ochschulen kamen vom 25.-29.09.23 in Cartagena zusammen, um die Ergebnisse der 1. Förderphase vorzustellen, zu disktutieren und zu bewerten. Einen ausführlichen Bericht über das bisher Erreichte und zukünftige [...] zweiten Phase von EUt+ (ab November 2023) statt. Unter anderem wurden folgene Themen präsentiert: Vorstellung der neue Projektstruktur bei EUt+ Finanzierungsplan Rolle der IT (Work Package 8) Laufende Projekte [...] Lehrende und Studierende teilnahmen. Doktorand*innen aus Cartagena, Cluj, Darmstadt, Dublin und Troyes stellten ihre aktuelle Forschung zum Thema vor. Bei Ausflügen in die Stadt und gemeinsamem Abendprogramm
Straßenbahnlinien 1, 2, 4, 5, 9 zu erreichen. Die Haltestelle des Busses H heißt "Hochschule" . Mit dem F-Bus oder der Straßenbahn steigen Sie bitte an der Haltestelle "Berliner Allee" aus. Bei der Anfahrt per [...] Uhr Workshops 1 bis 6 Details siehe unter Workshops . 14:30 - 14:45 Uhr Pause 14:45 - 15:15 Uhr Vorstellung der Ergebnisse 15:15-15:45 Uhr ZunkunftsBildung im ZukunftsSystem? Kindergarten dann Grundschule [...] Bildungswege. Auch der Fokus auf Hochschulen bietet bereits so viele Möglichkeiten, dass sich die Frage stellt, welcher Weg am Ende die nötige ZukunftsBildung oder BNE bietet. Oder ist bisher keiner der Wege
die Platzvergabe erfolgt nach Reihenfolge der Anmeldungen. Anmeldungen bis 17.01.2020 über: Gleichstellungsbüro Kim Schneider Tel.: 06151-16-30135 E-Mail: kim.schneider@h-da.de
die Platzvergabe erfolgt nach Reihenfolge der Anmeldungen. Anmeldungen bis 03.12.2019 über: Gleichstellungsbüro Kim Schneider Tel.: 06151-16-30135 E-Mail: kim.schneider@h-da.de
0 bezieht Position für eine demokratische Gesellschaft in der Hochschule und darüber hinaus. Wir stellen kritische Nachfragen im Senat. Wir stehen für das Subsidiaritätsprinzip und Dienstleistung der Verwaltung
Fachabteilungen weiterentwickelt und angepasst. In diesem Sachgebiet findet sich weiterhin die Geschäftsstelle der Akkreditierungskommission. Im Onlineportal „ qurricula “ sind alle relevanten Informationen
in diesem Angebot thematisiert werden können. Das Duale Studienzentrum bildet eine zusätzliche Anlaufstelle für die Belange dual Studierender, die sich häufig von den Belangen regulär Studierender unterscheiden
die Zahl der Bewerbungen die Zahl der Studienplätze, wird ein Vergabeverfahren durchgeführt. Eignungsfeststellung Ob Ihre Bewerbung für das Vergabeverfahren geeignet ist, entscheidet der Fachbereich auf Basis