inn Wintersemester / Sommersemester Unterrichtssprache EN Zulassung * Inhalt Mediale Erlebnisse schaffen, die ins echte Leben der User hineinwirken und reale Veränderungen bewirken können, darum geht es [...] entierten Ausrichtung nimmt der Studiengang Expanded Media eine besondere Stellung in der Hochschullandschaft ein, als einzigartiges Labor, in dem Prototypen für die Eventkultur der Zukunft erträumt und
(Fach-)Abi, bist aber noch unsicher, wie es jetzt weitergehen soll? ¿ Du interessierst dich für Naturwissenschaft und Technik? ¿ Du willst erstmal in verschiedene Studiengänge und Ausbildungen reinschnuppern [...] Physikalisch-technisch*r Assistent*in Technische Chemie (B.Sc.) Umweltingenieurwesen (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) Hinweis: Die meisten MINT-Studiengänge an der h_da kannst du auch dual studieren
vor allem auf deine Fähigkeiten und Eigenschaften. Ebenso wichtig sind uns zum Beispiel Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit. Welche Erfahrungen und Eigenschaften du konkret mitbringen solltest, steht
im Zusammenhang mit meiner Kilometer-Reisekostenabrechnung? Bitte wenden Sie sich an parkraumbewirtschaftung@h-da . de , diese werden Ihren Status prüfen und Ihren Namen dann bei der Personalabteilung [...] und möchte keine Parkberechtigung erwerben. Wie gehe ich hier vor? Sie können sich unter parkraumbewirtschaftung@h-da . de abmelden. Ihr Transponder wird somit für den Zugang zu den Parkflächen der h_da gesperrt [...] Wenn das Ticket im IT-Ticketsystem als bezahlt markiert wurde, wenden Sie sich bitte an parkraumbewirtschaftung@h-da . de . Ggf. liegt dann ein Problem mit Ihrem/Ihrer Transponder/CampusCard vor. 15. Wie
Bahnpass „Interrail“. Das von der EU geförderte BIP wird von Prof. Dr. Ralf Schellhase, Fachbereich Wirtschaft, geleitet. Das International Office unterstützt bei der Organisation. Die Teilnehmerinnen und
Die Hochschule Darmstadt ist seit dem 29. September 2020 als erste Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hessens systemakkreditiert. Seitdem ist sie in der Lage, die Qualitätssicherung ihrer Studiengänge
Digitalisierung zum Thema Virtual Reality. Das Sprachenzentrum sowie Lehrende der Fachbereiche Wirtschaft und Media teilen ihre Best Practices der digitalen Lehre. Auch Studierende beteiligen sich und
hochschulweite Qualitätskultur zu etablieren. Ausgehend vom Strategiekonzept der h_da, in dem die Hochschulgemeinschaft ihre Vision sowie ihre mittel- und langfristigen Ziele festgeschrieben hat, unterstützt die
erhalten. Abgerundet wird das Profil des fsemo durch zahlreiche Kooperationen mit Hochschulen, Wirtschaft und Politik. Im ForschungsCampus Nachhaltige Mobilität (FC3) arbeitet der fsemo und die Hochschule
Café-Bar werden überwiegend Fair-Trade Produkte angeboten. Außerhalb des normalen Hochschulalltags schafft der Glaskasten durch Ausstellungen, Vorlesungen, Präsentationen und Partys ein kreatives studentisches