Bauingenieurwesen, aber in jedem Fall Lern- und Arbeitsräume für Euch als Studierende des Fachbereichs. Auch die Fachschaften bieten oftmals Räume zum Lernen und Arbeiten an. Fragt einfach bei Eurem Fachbereich [...] nach. Offene Lern- und Arbeitsräume im Haardtring Auf dem Campus am Haardtring, fußläufig vom zentralen Campus, befinden sich im Gebäude A 10 eine Reihe von studentischen Lern- und Arbeitsräumen, die für [...] bis 20:00 Uhr und samstags von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Website zum Café Glaskasten Zentrales Lernzentrum an der Schöfferstraße Im Lernzentrum der Zentralbibliothek gibt es 13 Einzel und fünf Gruppe
Dezember bis 01.02. Die Werte gelten für alle Fachsemester (d.h. erstes und höheres Fachsemester) und alle Studienstatus (d.h. Erststudium und Zweitstudium). Direkt zum Bewerbungsportal FAQs Bachelor Master [...] unter Bewerbungsverfahren . Angaben zum Studienbeginn (WiSe ≘ Wintersemester, SoSe ≘ Sommersemester) und zur Zulassungsart (NC, frei, Eignungsprüfung, individuell) finden Sie im Studiengangprofil . Bachelor [...] 09. SoSe Dezember bis 01.03. Ausnahmen Soziale Arbeit Juni bis 15.07. Soziale Arbeit PLUS Migration und Globalisierung Juni bis 15.07. Soziale Arbeit PLUS Psychomotorik Juni bis 15.07. Eignungsprüfung (WiSe
einem Turm? Und wie lässt sich verhindern, dass die bunten Holzelemente beim Spiel dauernd wegkullern und unter Schränken und Tischen verschwinden? Für die Produktentwickler Falko Schnelle und Johannes [...] der anderen Seite anschaut und angeht. Das ergänzt und trägt unsere Zusammenarbeit“, betonen die h_da-Alumni. Zwei kleine Assistenten haben sie übrigens auch. Die sechs und zwei Jahre alten Kinder von [...] weiterentwickelt und mittlerweile ist ein ganzer Kosmos entstanden“, sagt Falko Schnelle. Ein Kosmos, zu dem mittlerweile auch noch Möbel und Innenausbauten gehören, mit dem gespielt werden kann und in denen sich
(für DSH) an der h_da Wenn Sie sich über Uni Assist direkt auf einen Studiengang beworben haben und Sie vorerst nur das Mindestniveau der deutschen Sprache für die Bewerbung an der h_da erfüllen, erhalten [...] (Darmstadt) Gebäude C23, 1. Etage, Raum 01.08 und 01.09 Tag Uhrzeit Dienstag 13:00 - 15:00 Donnerstag 13:00 - 15:00 Online Sprechzeiten https://rooms.h-da.de/r?room=Team+International Tag Uhrzeit Dienstag [...] isse für das Studienkolleg Kontakt Monika Glotin Pascal Hellriegel Verena Kaloumenos international@h-da . de Telefonische Sprechzeiten Rufnummer: +49.6151.533-5553 Tag Uhrzeit Montag 10:00 - 12:00 Dienstag
rechte Spalte TYPO3 redaktionelles Arbeiten Dateireferenz - Datensatz einfügen Zum Rein- und Nachlesen Newsletter h_da TYPO3-News verpasst? In unserem Newsletter-Archiv finden sich alle Newsletter des Jahres [...] Im Redaktionshandbuch geben wir eine Handreichung beim Arbeiten mit TYPO3 im h_da Kontext. Anleitungen TYPO3 Begriffe & Symbole TYPO3 redaktionelles Arbeiten Kopfbereich TYPO3 redaktionelles Arbeiten [...] dem Café TYPO3 Café die Altbekannten - Dos & Don'ts Barrierefreiheit Informationen für Redakteure und Interessierte Anleitungen Archiv < 2021 (sind noch gültig) TYPO3 Arbeiten mit TYPO3 Stand 2019/ 2020
unterschiedlichste Prototypen und Konzepte für ein Game. Mittlerweile ist daraus ein Forschungsprojekt mit einem Team aus wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Studierenden entstanden, welches [...] Darmstadt (h_da) wird derzeit in Kooperation mit der ESA ein Spiel entwickelt, in dem Gamer eine eigene Mondbasis bauen, massenweise Mondkrater markieren, damit die KI-gestützte Software füttern und somit nebenbei [...] von dunkel extrem gut unterscheiden und Formen sehr akkurat erkennen können“, sagt Professor Stephan Jacob aus dem Studiengang Animation & Game am Mediencampus der h_da. Zusammen mit 15 weltraumbegeisterten
ik und Informationstechnik . Perspektiven Elektroingenieurinnen und -ingenieure arbeiten unter anderem in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Konstruktion und Fertigung, Produkt-Marketing und Vertrieb [...] an der h_da aus, Spezialisten zur Wartung und Weiterentwicklung unserer operativen Systeme und Anlagen. Dazu gehören zum Beispiel Radartechnik, die die Position der Flugzeuge exakt ermittelt und Technologien [...] gs Elektrotechnik und Informationstechnik. In den ersten drei Semestern werden grundlegenden Kenntnisse in Mathematik und Physik erworben, außerdem Grundlagen der Elektrotechnik und Informationstechnik
Abschlussdokumente und sendet sie dann an uns. Wir bearbeiten die Dokumente nach der Reihenfolge des Eingangs. Sie bekommen eine E-Mail von uns, sobald Ihre Dokumente von uns geprüft und fertig gestellt wurden [...] benachrichtigt wurden, ab. Dies führt nur zu Verwirrung und zu Verzögerungen. Nach Eingang Ihres Versandauftrags erhalten Sie KEINE Eingangsbestätigung und auch KEINE Versandbestätigung von uns. Sie können den [...] Kontakt Zentrales Prüfungsamt h_da Schöfferstr. 3 (C23, Studierendenhaus) 1. Etage (Westseite) Räume 1.20 + 1.19 64295 Darmstadt +49.6151.533-5999 +49.6151.533-68061 pruefungsamt@h-da . de Sprechzeiten zentrales
Nachweisen und innerhalb der Rückmeldefrist neu gestellt werden muss. Falls Sie Ihr Studium im nächsten Semester nicht in Teilzeit fortführen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an helpdesk@h-da . de [...] Tag Uhrzeit Montag, Dienstag und Donnerstag 09:00 - 16:00 Mittwoch 12:00 - 16:00 Freitag 09:00 - 12:00 Persönliche Sprechzeiten (Dieburg) Gebäude F01, 1. Etage, Raum 1.108 und 1.109 *während der Vorlesungszeit [...] Studierende in der Regelstudienzeit können ein Teilzeitstudium beantragen, wenn wichtige Gründe vorliegen und nachgewiesen werden. Die gesetzliche Grundlage für ein Teilzeitstudium bildet die Immatrikulationssatzung
Eine Rückzahlungs- und Bindungsklausel sollte es bei einem Bachelorstudiengang als Erstausbildung nicht geben. Studierenden im Bachelorstudium sollen aus Sicht der Beteiligten an der h_da das gleiche "Recht [...] Nicole Wolf (Leitung) Herr Simon Philipp (Referent) Zentrale Weiterbildung und Duales Studienzentrum +49.6151.533-68420 dual@h-da . de [...] n haben. (Ausnahme: Das Bachelorstudium findet im Rahmen einer Personalentwicklungsmaßnahme statt und schließt an eine Erstausbildung an - ähnlich wie beim Masterstudium s.u.) Damit folgen wir der Empfehlung