Tutor erklärt hejmin-Teilnehmenden eine Laboraugabe

Fragen zu hejmint? Wir haben die Antworten!

Du interessierst dich für hejmint, brauchst aber noch weitere Informationen?
Falls du noch weitere Fragen hast, schreib uns gerne eine E-Mail oder ruf einfach an.

Bewerbung und Einschreibung für hejmint

Für wen ist das Programm gedacht?

hejmint wurde für (Fach-)Abiturient*innen entwickelt, die sich für den MINT-Bereich interessieren, sich aber noch nicht auf ein Fach festgelegt haben oder zwischen Ausbildung und Studium schwanken. Das Programm richtet sich auch an alle, die sich noch unsicher sind, ob ein MINT-Studium für sie in Frage kommt.

Welchen Schulabschluss benötige ich und wie wichtig ist die Note?

Voraussetzung für die Teilnahme an hejmint ist die allgemeine Hochschulreife, das Fachabitur oder die fachgebundene Hochschulreife. hejmint soll dir Orientierung über die vielfältigen Studien- und Berufsmöglichkeiten im MINT-Bereich bieten - ob du Mathematik als Leistungskurs hattest oder welche Durchschnittsnote dein Schulabschluss hat, spielt dabei keine Rolle.

Wichtig wird die Abschlussnote erst, wenn es nach dem Probestudium um die Bewerbung um einen Studienplatz geht: Sogenannte zulassungsbeschränkte Fächer ("NC-Fächer") kannst du nur mit einer bestimmten Mindestnote studieren.

Wichtig: Für die Teilnahme an hejmint prüfen wir nicht, ob deine Hochschulzugangsberechtigung dich zu einem Studium an der Hochschule Darmstadt berechtigt. Solltest du dich nach dem Probestudium für ein Studium an der h_da entscheiden, wird deine Hochschulzugangsberechtigung bei der Bewerbung um einen Studienplatz geprüft. Alles Weitere zur Zulassung zum Studium an der Hochschule Darmstadt erfährst du hier.

Kann ich mich mit einem im Ausland erworbenen (Fach-)Abitur bei hejmint bewerben?

Du kannst dich mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung (HZB) bei hejmint bewerben. Nach dem Kennenlerngespräch und der Aufnahmebestätigung mit dem hejmint-Team erfolgt die formale Bewerbung über uni-assist.

Dort wird geprüft ob Ihr im Ausland erworbener Abschluss zum Studium in Deutschland und an der h_da berechtigt. Bei einem positiven Prüfergebnis leitet uni-assist Ihre Antragsdaten an die Hochschuel Darmstadt weiter. Eine Bearbeitungsgebühr ist bei uni-assist fällig. Wir empfehlen eine möglichst frühzeitige Bewerbung.

Da in allen Lehrveranstaltungen von hejmint auf Deutsch unterrichtet und kommuniziert wird, müssen zur Bewerbung und Zulassung ausreichende Deutschkenntnisse nachgewiesen werden.

Kann ich mich bewerben, wenn mein (Fach-)Abiturzeugnis vor Ablauf der Bewerbungsfrist noch nicht vorliegt?

Wenn dein (Fach-)Abiturzeugnis vor Ablauf der Bewerbungsfrist noch nicht vorliegen sollte, kannst du dich mit dem letzten Halbjahreszeugnis bewerben und das Abitur später nachreichen.

Ich möchte mich nach einem (abgebrochenen) Studium oder einer (abgebrochenen) Ausbildung umorientieren. Kann ich auch teilnehmen?

Ja, kannst du. hejmint ist für alle, die sich (um-)orientieren möchten und sich für MINT interessieren.

Ich studiere bereits oder habe mit einer Ausbildung begonnen. Kann ich auch teilnehmen?

hejmint ist als Vollzeitprogramm ausgelegt. Nebenher ein anderes Studium oder eine Ausbildung zu absolvieren, wird zeitlich nicht möglich sein.

Was erwartet mich beim Kennenlern- und Beratungsgespräch?

Wir möchten dir durch das Gespräch die Möglichkeit geben, uns und das Programm kennenzulernen und alle Fragen loszuwerden, die du noch hast. So hast du ein besseres Gefühl dafür, was dich erwartet, wenn du dich zum Probestudium hejmint anmeldest. Und natürlich freuen wir uns, dich kennenzulernen und mit welchen Erwartungen und Interessen zu uns kommst. So können wir besser das Programm nach deinen/euren Interessen gestalten. :)

Ich habe mich beworben und eine Anmeldebestätigung erhalten. Was muss ich machen, wenn ich nun doch nicht teilnehmen möchte?

