Meldung - Einzelansicht

„über morgen“: Medienkunst-Ausstellung im Museum Schloss Fechenbach – Seit 10 Jahren kooperieren h_da und Stadt Dieburg kulturell

Die Gesellschaft scheint heute oft polarisiert, ja zerstritten zu sein. Digitale Soziale Medien haben hieran einen Anteil. In welcher Form hingegen digitale Medienkunst zu wieder mehr Gemeinsamkeit anregen kann, zeigen Studierende der Hochschule Darmstadt (h_da) in ihrer aktuellen Ausstellung „über morgen – Digitale Positionen zur Gemeinsamkeit“. Es ist zugleich eine Jubiläumsschau: Seit 10 Jahren veranstaltet der Mediencampus der h_da gemeinsam mit dem Museum Schloss Fechenbach und der Stadt Dieburg ambitionierte Medienkunstausstellungen. Die Vernissage zur aktuellen Schau findet statt am Samstag, 15.06., ab 15.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Von Simon Colin, Redakteur Hochschulkommunikation

Im Museum sind elf teils interaktive Exponate ausgestellt, darunter Virtual Reality-, Sound-, Film- und Foto-Werke sowie eine Reihe von 3D-Audio-Stücken, die als Acht-Kanal-Hörstücke präsentiert werden. In ihren Arbeiten thematisieren die internationalen Studierenden unter anderem ihre kulturelle Herkunft, setzen sich mit Technikgeschichte auseinander und regen mit ihrer künstlerischen wie poetischen Herangehensweise zum gemeinsamen Dialog über digitale Medienkunst an.

Im Fechenbach-Park am Museum startet zudem ein einstündiger Audio Walk durch Dieburg. Bei diesem interaktiven Hörspaziergang wird man mit seinem Smartphone durch Dieburg geleitet und erfährt mehr zur langen Historie Dieburgs. Thematisiert wird die Zeit der Römer, das Mittelalter mit der Zeit der Hexenverbrennungen sowie die Ära des 2. Weltkriegs mit Aspekten, die teils noch auf eine Aufarbeitung warten.

Die aktuelle Ausstellung ist zugleich eine Jubiläums-Schau: Seit inzwischen 10 Jahren veranstaltet der Mediencampus der h_da gemeinsam mit dem Museum Schloss Fechenbach und der Stadt Dieburg ambitionierte Medienkunst-Ausstellungen im Museum. Zum Jubiläum ist vor Ort eine virtuelle Zeitkapsel aufgebaut: hier kann das Publikum eigene Audio-, Bild- oder Videoinhalte beitragen, die zunächst verschlossen und dann in weiteren 10 Jahren, also im Jahr 2034, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

„Die Medienkunstausstellungen im Museum Schloss Fechenbach tragen dazu bei, den Menschen aus Dieburg und Region die Arbeit unserer kreativen und künstlerischen Studiengänge am Mediencampus näherzubringen“, sagt Professorin Sabine Breitsameter, die zusammen mit dem Dozenten Klaus Schüller das Ausstellungsprogramm leitet. „Gemeinsam mit dem Museum und der Stadt Dieburg ist es uns zudem gelungen, die kulturelle Vielfalt vor Ort zu bereichern. Hiervon profitieren auch unsere Studierenden aus mehr als 20 Nationen, die über ihre Kunst mit den Menschen ins Gespräch kommen.“

Dieburgs Bürgermeister Frank Haus: „Das ist ein Jubiläum, auf das wir stolz sein können. Denn diese Zusammenarbeit ist inzwischen sowohl für Dieburg, als auch für die Hochschule gewinnbringend: Die Studierenden können ihre medialen Werke einem breiten Publikum präsentieren, die Ausstellungbesucherinnen und -besucher gewinnen einen Eindruck vom kreativen Schaffen am Mediencampus Dieburg.“

Die Ausstellung „über morgen“ kann im Museum Schloss Fechenbach (Eulengasse 7, 64807 Dieburg) besichtigt werden bis Sonntag, 14.07., zu den Öffnungszeiten des Museums (donnerstags bis samstags von 14-17 Uhr, sonntags von 11-17 Uhr). Der Eintritt ist frei.

Hintergrund zur Ausstellung

„über morgen“ ist eine gemeinsame Ausstellung des Masterstudiengangs Internationale Medienkulturarbeit mit dem Museum Schloss Fechenbach und der Stadt Dieburg. Die künstlerische Gesamtleitung liegt bei Professorin Sabine Breitsameter vom Fachbereich Media der h_da und Klaus Schüller, Lehrkraft für besondere Aufgaben an der h_da. Für die Studierenden ist die Ausstellung ein reales Praxisprojekt. Ausstellungen zu kuratieren, zu organisieren und durchzuführen wird künftig zu ihrem professionellen Berufsalltag gehören.

Fortlaufende Neuigkeiten zur Ausstellung gibt es hier:

Facebook https://www.facebook.com/MediaArtCulture/

Instagram @mediaartculture

 

Flankierendes Ausstellungsprogramm (der Eintritt ist frei):

 

Vernissage: Samstag, 15.06., 15.30 Uhr, im Museum Schloss Fechenbach

 

Symposium: "Ex//Immersio VI - Soundscapes in Change – On Listening and Sustainability" (Klanglandschaften im Wandel – Über Zuhören und Nachhaltigkeit). Freitag, 12.07., 13.30 Uhr, bis Samstag, 13.07., 16 Uhr. Internationale englischsprachige Fachtagung, die sich kritisch mit immersiven Medien in Kunst, Kultur und Philosophie beschäftigt. Im Fokus steht die Akustische Ökologie und wie Hören und Klanggestaltung positiv zum ökologischen Wandel beitragen können. Es sprechen u.a. Prof. Eric Leonardson/School of the Art Institute of Chicago und Dr. Claudia Tittel, Valencia, Kuratorin. Ort: Museum Schloss Fechenbach.

Für die allgemeine Öffentlichkeit präsentiert am Samstag, 13.07., von 12.45 - 13.45 Uhr der Hanauer Klangkünstler Lasse-Marc Riek seinen Vortrag „Das große Brummen. Künstlerische Ansätze zum bewussten Hören“, Ort: Museum Schloss Fechenbach, Erdgeschoss/Museumspädagogik. Anmeldung: kulturforschung.fbmd@h-da.de

 

Nachwuchspreis Medienkultur der Stadt Dieburg: Bürgermeister Frank Haus verleiht zur Finissage am Sonntag, 14.07., um 12.30 Uhr im Museum Schloss Fechenbach den Nachwuchspreis Medienkultur der Stadt Dieburg.