebäudesystemtechnik (B.Eng.)
Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc. und M.Sc.)

Informatik

Autonomes Fahren, intelligente Heimautomatisierung und Online-Banking sind nur einige Beispiele für den weitreichenden Einfluss der Informatik auf unser tägliches Leben. Software wird zunehmend komplexer und muss auf verschiedenen Geräten wie Computern, Smartphones und Tablets reibungslos funktionieren. Diese Vernetzung bietet den Nutzern viele Vorteile, bringt jedoch auch Sicherheitsrisiken mit sich. Cyberangriffe bedrohen die Privatsphäre, die Sicherheit von Unternehmen und sogar die Integrität von Staaten.

Ein Informatikstudium vermittelt den Studierenden die Fähigkeit hochwertige Lösungen für diverse IT-Probleme zu entwickeln. Informatiker sind gefragte Fachkräfte, die in nahezu allen Branchen tätig werden können, von der Softwareentwicklung über die IT-Sicherheit bis hin zur Forschung und Entwicklung.

Der Fachbereich Informatik bietet praxisnahe und anwendungsorientierte duale Studiengänge, die sowohl für Einsteiger*innen als auch für erfahrene Programmierer*innen und Technikbegeisterte attraktiv sind.

Studiengänge:
Informatik dual – KoSI (B.Sc.)
Informatik dual IT-Sicherheit – KITS (B.Sc.)

Data Science (M.Sc.)

Maschinenbau und Kunststofftechnik

Im Fachbereich Maschinenbau und Kunststofftechnik bestehen vielseitige Möglichkeiten für ein abwechslungsreiches und praxisnahes Studium im Bereich der Ingenieurwissenschaften, welches die besten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Berufseinstieg schafft.

Egal ob Maschinenbau, Kunststofftechnik oder Mechatronik – in unseren Bachelorstudiengängen erlernen unsere Studierenden sowohl die erforderlichen Grundlagen als auch die damit möglichen Anwendungen und können diese in Kleingruppen in unseren zahlreichen Laboren praktisch umsetzen.

Mathematik und Naturwissenschaften

Du interessierst Dich für Technik, Programmieren oder KI? Begeisterst Dich für Mathe oder Physik? Bist neugierig, aber auch ehrgeizig? Dann bist du am Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften genau richtig.

Angewandte Mathematik macht Dich fit für die Bereiche Forschung & Entwicklung, Finanzen, Versicherungen, Consulting oder Technomathematik.

Gemäß dem Motto „Begreifen was man sieht“ beschäftigst Du Dich in der innovativen Ingenieursdisziplin Optotechnik und Bildverarbeitung mit Technologien wie z. B. autonomes Fahren, Robotik, Lasertechnik oder KI.

 

Studiengänge:

Media

Möchtest du dir in deinem Studium ein vielfältiges Wissen aneignen in einer Branche, die niemals stillsteht? (Stichwort: Lifelong Learning) – Wenn ja, dann bist du bei Onlinekommunikation genau richtig und wir setzen noch einen drauf. Bei uns hast du die Möglichkeit, durch Wahlfächer dir dein persönliches Profil anzulegen und erste berufliche Kontakte für die Zukunft zu knüpfen.

Du bist auch privat ein sehr kommunikativer Mensch, der sich gerne auf sozialen Plattformen bewegt und immer up to date über die neuesten Trends ist. – Dann werde Teil der Onkommunity und bewirb dich!

 

Studiengang:

Onlinekommunikation (B.Sc.)

Onlinejournalismus (B.Sc.) - bald im Angebot

Wirtschaft

Du willst später im Management Verantwortung übernehmen? Die Arbeitswelt von morgen gestalten? Die digitale Transformation oder die Energiewende nachhaltig vorantreiben? In einem internationalen Konzern oder einem regionalen Familienunternehmen etwas bewegen?

Dann haben wir Dir als Fachbereich Wirtschaft (Darmstadt Business School) viel zu bieten. Mit unseren dualen Studiengängen Energiewirtschaft und Public Management machen wir Studierende fit für die Zukunft. Seit Jahrzehnten schätzen regionale und internationale Arbeitgeber*innen unsere exzellent qualifizierten Absolvent*innen.

Unsere mehr als dreißig Professor*innen verfügen neben wissenschaftlicher Expertise auch über langjährige Berufserfahrung in den unterschiedlichsten Disziplinen. Damit schaffen sie gemeinsam mit unseren Praxispartnern ein vielfältiges und anwendungsorientiertes Lehrangebot.

 

Studiengänge:

Orientierungsangebote

Wer nach dem (Fach-)Abitur noch unsicher ist, welcher Studiengang zu den eigenen Interessen und Stärken passt, kann an der Hochschule Darmstadt für einige Monate zur Probe zu studieren. Es stehen vier Orientierungssemester zur Auswahl: Die Programme hejmint und Hessen-Technikum richten sich an alle Abiturient*innen mit Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. DasDoris! bietet Orientierung und Vorbereitung für soziale Berufe. Und das Programm Start | bereitet auf ein Studium im künstlerisch-gestalterischen Bereich vor. Ein besonderes Plus: Die Programme hejmint und DasDoris! geben darüber hinaus noch Einblicke in spannende Ausbildungsberufe.

In regulären Vorlesungen und Seminaren lernen die Teilnehmenden das Studium in ihren Interessensgebieten und das Campusleben kennen. Exkursion und Praktika bei Kooperationsunternehmen eröffnen Einblicke in die spätere Berufspraxis. Mehrere Mitarbeitende und studentische Mentor*innen stehen den Teilnehmenden während dieser Zeit zur Seite. Sie schärfen den Blick der Teilnehmenden für ihre Stärken und Interessen und begleiten sie in ihrem Entscheidungsprozess.

Weitere Informationen zum Orientierungsstudium auch unter: www.h-da.de/orientierungssemester


Das ist dir noch nicht genug? - Uns auch nicht!

Bald veröffentlichen wir hier das Vortragsprogramm.


Der Weg zu uns

Diese Seite...

...wird immer weiter mit Informationen befüllt, je näher die Veranstaltung rückt. Besuch uns gerne wieder!