
Studium+
Studieren mit zwei zusätzlichen Semestern – Das Studium+ ist Deine Chance!
Was ist das Studium+?
Im Studium+ werden die ersten zwei Semester des regulären Bachelorstudiums auf vier Semester gestreckt. So sind die Grundlagenveranstaltungen am Anfang etwas weiter verteilt – und Du gewinnst Zeit für vertiefende fachliche Tutorien und Trainings zu Themen wie Selbstorganisation und Lernkompetenz.
Deine Vorteile
- Zeit+
Die regulären Lehrveranstaltungen sind im Studium+ weiter verteilt, sodass du weniger Klausuren pro Semester schreiben musst. Das nimmt ein wenig Druck aus den ersten Semestern. Und der BAföG-Anspruch gilt auch für die verlängerte Regelstudienzeit. - Wissen+
Durch spezielle Tutorien und Kompetenztrainings vertiefst und ergänzt Du den Stoff aus dem regulären Studium. So erhöhen sich Deine Chancen auf Erfolg. - Praxis+
Exkursionen und praktische Projekte helfen Dir dabei, die Theorie noch besser und nachhaltiger zu verstehen. - Unterstützung+
Du wirst persönlich betreut. Dein:e Mentor:in hilft dir, deine Stärken zu erkennen und auszubauen.
Dein Weg zum Studium+
Bewirb Dich einfach für die reguläre Studienvariante und wechsele zu Beginn der Vorlesungszeit ins Studium+.
Weitere Infos zu den jeweiligen Studiengängen und dem Wechseln findest Du hier:
Allgemeiner Maschinenbau | Mechatronik | Polymer Engineering
Häufig gestellte Fragen
Für welche Studiengänge gibt es die Variante Studium+?
Das Studium+ gibt es an der h_da für die Bachelorstudiengänge BWL (Fachbereich Wirtschaft), Allgemeiner Maschinenbau, Mechatronik und Polymer Engineering.
Ist das Studium+ ein Vollzeitstudium?
Ja. Die ersten beiden Semester werden zwar auf vier Semester gestreckt. Die gewonnene Zeit wird aber mit Tutorien, Exkursionen, Praktika und Mentoring gefüllt, sodass Du trotzdem Vollzeit studierst.
Gibt es Zulassungsbeschränkungen zum Studium+?
Das kommt auf den Studiengang an. Du musst nur die Zulassungsbeschränkungen für die reguläre Variante des von Dir gewählten Studiengangs erfüllen. Welche das sind, findest du auf den Webseiten des jeweiligen Studiengangs. Dort steht auch, falls es weitere Bedingungen für die Teilnahme am Studium+ gibt.
Kann ich zum Winter- und zum Sommersemester beginnen?
Ja, beim Studium+ kannst du zum Winter- oder Sommersemester einsteigen.
Was ist die Regelstudienzeit beim Studium+?
Das kommt auf den Studiengang an. Grundsätzlich ist es die Regelstudienzeit des regulären Studiengangs plus zwei Semester. Beim B.Sc. Mechatronik werden zum Beispiel aus 7 Regelsemestern 9 Semester.
Kann ich BAföG bekommen, wenn ich im Studium+ eingeschrieben bin?
Selbstverständlich! Wenn Du grundsätzlich BAföG-berechtigt bist, kannst du über die gesamte Regelstudienzeit BAföG beziehen. Und weil die Regelstudienzeit im Studium+ zwei Semester länger ist als im regulären Studium, kannst du hier auch über diese längere Zeit BAföG bekommen.
Was ist der Unterschied zwischen dem Studium+ und einem regulären Studium?
- Zum einen die Länge: Das Studium+ ist zwei Semester länger als ein reguläres Studium.
- Zum anderen das Angebot: Im Studium+ kannst Du Deine Kompetenzen und dein Wissen in speziellen Tutorien und Kursen vertiefen und individuell ausbauen. Praktika und Exkursionen helfen dir außerdem dabei, die Theorie besser zu verstehen.
- Und zuletzt die Unterstützung: Im Studium+ wirst du persönlich betreut und kannst speziell an den Punkten arbeiten, die dir noch etwas schwerer fallen.
Woher weiß ich, ob das Studium+ zu mir passt?
Am besten sprichst du mit uns darüber, wir beraten Dich gerne.
Wie bewerbe ich mich auf das Studium+?
Du bewirbst dich einfach auf die reguläre Variante des Studienganges, für den Du Dich interessierst, und wechselst dann ins Studium+. Das geht ganz einfach über einen Online-Antrag.
An welche Fristen muss ich mich bei der Bewerbung halten?
Du hast zweimal die Möglichkeit einzusteigen: Einmal im 1. und einmal im 2. Fachsemester. Wenn du ins Studium+ wechseln willst, musst du das aber jeweils bis zur 5. Woche des Semesters beantragt haben.
Werden die Zusatzveranstaltungen benotet? Fließen die Noten aus diesen Veranstaltungen in meine Endnote ein?
Nein, die zusätzlichen Tutorien/Trainings/Praktika/Exkursionen werden nicht benotet und haben entsprechend keine Auswirkung auf Deine Endnote. Die Teilnahme an den Zusatzveranstaltungen ist aber verpflichtend, das heißt, wenn Du Dich für ein Studium+ entscheidest, musst du auch wirklich hingehen.
Was genau gibt es denn für Zusatzveranstaltungen?
Das ist von Fach zu Fach unterschiedlich. Am besten informierst du dich bei dem Studiengang, der dich interessiert.
Was passiert, wenn das Studium+ doch nichts für mich ist?
Du kannst jederzeit vom Studium+ zurück in die reguläre Variante wechseln. Dafür reicht ein Antrag bei dem für dich zuständigen Prüfungsausschuss.
Ich habe Fragen zum Studium+. An wen kann ich mich wenden?
Wenn Du Dich für das BWL+-Studium interessiert: Marvin Drach marvin.drach@h-da.de
Für die drei Studiengänge am Fachbereich Maschinenbau und Kunststofftechnik: Charly Richter ella-charlotte.richter@h-da.de
Kontakt für Betriebswirtschaftslehre
Kontakt für Allgemeiner Maschinenbau
Polymer Engineering | Mechatronik
Kommunikation
Schöfferstraße 3
64295 Darmstadt
Büro: C12, 00.07