Meldungen der h_da

Öffentliche Stadträume, Design und Kreislaufwirtschaft, Moderner MINT-Unterricht – Tagungen an der h_da im November

Wie gelingt Kreislaufwirtschaft und welche Rolle können dabei Fachleute aus Architektur oder Design spielen? Das ist die Kernfrage beim Symposium…

Details

Hochhaus ab Montag, 27.10. wieder geöffnet

Ab Montag, 27. Oktober, ist das Hochhaus wieder regulär geöffnet. Der Zutritt und der Betrieb ist dann in allen Bereichen wieder uneingeschränkt…

Details
Vier der sechs pra:ne-Preisträger 2025 (vl): Luis Haus, Marco Schüler, Bela Bauss und Ben Willecke. Foto: h_da/Jens Steingässer

h_da vergibt „pra:ne“-Preise für Abschlussarbeiten zum Thema Nachhaltige Entwicklung

Es sind Preise von Studierenden für Studierende: Die Hochschule Darmstadt (h_da) hat die „pra:ne“-Preise vergeben – Auszeichnungen für…

Details

Hochhaus aktuell bis einschließlich Freitag, 24.10., geschlossen

Die Reparaturarbeiten am Notstromaggregat und weiteren sicherheitsrelevanten technischen Anlagen im Hochhaus laufen weiterhin auf Hochtouren. Da…

Details
h_da-Studierendenteam bei der Preisverleihung auf der Bühne in Berlin mit den Juror*innen und Dorina Kaiser von der h_da

Bundesweiter Debattierwettbewerb: h_da-Team gewinnt mit EUT+-Projekt „Utopie Europa Preis“

Der Utopie Europa Preis 2025 geht an die h_da. Ein Studierenden-Team unserer Hochschule nahm am Dienstag, 23.9.2025, in der französischen Botschaft in…

Details

„Energie für die Zukunft“-Vortragsreihe startet – Auftakt am Montag, 20.10., mit ARD-Wetterexperte Thomas Ranft

Mit zunehmender Elektromobilität und steigender Zahl an Wärmepumpen wachsen auch die Erwartungen an die Sicherheit der Energieversorgung. Daher sind…

Details
Die DA_RuN-Projektleitung: Prof. Dr. Pia Sue Helferich und Prof. Dr. Werner Stork vom Forschungszentrum Digitale Kommunikation und Medien-Innovation (dkmi) der Hochschule Darmstadt. Foto: Jens Steingässer

Resilienz und Neugier als Schlüsselkompetenzen der Transformation: DA_RuN entwickelt lernOS-Leitfaden für zukunftsfähige Organisationen

In Zeiten wachsender Unsicherheiten, digitaler Umbrüche und sozio-ökologischer Herausforderungen stehen viele Organisationen vor der Herausforderung:…

Details
Die Honorarprofessoren Sebastian Konrads (links) und Christoph Pöllmann (rechts). Foto: Markus Schmidt

Kartellrecht und Kanalsanierung: Neue Honorarprofessoren an der Hochschule Darmstadt

Das Kartellrecht soll den Wettbewerb zwischen Unternehmen schützen. Einer der bundesweit renommierten Experten auf diesem Gebiet ist Sebastian…

Details

Zukunftsorientierte Unternehmenskultur: Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur bis Ende 2026 verlängert

Das Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur setzt seine Arbeit fort: bis Ende Dezember 2026 unterstützt das Zentrum weiterhin Unternehmen dabei,…

Details
Die neuen Azubis an der h_da. Foto: Rahel Welsen

h_da begrüßt neue Auszubildende

Nicht alle jungen Leute wissen es: An der h_da kann man nicht nur studieren, sondern in drei Berufen auch eine Ausbildung machen. Traditionell Mitte…

Details

Hessischer Hochschulpakt 2026-2031: Präsidium informiert Beschäftigte

Der neue Hessische Hochschulpakt wird demnächst von Land und Hochschulen unterzeichnet. Im direkten Vorfeld informierten h_da-Präsident Prof. Dr. Arnd…

Details

"Innovationsbremse statt Zukunftsbooster": Senate aller hessischen Hochschulen zum aktuellen Hochschulpakt

Gemeinsame Stellungnahme der Senate aller hessischen Hochschulen zum aktuellen Hochschulpakt (2026–2031)

