Akteur*innen innerhalb der Hochschule für das Thema Nachhaltigkeit sensibilisiere. Zu meinen Aufgaben zählt auch, das Green Office der h_da in der Europäischen Hochschulallianz EUT+, in der die h_da Mitglied [...] Thema Nachhaltigkeit in Zusammenarbeit mit Studierenden, Lehrenden aber auch Mitarbeitenden an der Hochschule voranzutreiben. Das tue ich, indem ich Green Office-Projekte an der h_da initiiere, sie koordiniere
gefestigte Wissen jedes einzelnen Mitglieds der h_da. Um die e-Learning Schulungen von SoSafe weiter aufzubauen, bieten wir eine Schulung zu den wichtigen Themen Phishing & Passwortmanager an. In der Veranstaltung [...] Gelernte ohne weitere Hürden im Alltag anwenden können. Um eine individuelle Betreuung während der Schulung zu gewährleisten, ist die Anzahl der Teilnehmer*innen auf maximal 12 begrenzt. Wir freuen uns auf
gefestigte Wissen jedes einzelnen Mitglieds der h_da. Um die e-Learning Schulungen von SoSafe weiter aufzubauen, bieten wir eine Schulung zu den wichtigen Themen Phishing & Passwortmanager an. In der Veranstaltung [...] Gelernte ohne weitere Hürden im Alltag anwenden können. Um eine individuelle Betreuung während der Schulung zu gewährleisten, ist die Anzahl der Teilnehmer*innen auf maximal 12 begrenzt. Wir freuen uns auf
an privaten Hochschulen wird auch miteinbezogen. Analyse des Studiengangs/der Studiengänge an der h_da, die im Projekt betrachtet werden. Vergleich mit anderen Hochschulen/Universitäten mit gleichem oder [...] Wie läuft eine Markt - und Bedarfsanalyse ab? Analyse der Marktsituation (Vergleich mit anderen Hochschulen) Analyse des Studiengangs Befragungsergebnisse aus Erstsemesterbefragung, Studierendenbefragung
Akteur*innen: neben POE u. a. Hochschuldidaktik, Gesundheitsmanagement, Soziales und Familie, IT-Dienste und Anwendungen, Health, Safety and Environment, Hochschulsport u. v. m. Sie alle eint die gemeinsame [...] aßnahmen für unsere Beschäftigten zu entwickeln und umzusetzen. Die Leistungsfähigkeit unserer Hochschule ist ganz wesentlich abhängig von der Fach- und Führungskompetenz unserer Beschäftigten. Der sy
Interview Opportunity to ask questions Language: English Advisor: Sebastian Everling Career Center of Hochschule Darmstadt Dates: Tuesday, 03. June 2025, 3 - 5 p.m. Thursday, 03. July 2025, 3 - 5 p.m. Thursday [...] Tuesday, 16. September 2025, 3 - 5 p.m. Place: online via BigBlueButton Application: Students of Hochschule Darmstadt: Please register via: my.h-da.de ➔ Veranstaltungen ➔ Vorlesungsverzeichnis ➔ Career Center
sein und was sind die besonderen Möglichkeiten? Sprache: Deutsch Referentin: Dr. Diane Kairies, Hochschulteam Agentur für Arbeit Darmstadt Termin: Mi, 21.05.2025, 16:00 - 17:00 Uhr Veranstaltungsart: Onl [...] Veranstaltung Sie sich gerne anmelden möchten. Dieses Angebot erfolgt in Kooperation zwischen dem Hochschulteam der Agentur für Arbeit Darmstadt und dem Career Center.
müssen Ihre Hochschulzugangsberechtigung (HZB) vorab über uni-assist in Berlin prüfen lassen. Weitere Informationen . Allgemeine Hinweise Die Bewerbung ohne eine Hochschulzugangsberechtigung (HZB) ist möglich
Erwartungen von Arbeitgebern gegenüberstellen. Sprache: Deutsch Referentin: Dr. Diane Kairies, Hochschulteam der Agentur für Arbeit Darmstadt Termin: Do, 14.08.2025, 15:00 - 16:00 Uhr Veranstaltungsart: [...] einem Pseudonym zur Veranstaltung anmelden. Dieses Angebot erfolgt in Kooperation zwischen dem Hochschulteam der Agentur für Arbeit Darmstadt und dem Career Center.
sein könnte, wenn Sie nicht nahtlos einsteigen. Sprache: Deutsch Referentin: Anja Steininger Hochschulteam Darmstadt Termin: Di, 19.08.2025, 15:00-16:00 Uhr Veranstaltungsformat: Online-Vortrag – die [...] anmelden möchten. Teilnehmerzahl: unbegrenzt Dieses Angebot erfolgt in Kooperation zwischen dem Hochschulteam der Agentur für Arbeit Darmstadt und dem Career Center.