Figures zum Arbeiten an der h_da . Und wie ist eine Hochschule aufgebaut? Wir informieren dich über die Organisation der h_da . Unser Selbstverständnis und Grundprinzipien findest du zusammengefasst in unserem [...] geprägt von Lehre und Forschung. Eine Ausbildung an der Hochschule Darmstadt bedeutet für dich: Qualifizierte Ausbilderinnen und Ausbilder, aktuelle Rahmenbedingungen, ein interessantes Lern- und Arbeitsumfeld [...] der Abschlussnote orientiert. Aktuell liegt diese zwischen 300 und 500 Euro. Attraktive Urlaubs- und Freizeitregelung Attraktive Urlaubs- und Freizeitregelung Eine gute Work-Life-Balance ist uns wichtig
Trainerinnen und Trainer, die diese Angebote organisieren und die Seminare und Webseminare halten, studieren selbst und wissen daher ganz genau, worauf es ankommt. Die Inhalte werden realitätsnah und interaktiv [...] aktuelles Programm und interessante Projekte. Der Studentische Trainerpool gibt dir während deines Studiums die Möglichkeit, dir durch Seminare/Webseminare und andere Angebote, studien- und berufsrelevante [...] bei Fragen rund um das wissenschaftliche Arbeiten und Unterstützung beim richtigen Zitieren, Hilfe bei Aufbau, Strukturierung und Layout. Kein Lektorat und keine inhaltliche Beratung. zur Schreibwerkstatt
Entwicklung beschäftigen und somit eine nachhaltige Zukunft mitgestalten. Bewerben konnten sich alle Studierenden und Alumni der Hochschule, die ihre Abschlussarbeit an der h_da abgeschlossen haben. Ihre [...] (sti:ne) der Hochschule Darmstadt (h_da) haben ihre „Preise für Abschlussarbeiten zum Thema Nachhaltige Entwicklung“ (pra:ne) vergeben. Ausgezeichnet wurden drei Bachelor- und drei Masterarbeiten, die nach [...] t im Studiengang Chemie und Biotechnologie entwickelt. Hierbei ging es speziell darum, den so genannten Siliziumwafer zu erhalten. Seine Herstellung ist besonders energie- und kostenintensiv. Mit dem „Child
Filter- und Sortiermechanismen Bedingte Formatierung Ausdruck von Listen Datenanalyse und Auswertung Analysefunktionen Grundlage einer Pivot Tabelle Layouts Berechnete Felder und Elemente Teil- und Gesam [...] Gesamtergebnisse Erstellen abhängiger und unabhängiger Pivotcaches Datenfilter und Datenschnitte Datum: DO 24.10.2024 | 9–16:30 Uhr Ort: Seminar-Tool „3CX“ (Zugangsdaten werden rechtzeitig bekannt gegeben) [...] besprochen wurde und Ihre Führungskraft Ihrer Teilnahme zustimmt. Eine Teilnahme an dieser Weiterbildungsmaßnahme im dienstlichen Sinne gilt als Dienst. Nach den Teilhaberichtlinien und dem Sozialgesetzbuch
Filter- und Sortiermechanismen Bedingte Formatierung Ausdruck von Listen Datenanalyse und Auswertung Analysefunktionen Grundlage einer Pivot Tabelle Layouts Berechnete Felder und Elemente Teil- und Gesam [...] Gesamtergebnisse Erstellen abhängiger und unabhängiger Pivotcaches Datenfilter und Datenschnitte Datum: DO 24.10.2024 | 9–16:30 Uhr Ort: Seminar-Tool „3CX“ (Zugangsdaten werden rechtzeitig bekannt gegeben) [...] besprochen wurde und Ihre Führungskraft Ihrer Teilnahme zustimmt. Eine Teilnahme an dieser Weiterbildungsmaßnahme im dienstlichen Sinne gilt als Dienst. Nach den Teilhaberichtlinien und dem Sozialgesetzbuch
Ressourcen und das Klima schont“, sagt er. Anke Wiertelorz, Geschäftsführerin des AStA der h_da, ist „froh, dass es das Semesterticket gibt“. Mittlerweile gilt es im gesamten RMV-Tarifgebiet und bis zur [...] Vertrag zwischen Hochschule und HEAG unterzeichnet – damit war das deutschlandweit erste Semesterticket unter Dach und Fach. Inzwischen gibt es an nahezu jeder deutschen Universität und Hochschule ein Semesterticket [...] in ganz Deutschland von dieser Pionierleistung. Und auch die Idee für das heute bundesweit verbreitete Theaterticket hatten vor 20 Jahren Studierende der h_da. Antonio Finas wundert sich noch heute. „Es
Online-Wahlen geprüft und bestätigt. Fragen und Antworten zu den Themen „IT-Sicherheit und Datenschutz“. Wahlbekanntmachungen Die Wahlbekanntmachungen finden Sie hier nach Anmeldung mit Ihren h_da-Benutzerdaten: [...] AStA. Die Amtszeit der neu gewählten Mitglieder beginnt am 01.04.2025 und dauert für Studierende ein Jahr und für Professor*innen und Mitarbeiter*innen zwei Jahre. Wahlergebnisse Senat Wahlergebnisse Fa [...] ches Mitglied und 1 wissenschaftliches Mitglied* an; im Fachbereich Media und im Fachbereich Informatik sind es 9 Professor*innen, 5 Studierende, 1 administrativ-technisches Mitglied und 2 wissenschaftliche
Gebäude E60 - EG Dolivostrasse 11 D-64293 Darmstadt Servicezeiten Mo bis Do von 09:00h bis 15:00h Fr von 09:00h bis 12:00h support@hehrz . de Fachberatung Zeliha Aydin +49.6151.533-60954 Zeliha.Aydin@HeHRZ [...] bietet das HeHRZ SAP‑Beratungsleistungen, Projektdurchführung und -koordination sowie Weiterbildungs- und Informationsveranstaltungen an und unterstützt den operativen SAP-Betrieb in den Hochschulen. Die [...] ät Gießen sowie der Universität Kassel. Das HeHRZ ist organisatorisch in die Hochschule Darmstadt (h_da) eingegliedert. Der Fokus der Tätigkeiten liegt im Bereich der betriebswirtschaftlichen Standardsoftware
MINT-Wissenschaften. Die Hochschule Darmstadt (h_da) vergibt den neuen bundesweiten Award an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in akademischer und industrieller MINT-Forschung Geschlechterger [...] munikation, Mentoring und internationalen Netzwerken trägt Anna Wolfram maßgeblich dazu bei, Frauen in MINT sichtbarer zu machen und nachhaltige Veränderungen in Wissenschaft und Gesellschaft anzustoßen“ [...] Vielfalt und zeigt, was es bedeutet, Diversität nicht nur zu fordern, sondern vorzuleben. Sie beweist und macht sichtbar, dass MINT-Fächer Raum brauchen – für Neugier, Unterschiedlichkeit und Rückhalt
gehören: Softwareentwicklung/-design, -test und -wartung Systemberatung und Schulung Tätigkeiten als Scrum Master und Product Owner sowie als UX-Engineer und Interaction Designer Aufbauend auf den Bach [...] diverse Kompetenzen und Fähigkeiten erforderlich. Dazu gehören: mathematisch-logisches und abstraktes Denkvermögen die Bereitschaft und die Fähigkeit, sich in komplexe Themen einzuarbeiten und diese durchdringen [...] Bei uns mangelt es nicht an Abwechslung und eigenen Ideen. In Sichtweite der h_da erwartet die Studierenden und Absolvierenden der Informatik eine interessante und abwechslungsreiche Herausforderung.“ Jürgen