ERP-Programm? Dann nutzen Sie die virtuellen Informationsveranstaltungen mit aktuellen ERP-Geförderten und der Programmleitung. Die Termine und weitere Programminformationen finden Sie hier: https://www.studienstiftung
die Hochschule Darmstadt (h_da) besucht. Im Gespräch mit h_da-Präsident Prof. Dr. Arnd Steinmetz informierte sich der Minister über den Weg der Hochschule zur „European University of Technology“. Bei einem [...] rschende der h_da um Prof. Dr. Christian Rathgeb und Prof. Dr. Christoph Busch vom Fachbereich Informatik demonstrierten, wie ihre Forschung im Nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit [...] kann. Elektromobilitäts-Experte Prof. Dr. Jens Hoffmann vom Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik und seine Studierenden demonstrierten das Motorrad bei einer Testfahrt auf dem Campus und zeigten
ung Gebäude D14 Fachbereich Informatik Schöfferstraße 8 b zwei Behindertenparkplätze Lageplan des Gebäudes D14 mit Parkplatzkennzeichnung Gebäude D15 Fachbereich Informatik Schöfferstraße 8 b zwei Beh [...] Bibliothek (Zentralbibliothek) | Lernzentrum | Schwerbehindertenvertretung | IT-Service | Labore | Informatik Schöfferstraße 8 drei Behindertenparkplätze vor dem Haupteingang zwei Behindertenparkplätze auf
sverfahrens die mitbetroffenen und informierenden Personen. - Sie ist verpflichtet, ihr Handeln unter Berücksichtigung des Persönlichkeitsschutzes von informierenden und betroffenen Personen zu dokumentieren [...] Bestellung der Ombudspersonen in geeigneter Weise bekannt und veröffentlicht die Namen und Kontaktinformation. § 8 Aufgaben der Ombudsperson Ombudspersonen arbeiten unabhängig und sind nicht weisungsgebunden
Videokonferenz, deren Impulsvortrag zum Zweck des Wissensmanagements aufgezeichnet wird. Genauere Informationen finden Sie im Anhang. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie von POE einen Outlook-Termin inkl [...] Teilnahme an mindestens drei Führungsimpulsen pro Jahr erhalten Sie Fortbildungstage. Genauere Informationen finden Sie im POE-Intranet . Eine Teilnahme an dieser Weiterbildungsmaßnahme im dienstlichen Sinne [...] schwerbehinderter Menschen besonders zu berücksichtigen. Falls dies auf Sie zutreffen sollte, informieren Sie uns bei der Anmeldung bitte entsprechend (optional). Datenschutz: Sie finden die Datenschu
schluss ist berufsbefähigend und ermöglicht den Übergang in Master-Studiengänge. Vertiefende Informationen zum Studiengang finden Sie auf der Website des Fachbereichs Wirtschaft . Perspektiven Der Studiengang [...] drei Semestern werden betriebswirtschaftliche Grundlagen wie Rechnungswesen, Marketing und Wirtschaftsinformatik vermittelt. Im vierten und fünften Semester werden weitere Grundlagenveranstaltungen durch [...] Wirtschaft und Gesellschaft Angewandte Sozialwissenschaften (B.A.) Energiewirtschaft (B.Sc.) Informationsrecht (LL.B.) Logistik-Management (B.Sc.) Public Management (B.Sc.) Soziale Arbeit (B.A.) Soziale
Blick: die Balance zwischen technischen Innovationen wie KI und ethischen Standards. Vertiefende Informationen zum Studiengang finden Sie auf der Website des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften . Perspektiven [...] Wir helfen, den passenden Studiengang zu finden Zentrale Studienberatung mach_das! Master Online-Infoveranstaltung am 17.06. von 15-19 Uhr zu Inhalt, Perspektiven und Anforderungen des Studiengangs. Wirtschaft
etablierte außereuropäische Partnerschaften ermöglichen vielfältige Auslandsaufenthalte. Vertiefende Informationen zum Studiengang finden Sie auf der Website des Fachbereichs Maschinenbau und Kunststofftechnik [...] Duales Studienangebot Allgemeiner Maschinenbau (B.Eng.) kann auch dual studiert werden. Nähere Informationen finden Sie auf der Website des Fachbereichs . Studium+ mit mehr Zeit Der Studiengang ist auch [...] Zentrale Studienberatung Ingenieurwissenschaften Bauingenieurwesen (B.Eng.) Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Eng.) Gebäudesystemtechnik (B.Eng.) Mechatronik (B.Sc.) Optotechnik & Bildverarbeitung (B
und Lernformaten, kleinen Gruppen und intensiver Zusammenarbeit mit Unternehmen. Vertiefende Informationen zum Studiengang findest Du auf der Website des Fachbereichs Wirtschaft . Perspektiven Absolvent*innen [...] Wir helfen, den passenden Studiengang zu finden Zentrale Studienberatung mach_das! Master Online-Infoveranstaltung am 17.06. von 15-19 Uhr zu Inhalt, Perspektiven und Anforderungen des Studiengangs. Wirtschaft