Meldungen

Auf dem Weg zur nachhaltigen Gesellschaft – Projekt s:ne zieht Bilanz und blickt voraus

Für den Wandel hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft müssen Menschen aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Bürgerschaft an einem…

Details

Radweg der Wissenschaften: Route soll Landkreis Darmstadt-Dieburg und Darmstadt verbinden

Sicher, schnell und komfortabel soll es künftig von Darmstadt nach Dieburg gehen auf dem Radweg der Wissenschaften, den Mobilitäts- und…

Details

h_da plant Wintersemester 2022/23 in Präsenz – Hochschule soll geöffnet bleiben

Das Wintersemester 2022/23 soll an der Hochschule Darmstadt in Präsenz stattfinden. Die h_da gibt somit auch der Präsenzlehre vor Ort weiterhin eine…

Details

h_da macht mit Augmented Reality-App „Garden of Knowledge“ den Campus zum virtuellen Wissensgarten

In der neuen Augmented Reality-App „Garden of Knowledge“ wird der Campus der Hochschule Darmstadt (h_da) zum virtuellen Wissensgarten. Mit ihrem…

Details

Wie möchte Darmstadt gerne radeln? – Neue Bürgerpanel-Befragung gestartet

„(Wie) Fahren Sie gerne Rad?“: Das möchte das Bürgerpanel-Team der Hochschule Darmstadt (h_da) von den Menschen in Darmstadt und Umgebung wissen. Die…

Details

Merck-Preis für Design verliehen

Constantin Boes und Kira Eisel sind Trägerin und Träger des Merck-Preis für Design im Sommersemester 2022. Die Auszeichnung ist mit 1.000 Euro pro…

Details

Hessen-Technikum erhält Förderung des Landes Hessen in Höhe von 407.000 Euro

Das Hessen-Technikum wird vom Land Hessen im Jahr 2022 mit 407.000 Euro gefördert. Zum Auftakt ihrer Sommertour hat Ayse Asar, Staatssekretärin im…

Details

E-Mails der h_da erreichen einzelne Empfänger nicht

Einige h_da-Adressen waren in den vergangenen Wochen Opfer von Phishing-Attacken. E-Mails der h_da an externe Adressen können von E-Mail-Providern als…

Details

„BAULAB“ startet – Wirtschaftsminister Al-Wazir verleiht Zukunftspreis

Noch ist es ein Stück weit Vision und dennoch bereits preiswürdig: Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir hat dem „BAULAB“-Reallabor der…

Details
Der h_da Stand auf dem Tag der Stadtwirtschaft

Die h_da beim Tag der Stadtwirtschaft

 

Die Hochschule Darmstadt (h_da) hat am vergangenen Samstag (16.07.) zusammen mit rund 40 weiteren Ausstellern am Tag der Stadtwirtschaft…

Details

Campus-Thementage zu Nachhaltiger Entwicklung: h_da-Forschende informieren zu ihren Projekten

Ob Mobilität, Stadtentwicklung oder globale Lieferketten: Forschende aus dem Transferprojekt Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung (s:ne) der…

Details

„Wir wollen Wissen teilen“: Die h_da richtet den Polytechnic Summit 2022 mit internationalen Gästen aus

Erstmals hat die Hochschule Darmstadt (h_da) den Polytechnic Summit ausgerichtet und erstmals in hybrider Form. Nationale und internationale…

Details

Gute Lehre stets im Blick: Prof. Dr.-Ing. Manfred Loch als langjähriger Vizepräsident der h_da offiziell verabschiedet

Von Astrid Ludwig, 24.6.2022

Genau sieben Jahre und drei Monate war er im Amt. Im Rahmen des Festaktes zum 50jährigen Bestehen der Hochschule…

Details

Hochschulmitglieder und Partner feiern auf Jubiläumsfestival

Von Martin Wünderlich, 28.6.2022

Über 2.500 Hochschulmitglieder, Ehemalige und Partner der h_da feierten am 23. Juni mit einem Festival das 50.…

Details
Drei Imagebroschüren der h_da liegen auf einem Tisch.

Imagebroschüre zum 50. Jubiläum erschienen

Die h_da feiert ihr 50-jähriges Bestehen - ein guter Anlass, die Hochschule von ihrer besten Seite zu zeigen: Der neuen Imagebroschüre.

Auf 60 Seiten…

Details
Gruppenbild mit Vertretern von EUt+ und der EU-Kommissarin Gabriel

Spitzengespräch bei der EU-Kommission

Die Spitzen der acht EUt+ Hochschulen waren am 14. Juni zu einem Informationsaustausch bei EU-Kommissarin Mariya Gabriel. Prof. Dr. Arnd Steinmetz…

Details

Studierende vergeben erstmals Preise für Abschlussarbeiten zum Thema Nachhaltige Entwicklung

Studierende aus der studentischen „Initiative: Nachhaltige Entwicklung“ (sti:ne) der Hochschule Darmstadt (h_da) haben erstmals „Preise für…

Details

„Von der Schönheit der Begegnung“ – Medienkunst-Ausstellung im Dieburger Museum Schloss Fechenbach

Sich kulturell wiederzusehen hat nach zwei Jahren Leben auf Distanz auch einen besonderen ästhetischen Wert. Mit ihrer Ausstellung „Von der Schönheit…

Details
Ein Wasserrad in der Wasserbauhalle der Hochschule Darmstadt

Promotionsrecht: Positive Evaluation durch unabhängige Expertenkommission


Es ist ein Meilenstein für die weitere Entwicklung der Hochschule Darmstadt (h_da): Sechs Jahre nach Einführung des Promotionsrechts an den…

