hatten sich wissenschaftliche Einrichtungen und Verbände in Stellungnahmen für den Erhalt des Studiengangs ausgesprochen. Sie betonten unter anderem die Bedeutung informationswissenschaftlicher Kompetenzen [...] Menschen für informationswissenschaftliche Themen gewinnen wollen. Wir haben daher jetzt einen Prozess begonnen, der am Ende nicht zu weniger, sondern zu mehr informationswissenschaftlichen Studienangeboten [...] konzipierte Studienangebote besser verstehen werden, welche wichtigen gesellschaftlichen und technologischen Trends die Informationswissenschaft adressiert. Und das wird letztlich die Attraktivität des ganzen
guten Grundlagen in der Betriebswirtschaftslehre oder wirtschaftsnaher Fächer oder sozial- und rechtswissenschaftlicher Fächer mit gutem Grundwissen in Natur- und Ingenieurwissenschaften bzw. technischen Fächern [...] zu Inhalt, Perspektiven und Anforderungen des Studiengangs. Wirtschaft und Gesellschaft Angewandte Sozialwissenschaften (M.A.) Energiewirtschaft (M.Sc.) Internationales Lizenzrecht (LL.M.) Master of Business [...] ologische und gesellschaftliche Aspekte zu integrieren. Mit seiner Verbindung zwischen Risikoanalyse und Nachhaltiger Entwicklung ist RASUM einmalig in der deutschen Hochschullandschaft. Gelehrt wird
Fakultät für Elektrotechnik Campus Baia Mare Fakultät für Ingenieurwissenschaften Fakultät für Geisteswissenschaften Fakultät für Naturwissenschaften Erweiterungen zu den Großstädten der Region Alba Iulia [...] Baia Mare, sowie vier Erweiterungen. Sie umfasst vor allem ingenieurwissenschaftlichen Fächer, hat aber auch eine Fakultät für Naturwissenschaften, eine Philologische Fakultät und eine Fakultät für Architektur [...] Elektronik und Nachrichtentechnik Wirtschaftsingenieurwesen und Management Werkstofftechnik Maschinenbau, Mechatronik und Robotik Systemtechnik Chemie, Biologie Geowissenschaften Mathematik und Informatik Physik
Hochschule für angewandte Wissenschaften verfasst wurden. Der Jury gehören Personen der hessischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften und aus der gesellschaftlichen Öffentlichkeit an. Der Preis [...] Betreut wurde die herausragende Bachelorarbeit im Studiengang Angewandte Sozialwissenschaften des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften von Prof. Dr. Gernot Mühge und Prof. Dr. Jutta Träger. Das gFFZ zeichnet [...] Familien, geschlechtsspezifische Normvorstellungen zur elterlichen Sorge und finanzielle Aspekte schaffen allerdings erhebliche Hürden, so Gawrilowicz. Diesen Hürden geht die Studie genauer empirisch nach
können Sie am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften (GW) studieren: Informationsrecht (Bachelor of Laws) Angewandte Sozialwissenschaften (Bachelor of Arts) Wirtschaftspsychologie (Bachelor of Science) [...] Sustainability Management (RASUM) Außerdem gehört zum Fachbereich Gesellschaftswissenschaften das Begleitstudium Sozial- und Kulturwissenschaften (SuK) . Zur Webseite des Fachbereichs Kontakt Fachbereichssekretariat
Studiengangs. Wirtschaft und Gesellschaft Angewandte Sozialwissenschaften (M.A.) Digital, Social and Sustainable Marketing (M.Sc.) Digital Business Development (M.Sc.) Energiewirtschaft (M.Sc.) Finance [...] n sind daher der Schlüssel zu einer zukunftsfähigen Wirtschaft. Im Masterstudiengang Sustainable Supply Chain Management lernst du, wirtschaftliche Prozesse mit ökologischer und sozialer Verantwortung [...] verbinden. Du entwickelst Strategien für eine nachhaltige Beschaffung, optimierst Transportwege, reduzierst CO2-Emissionen und förderst eine Kreislaufwirtschaft. Mit fundiertem Fachwissen in Logistik, Digitalisierung
Historikerin, freie Wissenschaftlerin und Autorin („Ecommony“) strebt ein anderes Wirtschaften an, dessen Wesen strukturelle Gemeinschaftlichkeit ist. Ihre Forderung: „Markt, Staat, Alltag – wir müssen [...] -Ökonomie und Wirtschaftswachstum“ – das Thema des 1. h_da Dialog-Forums war offenbar ein Volltreffer. Mit dem neuen Format will die Hochschule Darmstadt (h_da) die an wissenschaftlichen Fragestellungen [...] enthielten dieses Postulat zwar weiterhin. Tatsächlich habe sich das Wirtschaftssystem aber verselbstständigt. Felber warnte: „Die Wirtschaft ist kein Selbstzweck, sondern ein Instrument. Das Gemeinwohl sollte
. Informationen für Wissenschaftler*innen Fördermöglichkeiten Gastwissenschaftler*innen h_da Fördermöglichkeiten Gastwissenschaftler*innen h_da Wie Sie als Gastwissenschaftler*in Ihren Lehraufenthalt [...] Angewandte Wissenschaften und Universitäten verurteilen wir den Überfall des russischen Militärs auf die Ukraine stellen ukrainischen Studierenden und Lehrenden Unterstützung in Aussicht. Diese Botschaft haben [...] "Solidarität mit der Ukraine" unter der Schirmherrschaft des Darmstädter Oberbürgermeisters Jochen Partsch und unter der Federführung durch den PDUM Partnerschaft Deutschland-Ukraine/Moldova e.V. angeschlossen
werden gewachsene Netzwerke zu festen Partnerschaften: Die Hochschule Darmstadt (h_da) und die Technische Universität Darmstadt (TU) werden neben der Wissenschaftsstadt Darmstadt und der IHK Darmstadt Rhein [...] Darmstadt und die TU Darmstadt erweitern ab sofort den Kreis der Gesellschafterinnen. Am 20. November haben die Mehrheitsgesellschafterinnen aus Stadt Darmstadt und IHK Darmstadt, vertreten durch Oberbür [...] Hanno Benz sowie IHK-Hauptgeschäftsführer Robert Lippmann, den neuen Gesellschaftervertrag mit den neuen Minderheitsgesellschafterinnen der Hochschule Darmstadt und der Technischen Universität Darmstadt