Vorbereitung oder als Ausgleich zum manchmal stressigen Arbeitsalltag lädt das Gleichstellungsbüro der Hochschule Darmstadt alle Mitarbeiterinnen herzlich zum wöchentlichen „Laufseminar für Frauen“ ein. Bei diesem [...] fördert. Wer kann teilnehmen? Alle laufinteressierten und laufunerfahrenen Mitarbeiterinnen der Hochschule Darmstadt sind herzlich eingeladen. Was muss mitgebracht werden? Sportliche Kleidung und bequeme
Stellenangebote der Hochschule Darmstadt Alle Stellenangebote der Hochschule Darmstadt finden Sie hier Wir empfehlen bei einer Bewerbung frühzeitig mit der Schwerbehindertenvertretung Kontakt aufzunehmen
Prüfungsordnungsdatenerfassung (PO) Erfassung von Semesterspezifika (PO / Organisation) Für diese Schulung werden keine PC-Arbeitsplätze gebraucht. Sie können – wenn Sie dies möchten – aber gerne Ihr eigenes [...] arbeiten. Gruppengröße: max. 12 Personen Referent: Sven Glaubitz, IT-Dienste und -Anwendungen, Hochschule Darmstadt Anmeldung: Bitte melden Sie sich per E-Mail und Ihrer Kontaktdaten über veranstaltungen
Prüfungsordnungsdatenerfassung (PO) Erfassung von Semesterspezifika (PO / Organisation) Für diese Schulung werden keine PC-Arbeitsplätze gebraucht. Sie können – wenn Sie dies möchten – aber gerne Ihr eigenes [...] arbeiten. Gruppengröße: max. 12 Personen Referent: Sven Glaubitz, IT-Dienste und -Anwendungen, Hochschule Darmstadt Anmeldung: Bitte melden Sie sich per E-Mail und Ihrer Kontaktdaten über veranstaltungen
Einblicke in die Arbeit des Fachbereichs und verdeutlicht ein wichtiges Prinzip, dem sich die h_da als Hochschule für Angewandte Wissenschaften verpflichtet fühlt: Lehre und Forschung nah an der Praxis. Inhalte [...] vertreten durch HMWK und HMdF Projektleitung Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) Nutzer Hochschule Darmstadt (h_da) Architekten Tönies + Schroeter + Jansen Freie Architekten, Lübeck Weblinks Frankfurter
quisque non tellus. Lobortis mattis aliquam faucibus purus in massa tempor. Checkliste für die Hochschulleitung? Quentic? ArbSchG - Arbeitsschutzgesetz HinSchG - Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender [...] GewO - Gewerbeordnung DGUV Vorschrift 1 - Grundsätze der Prävention DGUV Regel 102-603 - Branche Hochschule
Assessment (CoARA) ist ein auf Initiative der Europäischen Union entstandenes globales Netzwerk von Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Forschungsförderorganisationen. Ihr gemeinsames Anliegen: ein Kulturwandel [...] veröffentlicht. Bis 2027 sollen inhaltliche Maßnahmen für den Action Plan mit den Akteur:innen der Hochschule entwickelt werden. Fachbereiche, Forschungseinrichtungen und Forschende der h_da sollen gemeinsam [...] diskutiert werden können, sollen an der h_da Arbeitsgruppen eingerichtet werden, die allen Hochschulangehörigen offenstehen. Hier können sich Beteiligte austauschen, koordinieren und abstimmen. Ein Len
Fakten – eine Herausforderung für die studentischen Teams. Das Formula Student-Team „FaSTDa“ der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickelt seinen E-Boliden kontinuierlich weiter und startet mit dem „F25“ in [...] Grundlagen für die Zukunft und entwickeln ein autonomes System. Von Simon Colin, Redakteur Hochschulkommunikation Nicht nur im normalen Straßenverkehr, auch auf den studentischen Rennstrecken soll es künftig [...] der windschnittigen Haube komplett neue Fahrzeuge konstruiert werden müssen. Im FaSTDa-Team der Hochschule Darmstadt sind daher neben Maschinenbau-Studierenden auch jene aus der Elektrotechnik zunehmend
Zulassungsvoraussetzung gelten unter anderem diese Abschlüsse: allgemeine Hochschulreife fachgebundene HochschulreifeFachhochschulreife Eine detaillierte Darstellung der Zulassungsvoraussetzungen finden Sie
Der Utopie Europa Preis 2025 geht an die h_da. Ein Studierenden-Team unserer Hochschule nahm am Dienstag, 23.9.2025, in der französischen Botschaft in Berlin am bundesweiten Debattierwettbewerb „Utopie [...] Mitglied des Europäischen Parlaments übergeben werden. Von Christina Janssen, Redakteurin Hochschulkommunikation, 25.9.2025 Das Team der h_da bestand aus vier Studierenden: Anna Valerie Smeljanski (Master [...] Kommission in Deutschland, und Prof. Dr. Eva Martha Eckkrammer, Präsidentin der Deutsch-Französischen Hochschule. Der Preis „Utopie Europa“ wird seit 2019 vergeben. Das Gewinner-Team wird zu einem Besuch im