Ist die Studiendauer im dualen Studium länger als im regulären Studium? Ist die Studiendauer im dualen Studium länger als im regulären Studium? Die Dauer des Studiums für die meisten dualen Studiengänge [...] Abschluss des Studiums. Grund dafür ist der hohe Praxisanteil während des Studiums. Wohin wende ich mich bei Problemen mit meinem Praxispartner? Wohin wende ich mich bei Problemen mit meinem Praxispartner [...] die Wege geleitet werden kann. Was verdiene ich im dualen Studium? Was verdiene ich im dualen Studium? Das monatliche Gehalt im dualen Studium variiert je nach Kooperationspartner (Arbeitgeber in der Praxis)
Entscheidung steht an: Bleibe ich an der Hochschule und vertiefe im Master-Studium oder wage ich den Berufseinstieg mit meinem Bachelor-Abschluss? Wir gehen heute den Fragen nach: Steht mir eine berufliche
zum Programm bieten die Hochschulzeitung Ausgabe 20 und Youtube . Selbstorganisation Leitfaden MeinStudium – Ein Erfolgsrezept! Beratung durch Studierende & Lehrende Expert*innen für einzelne Studiengänge [...] ine Kurzer Beratungstermin Ihre Fragen, schnell geklärt! Sie haben eine konkrete Frage zu Ihrem Studium und sind auf der Suche nach einer schnellen Antwort? Dann buchen Sie einfach einen kurzen Beratungstermin [...] Erfolgsstrategien Ressourcen Hindernisse und Bewältigungsmöglichkeiten Zweifel Unterbrechung des Studiums Überforderung und Erschöpfung private Notlagen Wir bieten Studienverlaufsmonitoring: Nach Einve
während des Studiums arbeitete Umair Ansari. Neun Monate hat er Zivildienst in der ambulanten Altenpflege in Darmstadt geleistet. Eine Arbeit, die er anfangs zur Finanzierung des Studiums fortsetzte. Der [...] Darmstadt gab, die dem jungen Geflüchteten zu einer handwerklichen Ausbildung rieten und ihm ein Studium nicht zutrauten. Das spornte Umair Ansari aber mehr an, als dass es ihn davon abhielt. Kommunikative [...] in der Familie gewesen. Der Jugendliche wollte daher erfolgreich sein. „Ich wollte mir durch ein Studium etwas aufbauen.“ Auch seine Eltern rieten ihm zu. „Wer in der Gesellschaft anerkannt sein will, muss
ckelt, auch mit Blick auf Lärmschutz oder Extremtemperaturen“, erläutert Prof. Dr. Viktor Root. „Meinen Studierenden möchte ich den Baustoff Asphalt näherbringen, ganz anwendungsorientiert auch im Asphaltlabor [...] Entwicklungen in der Branche, um sie vorzubereiten auf Jobs in einem Zukunftsfeld.“ Nach seinem Studium des Bauingenieurwesens an der Technischen Universität Darmstadt (1996-2002) promovierte Prof. Dr [...] zudem Leiter der dortigen Prüfstelle für Erd- und Straßenbau. Er ist Referent im weiterbildenden Studium Asphalttechnik und seit 2023 Lehrbeauftragter am Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen der Hochschule
jekte. Der Grundstein für meine heutigen Arbeiten: die Wahl des Studiengangs.“ Annika Selzer, Fraunhofer Institut für Sichere Informationstechnologie, Darmstadt „Das Studium verbindet eine qualitativ hohe [...] Ausbildung mit Wissen aus den Bereichen IT und Wirtschaft. Ich würde mich immer wieder für ein Studium im Bereich des Informationsrechts entscheiden.“ Danilo Terrasi, Gründer und Geschäftsführer, ink [...] Studiengang Informationsrecht (LL.B.) jedem ans Herz legen, der ein praxisorientiertes juristisches Studium sucht. Durch die Spezialisierung erhalten die Studierenden ein Alleinstellungsmerkmal, welches in
gerecht zu werden, ergänzt eine Auswahl von Fächern aus dem Bereich der Soft Skills das Programm. Das Studium setzt sich aus Wahlpflichtveranstaltungen zusammen und ermöglicht die Vertiefung gemäß Ihrer Interessen [...] gene Problemstellungen zu erkennen und zu lösen. Die Übersicht unten illustriert den Aufbau des Studiums. Sie nennt auch Zugangsmöglichkeiten zum Studiengang. Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte [...] ren Erfahrungen „Mir haben die Wahlmöglichkeiten im Masterstudiengang gefallen. So konnte ich in meiner persönlichen Fachrichtung as Wissen aus dem Bachelor-Studiengang noch ausbauen und vertiefen.“ Jan
dem Bachelor-Abschluss sind Master-Studiengänge in den Ingenieurwissenschaften möglich. Aufbau Das Studium ist aufgeteilt in Lehrveranstaltungen, Projektarbeit und Laborphasen. Der Bachelor-Abschluss ist [...] Prüfungsordnung (BBPO) . Bewerbungsfrist (deutsches Zeugnis) 01.09. Bewerbungsverfahren Erfahrungen „Das Studium der Gebäudesystemtechnik verschaffte mir die Grundlagen verschiedenster Gewerke, die an Bau und Betrieb [...] elektrotechnischen und informationstechnischen Basis moderner Gebäudeinfrastruktur hilft mir sehr in meiner aktuellen Position bei einem Softwareunternehmen für Energiemanagement.“ Tina Ohlemüller, Absolventin
auf ihr Studium, seine Inhalte, Organisation und generelle Ausgestaltung zurück? Wie beurteilen Sie Ihre persönlichen Studienbedingungen? Wie gestaltete sich Ihr Berufseinstieg nach Ihrem Studium? In welchem [...] Teilnahme an der KOAB-Befragung erhalten Sie ebenfalls nicht nochmals angeschrieben. Wie lange werden meine Kontaktinformationen gespeichert? Für den Zweck und die Dauer der KOAB-Absolvent*innenbefragung werden [...] Hier geht es zum Login . Für Rückfragen steht Ihnen die Sachgebietsleitung Qualitätsmanagement Studium und Lehre (QmSL), Dorothea Dirb, gerne telefonisch (+49 6151 533-67992) oder per E-Mail ( dorothea
9 bis 14 Uhr tbd Gut zu wissen ABC des Studiums an der h_da ABC des Studiums an der h_da Die wichtigsten Begriffe rund ums Studium haben wir auf der Seite Studium von A bis Z aufgelistet. Aufenthaltserlaubnis [...] Ihrer Familie ein Studium? Mit dem Studienstartprogramm vom ArbeiterKind Hessen werden Sie durch die ersten Monaten des Studiums begleitet. Eine gute Basis für ein erfolgreiches Studium Eine gute Basis für [...] ein erfolgreiches Studium Eigene Studienziele reflektieren, sich über Vorstellungen und Erwartungen bewusst werden und sich als Student*in besser kennen lernen: Das Handout MeinStudium – Ein Erfolgsrezept