Innenarchitektur (Master of Engineering)
M.Eng. | |
4 | |
* | |
WS | |
DE | |
Darmstadt | |
Ja, 12 Wochen Büropraktikum. Mind. 6 Wochen davon sind als Vorpraktikum bis zum 31. Dezember nachzuweisen. Bis zum Beginn des 3. Studiensemesters muss die komplette Praxiszeit abgeleistet sein. | |
siehe Vorbildung | |
Weiterführender Studiengang |
*Aktuelle Zulassungskriterien der Masterstudiengänge finden Sie in nachfolgender Übersicht.
Das Studium. Wie ist der Master fachlich ausgerichtet?
Die Ausbildung zum „Master of Engineering“ konzentriert sich auf die Kernkompetenzen von Innenarchitektinnen/Innenarchitekten. Es werden Fachkenntnisse vermittelt, die im Falle komplexer praktischer Probleme eigenverantwortlich angewandt werden können. Neben dem Schwerpunkt „Projekt-Entwerfen“ werden – orientiert am breiten Tätigkeitsfeld des Berufes – unter anderem folgende Themen anwendungsbezogen vermittelt:
- Gestaltungslehre – Innenraum und Atmosphäre, Neue
Medien, Darstellung und Präsentation - Konstruktion, Innenausbau, Lichtplanung
Praxisfeld. Welche beruflichen Chancen eröffnen sich?
Der Masterabschluss eröffnet Ihnen ein breites Spektrum der beruflichen Möglichkeiten:
- Arbeit als selbständige Innenarchitektin bzw. selbständiger
Innenarchitekt - Mitgliedschaft in der Architektenkammer – nach mindestens
zweijähriger Berufspraxis – und Führung der Berufsbezeichnung
„Innenarchitektin/Innenarchitekt“ - Projektleitung in Innenarchitektur-, Planungs- und Designbüros
- leitende Tätigkeit in Planungsabteilungen von Unternehmen
- Führungspositionen in Unternehmen der Bauindustrie (Licht /Leuchten, Möbel, Messe- und Ausstellungsbau ...)
- Laufbahn im Höheren Dienst bei Bund und Ländern
- Promotion
Module. Wie ist das Studium aufgebaut?
Qualifikationen und Kompetenzen für oben genannte Tätigkeitsfelder werden in den Modulen des Studiengangs vermittelt. Die Einheiten können Vorlesungen, Seminare, Projektarbeit und interdisziplinäre Projektphasen beinhalten.
Vorbildung. Was wird vorausgesetzt?
Zulassungsvoraussetzung ist ein qualifizierter Bachelor- oder Diplomabschlussauf dem Gebiet der Innenarchitektur mit einer Gesamtnote von 2,0 oder besser. Bewerberinnen und Bewerber mit einer Gesamtnote zwischen 2,1 und 2,4 werden zugelassen, wenn ihre Mappe mit mindestens 25 Punkten bewertet wird. Nachfolgend erhalten Sie eine detaillierte Darstellung der Zulassungsvoraussetzungen zum Download.
Weitere Informationen
Kontakt
Fachbereichssekretariat
Claudia Montes
Fachbereichssekretariat
Julia Lemke
Details
Vertiefende Informationen finden Sie im Internetangebot des Fachbereichs.
*Innenarchitektur M.Eng - Zulassungsvoraussetzungen
Detailierte Darstellung der Zulassungsvoraussetzungen | PDF für den Masterstudiengang Innenarchitektur.
Promotion
Nach einem Masterstudium besteht die Möglichkeit einer kooperativen Promotion. Zentrale Anlaufstelle ist die Graduiertenschule.