en geeignet ist, entscheidet der Fachbereich auf Basis der Auswahlsatzung ( WirtschaftsingenieurwesenWirtschaftspsychologie ). Für die Teilnahme ist der Nachweis von mindestens 80% der für einen Bach [...] Verfahren (Note) Studiengang WiSe 22/23 SoSe 23 WiSe 23/24 SoSe 24 Wirtschaftsingenieurwesen (dreisemestrig) Alle 2,5 2,7 2,5 Wirtschaftspsychologie 1,6 - 2,1 - Erhalten Sie im Vergabeverfahren einen Studienplatz
sind Orte der Vielfalt, des gegenseitigen Respekts und des offenen wissenschaftlichen Austauschs. Die Offenheit der wissenschaftlichen Diskussion und des künstlerischen Gestaltens enden allerdings dort [...] von der Wissenschafts-, Kunst- noch von der Meinungsfreiheit gedeckt. Einschüchterungen, Hass und Hetze stehen dem Geist unserer Hochschulen entgegen. Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst [...] Straftaten mit einem antisemitischen Hintergrund signifikant gestiegen. In diesem Kontext hat Wissenschaftsministerin Angela Dorn alle Hochschulen aus Hessen zu einer außerordentlichen Hochschulleitungstagung
Das Studium Gesellschaft und Wirtschaft sind zunehmend mobil, vernetzt und nachhaltig ausgerichtet. Grundlage dafür sind von Bauingenieur*innen geplante Bauwerke. Bauingenieur*innen tragen auch wesentlich [...] Berufsfeldes mit viel Potenzial kennen, das von Bau bis Büro interdisziplinär ist und Gesellschaft und Wirtschaft wesentlich mitprägt. Das Studium schließt ab mit dem Bachelor of Engineering - Bauinge [...] Studierenden im Betrieb und verfolgen eigene Projekte. Die Abteilung Bau und Liegenschaften Die Abteilung Bau und Liegenschaften (BuL) der Hochschule Darmstadt betreibt und unterhält an den Standorten Darmstadt
Sc.) Polymer Engineering (M.Sc.) Umweltingenieurwesen (M.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen – dreisemestrig (M.Sc.) Wirtschaftsingenieurwesen – viersemestrig (M.Sc.) alle Studiengänge zeigen [...] Umfeld Zuverlässigkeitstechnik Funktionale Sicherheit Qualitätsmanagement Projektmanagement Betriebswirtschaftslehre und Recht Zudem wählt jede/r Studierende vier Veranstaltungen aus einem Wahlpflichtkatalog [...] Anwendungsfälle. Das Erstellen der Masterarbeit dokumentiert die erworbene Kompetenz, eine fachlich-wissenschaftliche Fragestellung selbständig ingenieurgemäß zu bearbeiten. Die Module dieses Fernstudiengangs
zu Inhalt, Perspektiven und Anforderungen des Studiengangs. Wirtschaft und Gesellschaft Angewandte Sozialwissenschaften (M.A.) Energiewirtschaft (M.Sc.) Internationales Lizenzrecht (LL.M.) Master of Business [...] Theorie und Reflexion (u.a. Theorien und Methoden, Verstehen und Handeln, subjekt- und gesellschaftstheoretische Zugänge, Leitung und politische Gestaltungsmöglichkeiten sowie begleitende Reflexionsve [...] Teilnehmenden die Motive ihrer Berufswahl, ihren Umgang mit Nähe, Distanz und Differenz sowie ihre Konfliktbereitschaft kennenlernen, damit diese nicht unreflektiert in die sozialpädagogische Beziehungsarbeit
zu Inhalt, Perspektiven und Anforderungen des Studiengangs. Wirtschaft und Gesellschaft Angewandte Sozialwissenschaften (M.A.) Energiewirtschaft (M.Sc.) Master of Business Administration (MBA) Risikoabschätzung [...] ge Master-Studiengang bildet für alle im weitesten Sinne lizenzrechtlichen Fragestellungen in Wissenschaft und – vorrangig – in der Praxis aus. Er vermittelt vertiefte Kenntnisse des IT- und IP-Rechts [...] Master-Studiengang ist ein qualifizierter Diplom- oder Bachelorabschluss auf einem Gebiet der Rechtswissenschaften oder ein erstes juristisches Staatsexamen. Unterrichtssprache des Studiengangs ist teilweise
Bauingenieurwesens, von Konstruktivem Ingenieurbau über Wasserwirtschaft, Umwelttechnik, Geotechnik, Verkehrswesen bis zu Baubetrieb und Bauwirtschaft angeboten werden. Entsprechend ihren Neigungen und geplanten [...] Sc.) Polymer Engineering (M.Sc.) Umweltingenieurwesen (M.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen – dreisemestrig (M.Sc.) Wirtschaftsingenieurwesen – viersemestrig (M.Sc.) Zuverlässigkeitsingenieurwesen (Fernst [...] Laborphasen einschließen. Der Master-Studiengang ist im Vergleich zum Bachelor-Studiengang wissenschaftlicher ausgerichtet und befähigt zur Promotion. Der gewählte Schwerpunkt wird im Zeugnis ausgewiesen
Herbst 2023 ausgelobte Wettbewerb richtete sich an interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaften von Landschaftsarchitekturbüros und Kunstschaffenden. Insgesamt reichten 15 Teams aus dem In- und Ausland ihre Entwürfe [...] allem aber durch die synergetische Zusammenarbeit zwischen Landschaftsarchitektur und Kunst." 3. Preis: Planorama GmbH Landschaftsarchitekten (Berlin) und Künstler Stefan Sous (Düsseldorf)  Previous [...] sich zusammen aus Landschaftsarchitektinnen und -architekten, Mitgliedern des Kunstbeirates des Landes Hessen, Vertreterinnen und Vertretern des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Forschung, Kunst
eigenständig und systematisch Fragestellungen aus Praxis oder Wissenschaft. Dabei vertiefen sie ihre Fähigkeiten im wissenschaftlich-kritischen Denken und verknüpfen ihr Wissen aus verschiedenen Fachgebieten [...] Sc.) Polymer Engineering (M.Sc.) Umweltingenieurwesen (M.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen – dreisemestrig (M.Sc.) Wirtschaftsingenieurwesen – viersemestrig (M.Sc.) Zuverlässigkeitsingenieurwesen (Fernst [...] und Entwicklung Konstruktion und Produktion Führungspositionen angestellt oder selbstständig Wissenschaftlich Interessierten bietet sich die Möglichkeit, Studienfelder in einem Promotionsverfahren zu vertiefen
Sc.) Polymer Engineering (M.Sc.) Umweltingenieurwesen (M.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen – dreisemestrig (M.Sc.) Wirtschaftsingenieurwesen – viersemestrig (M.Sc.) Zuverlässigkeitsingenieurwesen (Fernst [...] Zulassung * Dual/Kooperativ ja Inhalt Der Master-Studiengang Maschinenbau erweitert die ingenieurwissenschaftlichen Grundkenntnisse auf dem Gebiet der nachhaltigen Produktentwicklung in vier Semestern. In [...] und Simulationswerkzeugen erweitern die theoretischen Kenntnisse anwendungsorientiert. In wissenschaftlichen Projektarbeiten wirken die Studierenden selbstständig an aktuellen Forschungsthemen mit und