Universität Darmstadt (1996-2002) promovierte Prof. Dr. Viktor Root dort und gründete 2007 bei der ZuB Ingenieurgesellschaft für Zuschlag- und Baustofftechnologie mbH die nach den so genannten „Richtlinien [...] Prüfstelle für Asphalt und Boden. Seit 2013 ist er einer der beiden geschäftsführenden Gesellschafter der ZuB GmbH und zudem Leiter der dortigen Prüfstelle für Erd- und Straßenbau. Er ist Referent im weiterbildenden
solche, sondern auch andere Disziplinen, die historische Daten als Teil ihrer Methodik nutzen, wie z. B. die Wirtschafts- und Sozialgeschichte, die Religionswissenschaften und die Regionalstudien. Das Projekt
unterstützt Studierende, Mitarbeitende und Lehrende aus dem Ausland verwaltet internationale Programme , z.B. das Erasmus+ Programm pflegt Kontakte zu seinen 200+ Partnerhochschulen weltweit ermöglicht internationale
ist, dass Referenzen auf Grid-Elemente "Container" oder Mehrspalter, Akkordion und Tab, Plug-Ins (z.B. News) im Erscheinungsbild "Kein Rahmen" beinhalten sollten, wenn sie in der rechen Spalte gesetzt werden
beieinander. 4. Retention (Mitarbeiterbindung): Dauerhaft attraktive Rahmenbedingungen und Angebote (z. B. Organisationsklima, Wertschätzung, Partizipationsmöglichkeiten, Sinnhaftigkeit, Gehalt, Incentives [...] Führungskräfte bleiben der Organisation damit eher erhalten. 5. Offboarding (Ausscheiden): Der Austritt (z. B. durch Renteneintritt oder Kündigung) wird genutzt, um Wissen der ausscheidenden Person festzuhalten
BBPO Änderung der Besonderen Bestimmungen der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Informatik (B.Sc.) des Fachbereichs Mathematik und Naturwissenschaften der Hochschule Darmstadt – University of Applied [...] (Modulhandbuch) der Besonderen Bestimmungen der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Informatik (B.Sc.) des Fachbereichs Informatik der Hochschule Darmstadt – University of Applied Sciences vom 09.07 [...] ch) der Besonderen Bestimmungen der Prüfungsordnung für den dualen Bachelorstudiengang Informatik (B.Sc.) des Fachbereichs Informatik der Hochschule Darmstadt – University of Applied Sciences vom 09.07
h gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden ( Recht auf Löschung ). Die betroffene [...] Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, für die Dauer der Prüfung [...] Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen: a) die Verarbeitungszwecke; b) die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden; c) die Empfänger oder Kategorien von
Vorbild für Nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet. Um inbesondere Bildung für Nachhaltige Entwicklung (b:ne) voranzutreiben, sucht die Hochschule Darmstadt für das Team der Vizepräsidentin für Forschung, Transfer
Schadsoftware könnte es unbefugten Dritten unter Umständen ermöglichen, Ihre Anonymität aufzuheben und z.B. persönliche Daten einzusehen. Dies gilt es unter allen Umständen zu vermeiden. Wer ist eagle lsp? eagle [...] Verstößen nach § 2 des HinSchG finden Sie unter: https://www.gesetze-im-internet.de/hinschg/BJNR08C0B0023.html. Wie kann ich eine Meldung abgeben? Wenn Sie eine neue Meldung abgeben möchten, klicken Sie [...] Hierbei können Sie sich an folgenden Fragen orientierten: Was ist passiert? Wann ist es passiert? (z.B. konkretes Datum oder Angaben zu Häufigkeiten) Wer war daran beteiligt? Wo ist es passiert? Wie wurde
den Workshop ist eine Anmeldung über folgenden Link erforderlich : https://terminplaner4.dfn.de/SRS5bBYiDOjGri4G Für den Vortrag sind keine Anmeldungen nötig. Freier Eintritt für beide Formate. Als Designerin [...] ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte nutzen Sie folgenden Link: https://terminplaner4.dfn.de/SRS5bBYiDOjGri4G FILMGESCHICHTE WEIBLICH – Retrospektive Mit Karola Gramann (Filmwissenschaftlerin) & Heide