Biotechnologie (Bachelor of Science)
B.Sc. | |
7 | |
Ja | |
WS | |
DE | |
Darmstadt | |
Grundständiger Studiengang |
Das Studium. Worum geht es?
Wie werden Enzyme aus gentechnisch veränderten Organismen gewonnen, die Waschmittel verbessern und dadurch Waschdurchgänge bei geringerer Temperatur und Energieverbrauch ermöglichen? Oder wie vereinfachen sogenannte Bioreaktoren die Herstellung von Vitamin C und Antibiotika? – Zwei Fragen aus praktischen Anwendungsfeldern der Biotechnologie. Im Studiengang Biotechnologie mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) werden den Studierenden am Fachbereich Chemie- und Biotechnologie in sieben Semestern zuerst allgemeine ingenieurwissenschaftliche Grundlagenfächer wie Mathematik und Informatik und die fachspezifischen Grundlagen aus Biologie, Chemie und Bioverfahrenstechnik vermittelt. Später bauen darauf Themen auf wie Gentechnik, Zellkultivierung oder Enzymtechnologie.
Praxisfeld. Was kann ich nach dem Studium tun?
Biotechnologinnen und Biotechnologen haben ein breites Einsatzgebiet.
- biotechnologische Unternehmen
- chemische und pharmazeutische Industrie
- Apparate- und Anlagenbau
- Umwelttechnik
- Forschung in Hochschulen und Unternehmen
Module. Wie ist das Studium aufgebaut?
Qualifikationen und Kompetenzen für diese Tätigkeitsfelder vermitteln die Module des Bachelor-Studiengangs. Diese Studiumseinheiten können Seminare und Vorlesungen, Projektphasen oder experimentelles Arbeiten einschließen. Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch.
Der Bachelor-Abschluss ist berufsbefähigend, ermöglicht aber auch den Übergang in Masterstudiengänge. Eine Aufnahme in den Masterstudiengang Chemie- und Biotechnologie ist sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester möglich.
Weitere Informationen
Kontakt
E-Mail: sekretariat.fbc@h-da.de
Student Service Center
Tel: +49.6151.16-33333
Kontaktformular
Studieninhalte
Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch.
Details
Vertiefende Informationen zum Studiengang finden Sie im Internetangebot des Fachbereichs.
Studentische Studienberatung

Kontakt zu Studierenden, die ihre Erfahrungen teilen und Hilfe anbieten.
Info-Flyer
Der Info-Flyer des Studiengangs zum Download
Masterstudiengang
Nach erfolgreichem Abschluss können Sie folgenden Masterstudiengang an der h_da anschließen: