Ingenieurwissenschaften
Die Ingenieurwissenschaften verstehen sich als angewandte Wissenschaften. Das Hauptaugenmerk liegt auf der praktischen Umsetzung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse bei der technischen Entwicklung und Konstruktion technischer Produkte.
Die Ingenieurwissenschaften verstehen sich vielfach nicht als exakte Wissenschaften im eigentlichen Sinne: Zu viele der Grundlagen, die bei der praktischen Anwendung von Naturwissenschaften auftreten, sind in ihrer Kombination zu komplex, um exakt berechnet werden zu können. Daher versuchen die Ingenieurwissenschaften, praktikable Verfahren zu finden, um die technischen Vorgänge sicher zu beherrschen.
Durch die Einführung der Computertechnik haben sich die Ingenieurwissenschaften grundlegend gewandelt. Der Konstruktionsvorgang wird durch den Rechner unterstützt und viele früher unumgängliche Versuche können heute durch numerische Simulationen am Computer ersetzt werden.
Deutsche Ingenieurinnen und Ingenieure haben weltweit einen guten Ruf. - Dieser geht übrigens mehrheitlich auf Fachhochschulabsolventinnen und –absolventen zurück: Denn laut dem Institut der Deutschen Wirtschaft Köln und dem Statistischen Bundesamt haben 60 Prozent aller deutschenIngenieurinnen und Ingenieure ihr Studium an einer Fachhochschule absolviert.
Weitere Informationen
Fragen zum Studium?
Tel: +49.6151.16-33333
Kontaktformular
Direkt zum Fachbereich
Website des Fachbereichs Maschinenbau und Kunststofftechnik
Website des Fachbereichs Chemie- und Biotechnologie
Website des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik
Website des Fachbereichs Mathematik und Naturwissenschaften
Spannende Projekte
FaSTDA-Racing Team
Studierende aus verschiedenen Studiengängen bauen ihren eigenen Rennwagen.
Rennkanus aus Beton
Studierende des Studiengangs Bauingenieurwesen bauen Rennkanus aus Beton und treten im Rennen gegen andere Hochschulen an.