Deine Anmeldung zum Probestudium ist mit Erhalt unserer Anmeldebestätigung verbindlich. Solltest du aus wichtigen Gründen doch nicht an hejmint teilnehmen können, teile uns dies bitte umgehend schriftlich mit, damit wir Interessierte von der Warteliste noch in das Programm aufnehmen können.

Während des Schnupperstudiums

Bin ich als Teilnehmende*r BAföG-berechtigt?

Die aktuellen BAföG-Regelungen ermöglichen leider keine BAföG-Förderung für hejmint, da du als Teilnehmende*r von hejmint kein reguläres Studium absolvierst.

Kann ich bei hejmint auch Studiengänge und Fachbereiche kennenlernen, die nicht zu MINT zählen?

Wenn du dich über MINT hinaus für andere Studiengänge oder Lehrveranstaltungen interessierst, sprech uns gerne beim Kennenlerngespräch darauf an. Wir versuchen dann mit den entsprechenden Fachbereichen Möglichkeiten zu finden, wie du diese kennenlernen kannst.

Wo kann ich mein Industriepraktikum machen?

Die Hochschule Darmstadt hat eine Reihe von Kooperationen mit großen Unternehmen in der Region Darmstadt. Wir beraten dich gerne bei der Auswahl des Industriepraktikums und unterstützen dich bei der Bewerbung.

Ist das Industriepraktikum ein Pflichtbestandteil von hejmint?

Das Industriepraktikum ist ein optionaler Bestandteil und damit freiwillig. Es ist eine tolle Gelegenheit, um einen realistischen Einblick in die Berufspraxis deiner Wahl zu bekommen, potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und das Vorpraktikum abzuhaken.

Kann ich mit hejmint mein Studium/meine Ausbildung verkürzen?

Prüfungen, die du während des Probestudiums ablegst, können in deinem späteren Studium angerechnet werden. Du musst diese Lehrveranstaltungen also später nicht wieder belegen und hast so einen entspannteren Studieneinstieg durch einen luftigeren Stundenplan.

Für jede Prüfungen, die du abgelegt und bestanden hast, erhältst du eine schriftliche Bestätigung. Diese kannst du an der Hochschule Darmstadt oder an anderen Hochschulen/Universitäten zur Anerkennung vorlegen.

Wichtig: Über die Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen entscheiden die jeweiligen Hochschulen. Die Anrechnung erfolgt in der Regel auf Antrag beim zuständigen Prüfungsausschuss des betreffenden Studiengangs.

Was passiert, wenn ich eine Prüfung nicht bestehe?

Für Prüfungen, die du im Rahmen des Probestudiums ablegst, erhältst du einen zusätzlichen Freiversuch. Solltest du eine Prüfung nicht bestehen, wird der Versuch einfach nicht gezählt. D.h. du startest dein späteres Studium so, als hätte es diesen Prüfungsversuch nicht gegeben.

Muss ich an hejmint bis zum Schluss teilnehmen, wenn ich mich währenddessen bereits für eine Ausbildung und ein Studium entschieden habe?

Wenn du dich während des Schnupperstudiums bereits für ein Studium oder eine Ausbildung entschieden haben solltest, musst du die Kurse und Veranstaltungen nicht bis zum Ende besuchen. Sprech uns einfach darauf an, wenn deine Reise mit uns zu Ende ist und wir unterstützen dich beim Übergang in deine Wunsch-Ausbildung/dein Wunsch-Studium.

Kontakt

Hast du Fragen zu hejmint?
Schreib uns eine E-Mail oder ruf einfach an.

hejmint@h-da.de
06151.533-5679

Mitarbeiterinnen
Bahareh Gondani
Rosanna Jering

Termine: Treff uns live!

20.05.2025 | hobit contact (h_da, Darmstadt)

11.06.2025 | Vocatium Rhein-Main (Messe Offenbach)

12.06.2025 | Vocatium Rhein-Main (Messe Offenbach)

13.09.2025 | Stuzubi (Messe Frankfurt Forum)

29.10.2025 | OSBIT (Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis, Michelstadt)

04.11.2025 | Campustag (h_da, Darmstadt)

12.11.2025 | Vocatium Video Chat (Online-Messe)

Follow us on Instagram!

gefördert durch

Kooperationspartner