Details

Beton-Kanus: h_da-Studierende messen sich mit „Pegasus“ und „Hades“ bei nationaler Regatta

„Pegasus“ und „Hades“ heißen die beiden neuen Beton-Kanus, die Studierende aus dem Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen an der Hochschule…

Details

IT-Systeme der h_da wieder stabil

Nach dem Ausfall am Donnerstagmorgen (25.05.2022)  funktionieren nun alle IT-Systeme der Hochschule  wieder stabil und können wie gewohnt verwendet…

Details

Ab sofort elektrisch: Formula Student-Team der h_da startet mit dem „F22“ in die neue Rennsaison

Neuer Antrieb, neuer Look, neue Herausforderungen: Das Formula Student-Team (FaSTDa) der Hochschule Darmstadt (h_da) startet mit seinem neuen…

Details

Verbundprojekt untersucht Forschungsdatenmanagement an HAWs

In Forschungsprojekten an Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAWs) entstehen große Datenmengen. Wie diese zahlreichen Daten systematisch…

Details

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht neues Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur

Eine zukunftsfähige Unternehmenskultur ist Grundlage für Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).…

Details

Wirtschaftswoche-Hochschulranking: h_da mehrfach in Top 10

Welche Absolventinnen und Absolventen sind bei deutschen Unternehmen besonders gefragt? Darüber geben Personalprofis Auskunft im Hochschulranking der…

Details

Psychomotorik und Bewegung in der Sozialen Arbeit: Neuer Studiengang startet zum Wintersemester 22/23

Schon junge Menschen bewegen sich zu wenig, durch die Pandemie wurde diese Tendenz noch verschärft. Dabei ist Bewegung elementar wichtig für die…

Details

Achtsame Hochschule: h_da-Projekt startet als hessischer Pilot

Stress geht an die Substanz. Er kann den Studienerfolg gefährden, die Produktivität von Lehrenden und Mitarbeitenden senken und somit auch die…

Details

Zukunft der Innenstädte und Ortsmitten – Studierende zeigen Arbeiten in Galerie der Schader-Stiftung

Innenstädte und Orts(teil)mitten stehen vor einem Strukturwandel. Wie könnten sie sich zukunftsfähig und nachhaltig entwickeln? Mehr als 200…

Details
Dr. Rolf Densing und Prof. Dr. Arnd Steimetz (v.l.n.r.) bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags

Hochschule Darmstadt, EUt+ und ESA vertiefen Zusammenarbeit

Die Hochschule Darmstadt (h_da) als Teil der „European University of Technology“, kurz EUt+, und die Europäische Weltraumagentur ESA vertiefen ihre…

Details
Preisträgerin Nicole-Laura Samulnik und Preisträger Benedikt Schneeberg mit Julia Reidel, 1. Vorsitzende des Fördervereins des Fachbereichs Gestaltung (ganz rechts), und Stefanie Gmelin, Geschäftsführerin des Fördervereins (ganz links). Foto: Heinrich Völkel

Merck-Preis für Design erstmals verliehen

Nicole-Laura Samulnik und Benedikt Schneeberg sind Trägerin und Träger des erstmals verliehenen Merck-Preis für Design. Die Auszeichnung ist mit 1.000…

Details

Aufgeweckte Ideen für die Hochschulgastronomie: Eröffnung des „Schöffers“

Die Studierenden am zentralen Campus der Hochschule Darmstadt bereiten sich auf Sommersemester-Veranstaltungen im vorsichtigen Präsenzlehrbetrieb vor.…

Details
Das Bild zeigt die Leitungen der Einrichtungen, die an der Kooperation beteiligt sind, bei der Vertragsunterzeichnung. Von links nach rechts: Prof. Dr. Paolo Giubellino, Wissenschaftlicher Geschäftsführer von GSI und FAIR, Prof. Dr. Arnd Steinmetz, Präsident der h_da und Joerg Blaurock, Technischer Geschäftsführer von GSI und FAIR.

Hochschule Darmstadt, EUt+ und GSI/FAIR arbeiten enger zusammen

Die Hochschule Darmstadt (h_da), als Repräsentantin der „European University of Technology“ (EUt+), sowie das GSI Helmholtzzentrum für…

Details

Festakt: Feierliche Verabschiedung von Präsident Stengler

Am Freitag, 25. März 2022, wurde Prof. Dr. Ralph Stengler nach 12 Jahren im Amt feierlich als Präsident der h_da verabschiedet. Mehr als 100 Gäste…

Details
Banner: campus_d

Die neue campus_d ist da!

Lego-Kindercampus in den Sommerferien: Erstmals dreitägiger Python-Programmierkurs für Jugendliche

In den diesjährigen hessischen Sommerferien können Schülerinnen und Schüler beim Lego-Kindercampus an der Hochschule Darmstadt (h_da) wieder Roboter…

Details

Solidarität mit der Ukraine – Freiheit von Wissenschaft und Forschung verteidigen

Hessens Wissenschaftsministerin Angela Dorn und die Leitungen der 14 Hochschulen des Landes haben folgende gemeinsame Erklärung zum Überfall auf die…

Details
Nach der Unterzeichnung: h_da-Präsident Prof. Dr. Ralph Stengler mit der hessischen Wissenschafts-Staatssekretärin Ayse Asar. Foto: Universität Kassel/Andreas Fischer

h_da-Präsident Prof. Dr. Ralph Stengler zu den Zielvereinbarungen zum Hessischen Hochschulpakt

Hessens Wissenschaftsministerin Angela Dorn und die Leitungen der 14 Hochschulen des Landes haben Zielvereinbarungen zum Hessischen Hochschulpakt für…

Details