geht. Forschende und Studierende vom Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt (h_da) wollen daher gemeinsam mit den Hochschulen in Frankfurt und Mainz vor Ort ein Modell für kleinteilige und i [...] Stadtgestaltung an der Frankfurt UAS. Messari-Becker: „Die interdisziplinäre Herangehensweise der drei Hochschulen in Verbindung mit der aktiven Bürgerbeteiligung sowie dem Austausch mit der örtlichen Verwaltung [...] eintägigen transdisziplinären Workshop Ende Juni werden Forschende und Studierende der beteiligten Hochschulen gemeinsam mit der Erzhäuser Lokalpolitik und der Bürgerschaft die Praxistauglichkeit dieses Modells
Mitglieds der h_da. Um dieses weiter aufzubauen, bieten wir eine Schulungsreihe zu den wichtigsten Themen der IT-Sicherheit an. Die Schulungsreihe wird zunächst aus drei Modulen bestehen und ggf. noch durch [...] durch weitere Module ergänzt. Alle Module können unabhängig voneinander besucht werden. Weitere Schulungsthemen sind z. B. kryptographische E-Mail Signaturen, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Datenträgerv [...] Gelernte ohne weitere Hürden im Alltag anwenden können. Um eine individuelle Betreuung während der Schulung zu gewährleisten, ist die Anzahl der Teilnehmer*innen auf maximal 12 begrenzt. Um möglichst vielen
Mitglieds der h_da. Um dieses weiter aufzubauen, bieten wir eine Schulungsreihe zu den wichtigsten Themen der IT-Sicherheit an. Die Schulungsreihe wird zunächst aus drei Modulen bestehen und ggf. noch durch [...] durch weitere Module ergänzt. Alle Module können unabhängig voneinander besucht werden. Weitere Schulungsthemen sind z. B. kryptographische E-Mail Signaturen, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Datenträgerv [...] Gelernte ohne weitere Hürden im Alltag anwenden können. Um eine individuelle Betreuung während der Schulung zu gewährleisten, ist die Anzahl der Teilnehmer*innen auf maximal 12 begrenzt. Um möglichst vielen
gelten unter anderem diese Abschlüsse: allgemeine Hochschulreife in Hessen gültige fachgebundene Hochschulreife in Hessen gültige Fachhochschulreife Die Immatrikulation setzt den Nachweis von Englisc [...] Bewerbungsverfahren Erfahrungen „Ich bearbeite datenschutzrechtliche Forschungsfragen, führe Mitarbeiterschulungen und Datenschutzkontrollen durch und betreue als Projektmanagerin Forschungsprojekte. Der
zur Promotion. An der h_da bestehen hierzu Perspektiven im hochschulübergreifenden Promotionszentrum Angewandte Informatik, an dem die Hochschule Darmstadt und die Professorinnen des Studiengangs beteiligt [...] einem Masterstudium besteht die Möglichkeit einer Promotion. Zentrale Anlaufstelle ist die Graduiertenschule . Aufbau Das Master-Studium bietet eine technisch-wissenschaftliche Vertiefung der Kompetenzen [...] einen großen Raum ein. Auf ein wissenschaftliches Praxisprojekt folgt die Masterarbeit, die an der Hochschule, in einem Unternehmen oder einer anderen geeigneten Einrichtung angefertigt werden kann. Eine
ussetzung gelten unter anderem diese Schulabschlüsse: allgemeine Hochschulreife in Hessen gültige fachgebundene Hochschulreife in Hessen gültige Fachhochschulreife Eine detaillierte Darstellung der Zu
vorgegeben und ist deshalb auch für die Hochschule verpflichtend. Parallel wird es in Bezug auf die beauftragten Reinigungsfirmen Prozessoptimierungnen und Schulungen geben. Mehr zu den gesetzlichen Vorgaben [...] s Wie trenne ich Abfall richtig – generell und speziell an der Hochschule? Helfen Sie mit, knappe Ressourcen zu sparen und die Hochschule nachhaltiger zu gestalten indem Sie Ihren Müll sorgsam trennen [...] Getreu dem Motto „ der beste Abfall ist der, der erst gar nicht entsteht “, sollten Abfälle an der Hochschule vorrangig vermieden werden. Konsequente Abfallvermeidung schont Ressourcen und kommt deshalb in
Montag, 16.09.2019 und Montag, 23.09.2019, jeweils von 8:30 – 12:30 Uhr Ort: Gymnastikraum der Hochschule A10/-1.03 Kursleitung: Doris Aubele, Frauen Offensiv e.V., www.wendo-frauenoffensiv.de Anmeldung [...] e nach der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen. Weitere Kurse sind bereits geplant. Die Hochschulleitung unterstützt diese Qualifizierungsmaßnahme zur Förderung der Gleichstellung, daher ist eine Teilnahme
2 Termine an den Montagen 10. und 17.02.2020, jeweils von 8:30–12:30 Uhr Ort: Gymnastikraum der Hochschule A10/-1.03 Kursleitung: Doris Aubele, Frauen Offensiv e.V., www.wendo-frauenoffensiv.de Anmeldung [...] e nach der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen. Weitere Kurse sind bereits geplant. Die Hochschulleitung unterstützt diese Qualifizierungsmaßnahme zur Förderung der Gleichstellung, daher ist eine Teilnahme
Montag, 18.02.2019 und Montag, 25.02.2019, jeweils von 8:30 – 12:30 Uhr Ort: Gymnastikraum der Hochschule A10/-1.03 Kursleitung: Doris Aubele, Frauen Offensiv e.V., www.wendo-frauenoffensiv.de Anmeldung [...] e nach der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen. Weitere Kurse sind bereits geplant. Die Hochschulleitung unterstützt diese Qualifizierungsmaßnahme zur Förderung der Gleichstellung, daher ist eine Teilnahme