Publikum eigene Audio-, Bild- oder Videoinhalte beitragen, die zunächst verschlossen und dann in weiteren 10 Jahren, also im Jahr 2034, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. „Die Medienkunstaus
die Corona-Zeit fiel. Das war eine tolle, familiäre Community und die Workshops haben uns echt weitergebracht. Ohne das Hessen Ideen Stipendium hätten wir gar nicht erst angefangen. Wie hat euch das EXI
Fachbereichs eingetragen wurden. Kontakt bachelor@h-da.de hoehere@h-da . de master@h-da . de FAQ Weitere Informationen und häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Seite FAQ zum internen Studiengangwechsel
sei aber auch, die Bürgerinnen und Bürger inhaltlich mitzunehmen, betonte Prof. Dr. Thomas Döring, Leiter des Servicezentrums Forschung und Transfer der h_da und Moderator des Abends. Coronabedingt war bei [...] nicht zugelassen. Stattdessen wurde die Veranstaltung live übertragen. Prof. Dr. Thomas Döring, Leiter des Servicezentrums Forschung und Transfer der h_da, moderierte die Diskussion gemeinsam mit Dr.
Studiengängen an anderen Hochschulen oder Nachgewiesene Kompetenzen aus der beruflichen Aus-, und Weiterbildung und der beruflichen wie informellen Praxis. Diese Kompetenzen können, wenn sie den Anforderungen
gesamten Studentenschaft diskutiert. Was natürlich diskutiert wurde, sind Fragen, wie der Unterricht weiter stattfindet. Wie viele Leute sitzen in einer Veranstaltung? Das hat schon alle interessiert. Uns [...] Backes. Dann haben wir das Ganze dem AStA vorgestellt und so nahm es seinen Lauf. Wie ging es dann weiter mit dem Projekt Semesterticket? Antonio Finas : Es ging überraschenderweise butterweich. Es war eine [...] Ripper : Natürlich nicht. Im Zusammenhang mit der Einführung von Studiengebühren gab es übrigens noch weitere Aktionen. Wir hatten zum Beispiel mit einem TV-Kostümverleih zusammengearbeitet für eine Aktion mit
die Gelegenheit, ihr Wissen zum Thema Kreislaufwirtschaft unter Beweis zu stellen und zu erweitern. Weiterlesen... Abfallmythen An dieser Stelle möchten wir mit gängigen Abfallmythen aufräumen. Wer kennt
des Fachbereichs Maschinenbau und Kunststofftechnik Krokusse gepflanzt. Im November 2024 wurden weitere Zwiebelblumen auf anderen Flächen am Campus Schöfferstraße gepflanzt. Die Krokusse blühen im Frühjahr
(Nachweis erforderlich) gemeinsamer Hauptwohnsitz mit Ehepartner oder Kindern (Nachweis erforderlich) weitere soziale Gründe (Nachweis erforderlich) keine besonderen Gründe Sie sind nicht sicher ob die Einstufung
dem Unternehmensalltag geteilt und uns praktische Tipps gegeben, wie wir neben Phishing-Mails auch weitere IT-Angriffe erkennen und somit unsere Daten schützen kannst. In diesem Workshop haben wir gelernt