nat. Liselotte Schebek, Leitung des Fachgebiets Stoffstrommanagement und Ressourcenwirtschaft am Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften der TU Darmstadt Laura Weisskopf , Referatsleiterin Forschung
Ausbildung eher in Frage kommt. „Start“ ist ein künstlerisch-gestalterischer Orientierungskurs am Fachbereich Gestaltung. Für beide Programme laufen die Bewerbungsfristen. Von Simon Colin, Redakteur Hochs [...] Studium richtet sich der einsemestrige, künstlerisch-gestalterische Orientierungskurs „Start“ am Fachbereich Gestaltung der Hochschule Darmstadt (h_da). Er beginnt wieder im Sommersemester 2024 und bietet
Wechselwirkungen (BT). Vertiefende Informationen zum Studiengang finden Sie auf der Website des Fachbereichs Chemie- und Biotechnologie . Perspektiven Die Produktions-, Forschungs- und Dienstleistungslandschaft [...] Studiengang kann auch dual studiert werden. Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite des Fachbereichs. *Zugang Zugangsvoraussetzung für den dreisemestrigen Master-Studiengang Chemie- und Biotechnologie
e Informationen zum Studiengang Angewandte Mathematik (Master) finden Sie auf der Website des Fachbereichs Mathematik und Naturwissenschaften . Perspektiven Der Masterabschluss eröffnet sehr gute Chancen [...] (M.Sc.) kann auch dual studiert werden. Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite des Fachbereichs. *Zugang Die Regelzulassungsvoraussetzung für den Master Studiengang ist ein guter oder sehr guter
Allgemeine Elektrotechnik Vertiefende Informationen zum Studiengang finden Sie auf der Website des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik . Perspektiven Elektroingenieurinnen und -ingenieure arbeiten [...] Eng.) kann auch dual studiert werden. Nähere Informationen finden Sie auch auf der Webseite des Fachbereichs. Zugang Der Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Eng.) ist nicht zulassungsbeschränkt
Digitalisierung auf. Vertiefende Informationen zum Studiengang finden Sie auf der Website des Fachbereichs Wirtschaft . Perspektiven Das Spektrum ist sehr vielfältig und die Aufzählung längst nicht ab [...] t (B.Sc.) kann auch dual studiert werden. Nähere Informationen finden Sie auf der Website des Fachbereichs . Zugang Der Studiengang Energiewirtschaft (B.Sc.) ist nicht zulassungsbeschränkt (kein NC). Als
Energiemanagement. Eine weitere Besonderheit des Studiengangs besteht darin, auch Kurse aus anderen Fachbereichen mit einem energiewirtschaftlichen Bezug belegen zu können, u.a. Veranstaltungen aus dem Maste [...] praxisrelevanten Mix.Vertiefende Informationen zum Studiengang finden Sie auf der Website des Fachbereichs Wirtschaft . Perspektiven Der Masterabschluss eröffnet sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt
die nicht hoch genug einzuschätzen ist“, sagt Faculty Advisor Prof. Dr. Florian van de Loo vom Fachbereich Maschinenbau und Kunststofftechnik, der das studentische Team betreut. Derweil denken die h_da [...] Betreut und beraten wird das Team von Prof. Dr. Florian Van de Loo und weiteren Kollegen aus den Fachbereichen Maschinenbau und Kunststofftechnik sowie Elektrotechnik und Informationstechnik. Das Rennwagen-Projekt
entwickeln zu können. Vertiefende Informationen zum Studiengang finden Sie auf der Website des Fachbereichs Informatik . Perspektiven Es bieten sich hervorragende Berufsaussichten, denn Absolvierende sind [...] Mittelpunkt. Im dritten und vierten Semester stehen Wahlpflicht-Module in Kooperation mit dem Fachbereich Media zur Wahl. Darin werden interaktive Produkte entwickelt. Die Bachelor-Arbeit wird meist in
folgenden Link gelangen Sie nach der Anmeldung im Intranet der Hochschule Darmstadt auf die für Ihren Fachbereich zur Verfügung stehenden Datenabfrage: zum Abfragetool studi.stat Eine ausführliche Erklärung der