ussetzung gelten unter anderem diese Schulabschlüsse: allgemeine Hochschulreife in Hessen gültige fachgebundene Hochschulreife in Hessen gültige Fachhochschulreife. Eine detaillierte Darstellung der Z
Zulassungsvoraussetzung gelten unter anderem diese Abschlüsse: allgemeine Hochschulreife in Hessen gültige fachgebundene Hochschulreife Eine detaillierte Darstellung der Zulassungsvoraussetzungen finden Sie [...] Beginn* Studienbeginn Wintersemester Sprache EN Zulassung Eignungsprüfung Inhalt Ob Games oder Medizin, Schule, Industrie oder Wissenschaft: Virtual Reality und Erweiterte Realitäten insgesamt stehen vor dem [...] Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch . Zugang Zugangsvoraussetzung ist die Fachhochschulreife. Außerdem sollten die Bewerberinnen und Bewerber gute Englischkenntnisse mitbringen, die U
gelten unter anderem diese Abschlüsse: allgemeine Hochschulreife in Hessen gültige fachgebundene Hochschulreife in Hessen gültige Fachhochschulreife berufsbezogene Abschlüsse: h-da.de/studium-ohne-abi [...] den Studiengängen Mechatronik und Polymer Engineering, so dass ein Wechsel möglich ist. Die Hochschulallianz EUT+ sowie etablierte außereuropäische Partnerschaften ermöglichen vielfältige Auslandsaufenthalte
Webseite der h_da Entlastung von administrativen Tätigkeiten Die Hochschule Darmstadt bei ORCID Seit dem 1. Oktober 2019 ist die Hochschule Darmstadt als erste HAW Deutschlands Mitglied im ORCID Deutschland [...] direkt bei ORCID registrieren . Auf der Webseite von ORCID können sich Wissenschaftler*innen der Hochschule Darmstadt direkt mit ihrer persönlichen h_da-BenutzerID anmelden. Nach der Registrierung werden
Datum: Donnerstag, 22.02.2024, von 09:00 - 13:00 Uhr Ort: Hochschule Darmstadt, Gebäude D19, Raum 05.01 Ziel der Veranstaltung ist es, dass die Teilnehmer*innen eine Übersicht über das Prüfungsorganis [...] Prüfungsordnungsdatenerfassung (PO) Erfassung von Semesterspezifika (PO / Organisation) Für diese Schulung werden keine PC-Arbeitsplätze gebraucht. Sie können – wenn Sie dies möchten – aber gerne Ihr eigenes [...] innen, die beginnen mit POS zu arbeiten. Referent: Sven Glaubitz, IT-Dienste und -Anwendungen, Hochschule Darmstadt Anmeldung: Sie melden sich an, indem Sie eine E-Mail bis Fr., 19.01.2024, senden an:
n) 2. über einschlägige Regelungen im Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz 3. über die hochschulspezifische Organisation des Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz 3. Der Verantwortungsbereich ist [...] , Jugendarbeitsschutz) • Pflichten der Ablauforganisation beachten und umsetzen • Teilnahme an Schulungs- und Fortbildungsangeboten Checkliste für die Führungskräfte? Quentic? ArbSchG - Arbeitsschutzgesetz [...] esetz DGUV Vorschrift 1 - Grundsätze der Prävention DGUV Regel 102-603 - Branche Hochschule
Dieburg, Potsdam, Eberswalde und Dortmund. Projektpartner sind: Hochschule Darmstadt (h_da) BSP Business & Law School Berlin Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) Forschungsinstitut [...] Unternehmenskultur zu etablieren. Das Projektteam an den Standorten Dieburg (Mediencampus der Hochschule Darmstadt), Berlin, Dortmund und Eberswalde begleitet bundesweit kleine und mittlere Unternehmen
hrung und Team-Building hejmint-Einführung und Team-Building In den ersten Tagen lernt ihr die Hochschule Darmstadt und euch als hej mint -Gruppe gegenseitig kennen. Der Einstieg fällt leichter, wenn man [...] die Möglichkeit, eure Kenntnisse in Mathematik und Physik in den entsprechenden Vorkursen an der Hochschule aufzufrischen. So könnt ihr sicher sein, dass ihr auf dem Wissensstand seid, der später in Studium [...] der Vorlesungszeit besuchst du wie reguläre Studierende verschiedene Lehrveranstaltungen an der Hochschule Darmstadt. Dein Stundenplan setzt sich aus einem Pflichtbereich mit vier hej mint -spezifischen
Der Campus der Hochschule Darmstadt (h_da) soll weiter zusammenwachsen. Die bauliche Entwicklungsplanung der h_da sieht vor, dass das bestehende Hochschulareal am Zentralcampus Schöfferstraße ausgebaut [...] Umsetzung ist abhängig von verfügbaren Finanzmitteln des Landes Hessen. Bereits aus dem hessischen Hochschulbauprogram „HEUREKA II-III“ finanziert sind zwei Neubauten, die 2030 in Betrieb gehen sollen. Die vor [...] Haardtring angrenzende Gebäude A10 wird in den kommenden Jahren über das Investitionsprogramm „COME Hochschulen“ energetisch ertüchtigt. Vom Haardtring würde zunächst der Fachbereich Maschinenbau und Kunsts
und Film Forschungs- und Entwicklungsprojekte der Hochschule Darmstadt plastisch und sichtbar. Campus Maps Orientierung auf dem Campus der Hochschule: h-da.de/campusmaps Jobportal der h_da Studierenden