Meldung - Einzelansicht

Zukunftsorientierte Unternehmenskultur: Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur bis Ende 2026 verlängert

Das Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur setzt seine Arbeit fort: bis Ende Dezember 2026 unterstützt das Zentrum weiterhin Unternehmen dabei, digitale Chancen zu nutzen und eine zukunftsorientierte Unternehmenskultur zu etablieren. Das Projektteam an den Standorten Dieburg (Mediencampus der Hochschule Darmstadt), Berlin, Dortmund und Eberswalde begleitet bundesweit kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Schwerpunkte sind der Einsatz von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz (KI) in der Kommunikation, im Veränderungsmanagement und in der nachhaltigen Ausrichtung der Geschäftsprozesse. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Das Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur unterstützt Unternehmen bei der systematischen Veränderung hin zu Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz. Hierbei geht es um interne Themen wie Unternehmensführung, Gewinnung von Beschäftigten und Technologieeinführung wie auch um die Kommunikation nach außen und den Aufbau vertrauensvoller Beziehungen zu Kundschaft und Partnern. Besonders im Fokus ist die Stärkung der Innovationsfähigkeit hin zu Künstlicher Intelligenz, die aktive Einbindung der Mitarbeitenden, eine offene Kommunikation und gelebte Nachhaltigkeit.

Das Projektteam vermittelt anbieterunabhängig und wissenschaftlich fundiert praktische Impulse, vernetzt Unternehmen und fördert die Mitarbeitendenbeteiligung. Damit sollen KMU befähigt werden, digitale und nachhaltige Transformationsprozesse selbstbestimmt, verantwortungsvoll und strategisch zu gestalten. Interessierte Unternehmen können die kostenfreien Sprechstunden des Zentrums nutzen, um individuelle Herausforderungen zu besprechen und erste Lösungsansätze zu entwickeln: https://www.digitalzentrum-zukunftskultur.de/kontakt/

Das Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur ist ein bundesweites Konsortium mit Standorten in Dieburg, Potsdam, Eberswalde und Dortmund. Projektpartner sind:

  • Hochschule Darmstadt (h_da)
  • BSP Business & Law School Berlin
  • Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)
  • Forschungsinstitut für Telekommunikation und Kooperation (FTK e.V.) in Dortmund

Gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) im Rahmen des Mittelstand-Digital Netzwerks.

Projektseite: https://www.digitalzentrum-zukunftskultur.de

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/zentrumzukunftskultur/

Mittelstand-Digital Netzwerk: www.mittelstand-digital.de