
Animation and Game (Bachelor of Arts)
Semester | 7 Semester |
Dieburg | |
Wintersemester | |
EN | |
Eignungsprüfung |
Inhalt
Charakterdesign und Storytelling, 2D- und 3D-Animation, Spieleentwicklung und Programmierung: all das verbindet der Bachelor-Studiengang Animation and Game. In sieben Semestern erwerben die Studierenden interdisziplinär und praxisbezogen ein breites Spektrum an gestalterischen, konzeptionellen und technologischen Kompetenzen für die Entwicklung und Produktion von Animationsfilmen, -serien und Games. Professionelles Projektmanagement fördert das teambasierte Arbeiten im vorwiegend englischsprachigen Studiengang. Vertiefende Informationen zum Studiengang finden Sie auf der Website des Fachbereichs Media.
Perspektive
Absolventinnen und Absolventen arbeiten in vielen Bereichen der internationalen Medien- und Entertainment-Industrie. Die innovative Verbindung der Disziplinen Animation und Game befähigt die Studierenden sich in einem dynamischen Berufsfeld zu etablieren. Ein interdisziplinäres Team von Lehrenden mit erfolgreichem Industrie-Hintergrund qualifiziert die Studierenden für eine Tätigkeit als Animation Artist, Art Director, Technical Artist, Game Designer, Game Programmer oder Animation/Game Producer. Alternativ besteht die Möglichkeit direkt ein Master-Studium anzuschließen, welches für Führungsaufgaben in der Kreativ-Branche aber auch für Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung qualifiziert.
Aufbauend auf den Bachelor-Abschluss sind folgende Master-Studiengänge möglich:
Animation and Game Direction - Master of Arts
Aufbau
Die Module des Bachelor-Studiengangs verbinden gestaltungspraktische, theoretische, technische Fächer und Themen aus den beiden Disziplinen Animation und Game. Das Studium schließt mit einem Bachelor-Projekt im letzten Semester ab. Davor erwerben die Studierenden Kernkompetenzen für den professionellen Entwicklungs- und Produktionsprozess und können sich zugleich nach individuellen Interessenschwerpunkten spezialisieren. Zur Wahl stehen:
- Konzeptionell-gestalterische Vertiefungen wie Game-
Design und Visual Arts/Effects - Technische Schwerpunkte im Bereich Technical Direction/
Programming für Animation und Games - Spezialisierung im Bereich Producing/Projektmanagement
Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch.
Zugang
Im Studiengang müssen ausreichende Englischkenntnisse nachgewiesen werden. Bestandteil des Auswahlverfahrens ist eine Eignungsprüfung, in der Kompetenzen und Eigenschaften wie Kreativität, visuelles Darstellungs- und Vorstellungsvermögen, fachliche Motivation und technologisches Interesse ermittelt werden. Als Zulassungsvoraussetzung gelten unter anderem diese Schulabschlüsse:
- allgemeine Hochschulreife
- in Hessen gültige fachgebundene Hochschulreife
- in Hessen gültige Fachhochschulreife
Ohne Hochschulreife kann die Zulassung aufgrund einer herausragenden künstlerischen Begabung erfolgen, die in der Eignungsprüfung nachgewiesen werden muss. Eine detaillierte Darstellung der Zulassungsvoraussetzungen finden Sie in den Besonderen Bestimmungen der Prüfungsordnung (BBPO) sowie in der Eignungsprüfungssatzung.
Bewerbungsfrist (deutsches Zeugnis)
01.03. - 01.06.
Erfahrungen
„Der Studiengang Animation and Game an der h_da vereinigt in einzigartiger Weise die Kombination aus der Vermittlung von praxisbezogenem Wissen durch branchenerfahrene und renommierte Professoren und Dozenten sowie die Umsetzung von zahlreichen Projekten unter realitätsnahen Rahmen- und Arbeitsbedingungen.“
Boris Kunkel, COO/Senior Development Director, Electronic Arts - Phenomic
„Durch die Ausbildung an der h_da kann ich meine Kindheitsträume zum Beruf machen!“
Larena Schwarzzenberger, Studentin Digital Media Animation and Game Design
Kontakt
Petra Impekoven-Poley
+49.6151.533-69446
petrina.impekoven@h-da.de
1
Sprechstunde
nach Vereinbarung
Beratung durch Studierende
Studentische Studienberater*innen beraten aus Erfahrung zu ihrem Studiengang
Entscheidungsberatung
Wir helfen, den passenden Studiengang zu finden Zentrale Studienberatung
Mediencampus Online
Unter mediencampus.h-da.de finden Sie News und Termine aller Media-Studiengänge sowie Projektpräsentationen.