Meldung - Einzelansicht

Neugestaltung der Außenanlagen am Campus Schöfferstraße: Ausstellung zum Freiflächenwettbewerb noch bis Do., 15.05.

Der zentrale Campus der Hochschule Darmstadt (h_da) soll noch grüner, noch einladender, noch nachhaltiger werden. Dazu wurde ein Freiflächenwettbewerb mit integriertem Kunstwettbewerb ausgelobt zur Neugestaltung der Außenanlagen am Campus Schöfferstraße. Eine Fachjury hat mittlerweile drei Gewinnerkonzepte gekürt, von denen im weiteren Verfahren eines ausgewählt wird, das in den kommenden Jahren umgesetzt werden soll. Im Rahmen einer öffentlichen Ausstellung präsentiert die h_da jetzt die Siegerentwürfe sowie alle 15 eingereichten Wettbewerbsbeiträge. Zu sehen sind sie noch bis einschließlich Donnerstag, 15.05., wochentags von 8-20 Uhr, im Foyer des Studierendenhauses (Schöfferstraße 3, neben Hochhaus).

Die Ausstellung soll einen Eindruck davon vermitteln, wie der Wettbewerb abgelaufen ist und mit umfassendem Bildmaterial und Erläuterungen zeigen, wie der Campus in den kommenden Jahren umgestaltet wird. Zielsetzung für die am Wettbewerb beteiligten Landschaftsarchitekturbüros und Künstlerinnen und Künstler war: Eine hohe Aufenthaltsqualität für alle Mitglieder und Gäste der h_da schaffen, dazu grüne Inseln, die zukunftsfit sind und zur Klimaanpassung beitragen sowie eine Kunstkonzeption. „Wir entwickeln unseren zentralen Campus zu einem grünen Campus weiter“, sagt h_da-Kanzler Dr. Thomas Bartnitzki. „Gezielt gestalteter Grünraum mit mehr Sitz- und Aufenthaltsmöglichkeiten wird unser Hochschulgelände noch stärker zu einem Ort machen, an dem man sich gerne aufhält oder zusammen lernt.“

Die Ausstellung ist bis einschließlich Donnerstag, 15.05., im Foyer des Studierendenhauses frei zu besichtigen, zu den Öffnungszeiten des Gebäudes (Kernzeit: wochentags, 8-20 Uhr).

Hintergrund zum Freiflächenwettbewerb

Der im Herbst 2023 ausgelobte Wettbewerb richtete sich an interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaften von Landschaftsarchitekturbüros und Kunstschaffenden. Insgesamt reichten 15 Teams aus dem In- und Ausland ihre Entwürfe ein. Im nächsten Schritt wird nun mit den Preisträgern über Beauftragung und Umsetzung verhandelt. Voraussichtlicher Baubeginn ist 2028. Im ersten Bauabschnitt werden im nördlichen Campusbereich rund um das Hochhaus zunächst zirka 14.000 Quadratmeter der insgesamt rund 80.000 Quadratmeter Fläche umgestaltet und die integrierte Kunst-am-Bau-Maßnahme umgesetzt. Die Kostenschätzung hierfür liegt bei rund fünf Millionen Euro. Das Vorhaben wird aus HEUREKA-Mitteln des Landes Hessen finanziert. Die Projektleitung liegt beim Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH).

Weitere Informationen zum Wettbewerb und Ansichten der Preisträger-Beiträge finden sich hier: https://h-da.de/hochschule/campusentwicklung/neugestaltung-freiflaechen