einfach an. hejmint@h-da . de 06151.533-5679 Mitarbeiterinnen Bahareh Gondani Rosanna Jering Jetzt schnell & einfach bewerben Termine: Treff uns live! 20.05.2025 | hobit contact (h_da, Darmstadt) 11.06.2025 [...] der Hochschule Darmstadt berechtigt. Solltest du dich nach dem Probestudium für ein Studium an der h_da entscheiden, wird deine Hochschulzugangsberechtigung bei der Bewerbung um einen Studienplatz geprüft [...] . Dort wird geprüft ob Ihr im Ausland erworbener Abschluss zum Studium in Deutschland und an der h_da berechtigt. Bei einem positiven Prüfergebnis leitet uni-assist Ihre Antragsdaten an die Hochschuel
Art Blaupause für die weitere Freiflächenplanung am Campus der h_da dienen. Alle Wettbewerbsbeiträge Alle Einreichungen finden Sie in der h_da-Cloud . Die Dokumente sind nur zur Ansicht und nicht zur Wei [...] e und Beschäftigte. „Wir entwickeln unseren zentralen Campus zu einem grünen Campus weiter“, sagt h_da-Kanzler Dr. Thomas Bartnitzki. „Mehr Bäume und grüne Inseln tragen zur Klimaanpassung bei. Gezielt [...] Ministeriums für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, des Hessischen Finanzministeriums, der h_da sowie der Wissenschaftsstadt Darmstadt und des Landesbetriebs Bau und Immobilien Hessen (LBIH). Die
Über 350 Studierende kamen zur 2. Firmenmeile am Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen der h_da. Im lockeren Gespräch mit Personal- und Fachleuten aus Unternehmen und Behörden informierten sie sich [...] Sponsoren oder duale Kooperationspartner des Fachbereichs, beteiligten sich an der Messe. Seitens h_da war auch das Duale Studienzentrum mit dabei. Der Fachbereich selbst informierte über die ab Wintersemester
2025 an jedem ersten Montag im Monat 📍 Wo? Wir treffen uns in der Garküche von BBB: https://rooms.h-da.de/r?room=Garküche Ob digitale Notizsysteme, bessere Zusammenarbeit oder einfach nur „Ach krass, das [...] kostenfrei, aber nicht umsonst! 👨 🍳 Bei Fragen wenden Sie sich bitte gerne an veranstaltungen.poe@h-da.de .
2025 an jedem ersten Montag im Monat 📍 Wo? Wir treffen uns in der Garküche von BBB: https://rooms.h-da.de/r?room=Garküche Ob digitale Notizsysteme, bessere Zusammenarbeit oder einfach nur „Ach krass, das [...] kostenfrei, aber nicht umsonst! 👨 🍳 Bei Fragen wenden Sie sich bitte gerne an veranstaltungen.poe@h-da.de .
Arbeit an der h_da ist Prof. Dr. Nicola Erny Professorin am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Leiterin des Sprachenzentrums Telefon: +49.6151.533-68733 Mail: nicola.erny@h-da . de [...] stellvertretende Ombudsperson vertreten. Als Ombudsperson für die gute wissenschaftliche Arbeit an der h_da wurde Prof. Dr. Nicola Erny bestellt. Sie ist Professorin am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
AWMa GmbH & Co KG, Mainz Zielgruppe: Alle Mitarbeitenden Gruppengröße: maximal 12 Personen Anmeldung: Bitte melden Sie sich per E-Mail mit Angabe Ihrer Kontaktdaten über veranstaltungen.poe@h-da.de an [...] Bei Fragen melden Sie sich bitte gerne bei Susanne Marcinkowski (Tel. -60201, susanne.marcinkowski@h-da.de ) [...] und für stressige Situationen anwendbar zu machen. In Stresssituationen entscheiden wir oft anders, da unser Gehirn unter Einfluss von Adrenalin anders arbeitet. Erfahren Sie, welche Methoden für Sie persönlich
gestalterischer Open air-Medienkunst-Workshops, die Studierende vom Mediencampus der Hochschule Darmstadt (h_da) mit gut 80 Menschen aus Dieburg durchgeführt hatten. Die Vernissage findet statt am Fr., 31.01., [...] Prof. Dr. Nicole Saenger, Vizepräsidentin für Forschung, Transfer und Nachhaltige Entwicklung der h_da. Am Samstag, 01.02., und Sonntag, 02.02., ist die Ausstellung von jeweils 11 bis 17 Uhr geöffnet. [...] liegt bei Professorin Sabine Breitsameter und Klaus Schüller, Lehrkraft für besondere Aufgaben an der h_da. Für die Studierenden ist die Ausstellung ein reales Praxisprojekt. Ausstellungen zu kuratieren, zu
der h_da „Für mein Praktikum in einem Pariser Architekturbüro habe ich damals von der Hochschule Darmstadt unbürokratisch und schnell ein Stipendium bekommen. In Paris habe ich ge- merkt, dass die h_da [...] Erfahrungen "Für Absolventen, die interdisziplinär denken können, sehe ich einen großen Markt. An der h_da erlernen die Studenten nicht nur solides Basiswissen, sondern be-kommen auch die Chance, experimentell