15.07.2025

1

Die hessischen Hochschulen…

Details
DAREA-Award-Preisträgerin Anna Wolfram (Mitte) mit Award-Initiator Prof. Dr. Michael Becker (Hochschule Darmstadt) und Jury-Vorsitzender Dr. Barbara Voith (links)

Erster DAREA-Award für Geschlechtergerechtigkeit in MINT-Wissenschaften geht an Tübinger Neurowissenschaftlerin Anna Wolfram

Die Tübinger Neurowissenschaftlerin Anna Wolfram ist die Trägerin des ersten DAREA-Awards für Geschlechtergerechtigkeit in MINT-Wissenschaften. Die…

Details

Orientierungsangebote der h_da für Schülerinnen und Schüler: Bewerbungsfristen laufen

Die Hochschule Darmstadt setzt ihre Orientierungsangebote für Schülerinnen und Schüler auch im Wintersemester 2025/26 fort: Das Darmstädter…

Details
Der Senat der Hochschule Darmstadt. Foto: Markus Schmidt

Hessischer Hochschulpakt 2026-2031: Offener Brief des Senats der Hochschule Darmstadt

Offener Brief des Senats der Hochschule Darmstadt an den Hessischen Finanzminister Prof. Dr. Alexander Lorz sowie den Hessischen Minister für…

Details
h_da Chief Digital Officer Prof. Dr. Paul Grimm (4vr) und sein Team informierten im Rahmen des Digitaltags Interessierte zum Projekt Future Learning Spaces (fuels).

Digitaltag 2025: h_da beteiligt sich an bundesweitem Aktionstag

Unter anderem mit dem allerersten h_da-Promptathon hat sich die Hochschule Darmstadt am Digitaltag 2025 beteiligt. Der Promptathon war ein voller…

Details

Öffentliche Werkschau am Mediencampus in Dieburg am Do., 17.07., und Fr., 18.07.

Der Mediencampus der Hochschule Darmstadt (h_da) in Dieburg öffnet am Do., 17. 07., und Fr., 18.07., seine Türen. Von jeweils 14 bis 22 Uhr zeigt der…

Details
Gruppenfoto in der Wasserbauhalle mit Minister Timon Gremmels

Wissenschaftsminister Timon Gremmels: Wärme aus Abfall - LOEWE unterstützt nachhaltige Speichertechnologie

Hessen investiert knapp 500.000 Euro in zukunftsweisende Umwelttechnologie

Wiesbaden/Darmstadt. Mit der Förderung des Projekts „BioRaff4BioPCM“ im…

Details
Gruppe steht im Halbkreis im EG der Wasserbauhalle
Impression von der Ausstellungseröffnung. Foto: h_da/Simon Colin

„Betreff: Lebens-Läufe“: Medienkunst-Sommerausstellung im Museum Schloss Fechenbach in Dieburg bis Sonntag, 20.07.

Junge Menschen aus zirka 40 Nationen und mit ganz unterschiedlichen Lebenswegen eröffnen in ihrer aktuellen Ausstellung einen kreativen Raum für…

Details
Das Turbinen-Team im Labor am Fachbereich Maschinenbau
Teilnehmende des Robotik-Workshops auf der Treppe vor dem Fachbereich Informatik der h_da
Gruppe von Studierenden diskutiert vor einem großen Screen, auf dem der Plenarsaal des EU-Parlaments zu sehen ist.

„Ein Friedens- und Demokratieprojekt“: Studierende aus drei Nationen schlüpfen in die Rolle von Europaabgeordneten

Studierende der „European University of Technology“ (EUT+) debattieren in einem Simulationsspiel als Europaabgeordnete über den „Green Deal“

Details

Entwurf Hessischer Hochschulpakt 2026-2031: Hochschulen warnen vor struktureller Unterfinanzierung

Gemeinsame Stellungnahme der hessischen Hochschulpräsidien:

Die Planungen der Landesregierung zum Hochschulpakt würden bei den hessischen Hochschulen…

Details
Junger Student auf dem Podium m Café Glaskasten vor großem Publikum

Europäisches Ideenfeuerwerk

Mehr als 100 Teilnehmende machen EUT+ Incubation Program Finals und TechShowCase zum Highlight

Details

Wirtschaftsstudium: h_da bietet ab Wintersemester 2025/26 vier neue, spezialisierte Masterstudiengänge an

Die digitale Transformation und der ökologisch-soziale Wandel sind globale Herausforderungen für viele Unternehmen. Die Hochschule Darmstadt (h_da)…

Details
Den Pakettransport per Seilbahn testen derzeit die Hochschule Darmstadt, DHL und die Seilbahn Koblenz. Foto: Deutsche Post/DHL, Bernd Georg.

