
Beratung bei Studienzweifeln
Studieren fühlt sich oft ganz anders an, als man es sich vorgestellt hat. Manchmal kommen mehrere Schwierigkeiten zusammen und es stellt sich die Frage, wie es weitergehen soll. Falls Sie an einem solchen Punkt in Ihrem Studium angekommen sind, können wir Sie mit unseren Angeboten dabei unterstützen, wieder Klarheit zu finden.
Gemeinsame Sprechstunde des Darmstädter Beratungsnetzwerks
Zusammen mit verschiedenen Insitutionen bieten wir Ihnen eine monatliche, offene Sprechstunde an. Neben der Studienberatung sind die psychotherapeutische Beratung des Studierendenwerks, die Studien- und berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit sowie die Aus- und Weiterbildungsberatung von Handwerkskammer und IHK.
Wann?
Jeweils am letzten Dienstag im Monat von 16 bis 18 Uhr statt.
Wo?
Online. Alle h_da-Studierende werden per E-Mail eingeladen, dort erhalten Sie die Zugangsdaten.
Studienverlaufsmonitoring
Schwierigkeiten im Studium zeichnen sich erfahrungsgemäß schon früh ab und können zum Abbruch führen, wenn sie nicht rechtzeitig bearbeitet werden. Mit dem Studienverlaufsmonitoring werden Sie individuell unterstützt und können frühzeitig auf Probleme reagieren und spätere Schwierigkeiten im Studium vermeiden.
Nach der Anmeldung, werden Ihre Prüfungsleistungen von der Studienberaterin des Projekts „Studienzweifler“ einmal im Semester eingesehen. Sollten sich in Ihrer Prüfungsübersicht mögliche Schwierigkeiten abzeichnen, wird Ihnen frühzeitig eine individuelle Beratung angeboten, an der Sie freiwillig teilnehmen können. Im folgenden Video erfahren Sie wie das Monitoring genau funktioniert:
Die Anmeldung erfolgt, indem Sie uns diese Einverständniserklärung unterschrieben zukommen lassen. Sie haben folgende Möglichkeiten:
- Einscannen und per E-Mail an info@h-da.de schicken
- Persönlich am Help Desk, Gebäude C10 (Hochhaus), Schöfferstraße 3 abgeben
- In den Briefkasten am Hochhaus (C10), Schöfferstraße 3 einwerfen
Drei Monate nach unserem ersten Gespräch erhalten Sie einen kurzen Fragebogen von uns, damit wir uns einen Eindruck über die Wirkung des Studienverlaufsmonitorings machen können.
Sie können sich jederzeit per E-Mail an info@h-da.de abmelden.
Weitere Informationen
Kontakt
Telefonische Sprechstunde
Tag | Uhrzeit | Rufnummer |
Montag | 10:00–12:00 | +49.6151.16-30149 |
Dienstag | 10:00–12:00 | +49.6151.16-30206 |
Mittwoch | 13:00–15:00 | +49.6151.16-38510 |
Donnerstag | 13:00–15:00 | +49.6151.16-30026 |
Donnerstag | 16:00–18:00 | +49.6151.16-30026 |
Details
Mehr über das Studienverlaufsmonitoring können Sie in der 20. Ausgabe der campus_d lesen.