Studierende. (Mietpreis hängt von der Lage, Größe und Ausstattung ab.) Sie leben in einer Wohnung mit anderen Studierenden und teilen sich bestimmte Räume, wie Bad und Küche. Es gibt auch einige Einzelwohnungen [...] Untervermietung der Wohnungsgeber ist der Hauptmieter und eine Stadtmeldung ist nicht möglich. Für Zwischenmieten und übergangslösungen: Moodle Kurs: h_da Internal Housing Offer WG-Gesucht Wunderflats Zw [...] Sie schlagen eine Brücke in die h_da- Community und stärken das, was unsere Hochschule so besonders macht: Eine praxisorientierte, zukunftsorientierte, kulturell reiche und inklusive Gemeinschaft. Ich möchte
Erkenntnisse für Industrie und Forschung – die Informatik bietet unzählige Möglichkeiten. Verbinde Technologie mit Unternehmensführung oder erforsche die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine. Eine solide [...] 'Play' wird externer Medieninhalt geladen, und die Datenschutzrichtlinie von YouTube gilt Accept & Play Accept for All Videos & Play × Deine Vorteile an der h_da Das Studium ist praxisorientiert Es vermittelt [...] vermittelt Dir einen breiten Einblick in die Tätigkeitsfelder Gute Zukunftsaussichten und eine spannende Arbeitsumgebung Wähle deinen Studiengang
Hand – und wir unterstützen Sie dabei! Ob in der Lehre, Forschung oder Verwaltung: Die Arbeitswelt an Hochschulen verändert sich ständig. Mit unseren Weiterbildungsveranstaltungen, Coachings und weiteren [...] überfachlichen Kompetenzen gezielt ausbauen und neue Perspektiven entdecken. Nutzen Sie die Chancen zu Ihrer Weiterentwicklung, bringen Sie sich aktiv ein und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft mit! [...] Stöbern Sie gerne in unseren folgenden Angeboten! Für Fragen stehen wir Ihnen gerne unter poe@h-da . de zur Verfügung. Coaching Weiterbildung Kollegiale Beratung net_sek (inkl. pAssat) Jahresgespräch
https://fbmk.h-da.de/bernhard-may Wer bin ich? Physiker und Mathematiker, Automatisierungstechnik, Prozessleittechnik, Industrie 4.0, politisch und sozial interessierter Mitgestalter und Wege-Finder, ich [...] Dekanat, FBR, Senat, Senatsvorstand, Mitarbeit und Leitung in Ausschüssen und Kommissionen, z.B. Hochschulentwicklungsplanung, Finanzen, Hochschulgesetz und Grundordnung, etc.. Was will ich bewegen? Ich [...] mit möglichst viel Autonomie und Subsidiarität, weniger Zentralismus, demokratische Mitgestaltung, schlanke Strukturen und immer viel Hoffnung, dass Wege, die einfach sind und "gehen", die offiziellen Wege
Ladekarte und Zugang eOperate Wenn Sie ein Elektrofahrzeug fahren und Interesse an einer Ladekarte haben, dann wenden Sie sich bitte per E-Email an emobilitaet@h-da . de mit folgenden Angaben: Vor- und Nachname [...] Bau und Immobilien Hessen (LBIH) gilt. Die Karten haben keine Bezahlfunktion hinterlegt, dies bedeutet, dass es nicht möglich ist, mit den ausgegebenen Karten an kostenpflichtigen Ladesäulen und Ladeboxen [...] einer Nummer zugeordnet, welche an den Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) für die Zuordnung einer Karte weitergegeben wird. Kartennummer und Namen können nur von der Hochschule Darmstadt zugeordnet
Sprachenzentrum Wo habe ich mich bisher eingebracht? Prodekanat und Dekanat; Senat; Akkreditierungskommission; Senatsausschüssen Internationalisierung und Evaluation; Ombudsperson der Hochschule für gute wisse [...] Personen Prof. Dr. Nicola Erny Listenplatz: 18 Fachbereich: GW Weitere Informationen: https://fbgw.h-da.de/fachbereich/personen/professorinnen/prof-dr-nicola-erny-dekanin-fb-gw Wer bin ich? Fachgebiet [...] wissenschaftliche Praxis; EUT+ Was will ich bewegen? Einen Beitrag leisten zur Förderung des Dialogs und der demokratischen Verständigung innerhalb der Hochschule zum Wohle der Hochschule.
war die Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst Angela Dorn. Im Publikum: Zahlreiche Gäste aus Politik, Gesellschaft und vor allem aus der Film- und Kinobranche. In „Vamos a la Playa“ begibt sich [...] Der renommierte Hessische Film- und Kinopreis 2023 ist in der Kategorie „Spielfilm“ an „Vamos a la Playa“ von h_da-Professorin Bettina Blümner gegangen. Die Verleihung fand am 20. Oktober in der Alten [...] bleiben. Auf eine reflektierte und betont erwachsene Weise werden Begehrensstrukturen deutlich, die sich nicht immer positiv auswirken. Dabei mischt der Film narrative und semidokumentarische Momente,
Hochschulgesetz und Grundordnung, Projektleitung Hessen-Technikum Was will ich bewegen? Ich setze mich für eine Studien- und Arbeitskultur ein, die die Vielfalt der Studierenden und Lehrenden stärker [...] en: https://fbmk.h-da.de/pyttel-brita Wer bin ich? Ich bin Ingenieurin im Maschinenbau mit Schwerpunkt Bauteilfestigkeit, aber auch passionierte, experimentelle Hochschullehrerin und Forscherin, auf jeden [...] Mittelpunkt stellt. Internationalität, Diversität und interdisziplinäre Zusammenarbeit sind für mich entscheidende Schlüssel, um die Herausforderungen von heute und morgen erfolgreich zu meistern. Meine Devise:
Deine Kompetenzen und dein Wissen in speziellen Tutorien und Kursen vertiefen und individuell ausbauen. Praktika und Exkursionen helfen dir außerdem dabei, die Theorie besser zu verstehen. Und zuletzt die [...] anstaltungen am Anfang etwas weiter verteilt – und Du gewinnst Zeit für vertiefende fachliche Tutorien und Trainings zu Themen wie Selbstorganisation und Lernkompetenz. Deine Vorteile Zeit+ Die regulären [...] Druck aus den ersten Semestern. Und der BAföG-Anspruch gilt auch für die verlängerte Regelstudienzeit. Wissen+ Durch spezielle Tutorien und Kompetenztrainings vertiefst und ergänzt Du den Stoff aus dem regulären
Auslandsbeauftragter, Forschungs- und Gleichstellungsausschüsse, PZNE Was will ich bewegen? Vorausschauende Hochschulentwicklung nach transparenten Verfahren; Forschungs- und Lehrfreiheit sichern; Mensche [...] Barkmann Listenplatz: 15 Fachbereich: Gesellschaftswissenschaften Weitere Informationen: https://fbgw.h-da.de/fachbereich/personen/professorinnen/prof-dr-jan-barkmann Wer bin ich? Sozialwissenschaftler,