Pakettransport in Seilbahnen: Hochschule Darmstadt, DHL und Seilbahn Koblenz starten Feldversuch

In vielen deutschen und europäischen Städten sind Seilbahnen als ÖPNV-Variante in der Diskussion. Bislang noch kaum im Blick: urbane Seilbahnen als…

Details
Preisträgerin Denise Gawrilowicz (rechts) mit ihrem wissenschaftlichen Betreuer Prof. Dr. Gernot Mühge vom Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der h_da (Mitte) und Prof. Dr. Lotte Rose, Geschäftsführerin des gFFZ. Foto: h_da/Markus Schmidt.

Henriette-Fürth-Preis 2025 geht an h_da-Studentin Denise Gawrilowicz

Der Henriette-Fürth-Preis, der Nachwuchsförderpreis des gFFZ, geht in diesem Jahr an Denise Gawrilowicz von der Hochschule Darmstadt (h_da). Betreut…

Details
Mathias Ibsen mit Prof. Dr. Friedwart Lender, Vorsitzender des Europäischen Management Instituts an der Hochschule Hof (links), und Prof. Dr.-Ing. Tobias Plessing, Präsident der hlb-Bundesvereinigung. Foto: hlb

Dr. Mathias Ibsen erhält Preis für die beste HAW-Promotion

Das Deutsche Institut für Hochschulentwicklung und die hlb-Bundesvereinigung haben im Rahmen ihres ersten Preisverleihungssymposiums besondere…

Details
Portraitfoto von Prof. Dr. Jochen Hack

h_da-Experte in Arbeitsgruppe des Wissenschaftsrats berufen

Prof. Dr. Jochen Hack vom Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen der h_da hat auf Anfrage des Wissenschaftsrats als Experte in der Arbeitsgruppe…

Details

Vertreter aus neun Ländern arbeiten in Darmstadt an der Gründung einer Europäischen Universität

Vom 2. – 6. Juni 2025 lässt sich auf dem Campus der Hochschule Darmstadt (h_da) beobachten, wie eine europäische Idee Gestalt annimmt: Gäste von…

Details

h_da vergibt erstmals bundesweiten DAREA-Award für Geschlechtergerechtigkeit in MINT-Wissenschaften – Bewerbung und Nominierung noch bis 15.06.

MINT-Forschende in Wissenschaft und Industrie, die sich für Geschlechtergerechtigkeit einsetzen, können ab sofort mit dem DAREA-Award der Hochschule…

Details
Das Formula Student-Team der h_da an seinem neuen E-Rennwagen F 25. Im Wagen sitzt Prof. Dr. Florian van de Loo, der das Team betreut. Lucas Wagner (4 vl) und Michelle Peters (5vl) sind aus der studentischen Teamleitung. Foto: h_da/Jens Steingässer

Erstmals Hockenheim, autonomes System im Blick: Studierende der h_da starten mit ihrem Elektro-Rennwagen F25 in die neue Saison

Weg vom Verbrenner, hin zum Elektrorenner: die weltweit organisierte studentische Rennserie Formula Student schafft Fakten – eine Herausforderung für…

Details
Ein Teil des h_da-Mercklauf-Teams positioniert sich für Fotozwecke im Stadion am Böllenfalltor.

h_da beim 12. Merck Firmenlauf

Mit 60 Läuferinnen und Läufern hat sich die h_da beim diesjährigen Merck Firmenlauf beteiligt. Beim Hauptlauf über 10 Kilometer kamen gleich zwei…

Details

Deutscher Computerspielpreis 2025: h_da-Studierende gewinnen Nachwuchspreis für besten Prototyp – Preisgeld: 50.000 Euro

Games-Studierende der Hochschule Darmstadt (h_da) haben den Deutschen Computerspielpreis 2025 in der Kategorie „Newcomer Award: Best Prototype“…

Details
Impression aus dem Studiengang Polymer Engineering. Foto: h_da/Britta Hüning

Flexibleres Ingenieursstudium: h_da modernisiert Studiengänge Maschinenbau, Polymer Engineering und Mechatronik

Wer an der Hochschule Darmstadt (h_da) ein Ingenieursstudium beginnt, hat ab sofort mehr Zeit, sich zu orientieren. Die Bachelor-Studiengänge…

Details