Sie sind gefährlich für die Module. Helfen könnte die Gaming-Community: An der Hochschule Darmstadt (h_da) wird derzeit in Kooperation mit der ESA ein Spiel entwickelt, in dem Gamer eine eigene Mondbasis [...] erkennen können“, sagt Professor Stephan Jacob aus dem Studiengang Animation & Game am Mediencampus der h_da. Zusammen mit 15 weltraumbegeisterten Studierenden entwickelte er bereits vor zwei Jahren untersc [...] Hintergrundartikel zum Projekt findet sich in unserem Wissenschaftsmagazin impact: https://impact.h-da.de/die-digitalen-raumfahrer Ein Einblick ins Spiel erhalten Sie unter: https://youtu.be/qrqdNYRzjW4
I.P. Werkstatt für Innovationen & Projekte in Studium und Lehre Ressort 3, VP-S E-Mail: wip@h-da . de www.h-da.de/wip Gebäude D19, 05.05 Schöfferstr. 10 64295 Darmstadt Team Sibylle Basten Projektleitung [...] Hier finden Sie unsere eigens für die h_da erprobten und angewendeten Methoden und Instrumente zum Thema Ideengenerierung. Um neue Ideen finden und produktiv umsetzen zu können, helfen sogenannte Krea
elektronischer Rechnungsformate wie z. B. die XRechnung zu ermöglichen. Der Begriff EVER wird an der h_da auch nach Projektende und Übergang in den Dauerbetrieb im Juni 2020 für den digitalen Rechnungsworkflow [...] Anmeldung: Bitte melden Sie sich per E-Mail mit Angabe Ihrer Kontaktdaten über veranstaltungen.poe@h-da.de an. Anmeldefrist: FR 27.09.2024 Bitte stimmen Sie Ihre Teilnahme – wie üblich – mit Ihrer Führungskraft [...] Bei weiteren Fragen melden Sie sich bitte gerne bei Jennifer Pejicic (Tel. -60371, jennifer.pejicic@h-da.de ).
elektronischer Rechnungsformate wie z. B. die XRechnung zu ermöglichen. Der Begriff EVER wird an der h_da auch nach Projektende und Übergang in den Dauerbetrieb im Juni 2020 für den digitalen Rechnungsworkflow [...] Anmeldung: Bitte melden Sie sich per E-Mail mit Angabe Ihrer Kontaktdaten über veranstaltungen.poe@h-da.de an. Anmeldefrist: FR 27.09.2024 Bitte stimmen Sie Ihre Teilnahme – wie üblich – mit Ihrer Führungskraft [...] Bei weiteren Fragen melden Sie sich bitte gerne bei Jennifer Pejicic (Tel. -60371, jennifer.pejicic@h-da.de ).
AWMa GmbH & Co KG, Mainz Zielgruppe: Alle Mitarbeitenden Gruppengröße: maximal 12 Personen Anmeldung: Bitte melden Sie sich per E-Mail mit Angabe Ihrer Kontaktdaten über veranstaltungen.poe@h-da.de an [...] Bei Fragen melden Sie sich bitte gerne bei Susanne Marcinkowski (Tel. -60201, susanne.marcinkowski@h-da.de ) [...] und für stressige Situationen anwendbar zu machen. In Stresssituationen entscheiden wir oft anders, da unser Gehirn unter Einfluss von Adrenalin anders arbeitet. Erfahren Sie, welche Methoden für Sie persönlich
ntren der h_da . Newsletter Forschung und Entwicklung Seit Anfang 2024 versorgt Sie der hochschulinterne FuE-Newsletter mit relevanten Informationen aus Forschung und Entwicklung an der h_da – etwa zu [...] Publikationen und Forschungsdaten Die Bibliothek der Hochschule Darmstadt betreibt das Repositorium h_docs , auf dem Angehörige der Hochschule wissenschaftlich publizieren können. Unter dem Dach von OpenAire [...] einer ORCID bietet eine dauerhafte digitale Kennung, die Forschende identifiziert. Wir sind für Sie da! Sie suchen den kürzesten Weg zur passenden Ansprechperson in Sachen Forschung, Entwicklung oder Transfer
„Postwachstumsökonomie für kleine und mittlere Unternehmen“ war Thema des fünften h_da Dialog-Forums am 17. April. Auf Einladung von h_da und Schader-Stiftung verfolgten im Schader-Forum mehr als 200 Gäste Redebeiträge [...] nder Vorstand und Direktor der Schader-Stiftung, den Abend. Als Gastgeber begrüßte er zum fünften h_da Dialog-Forum mehr als 200 Besucher:innen im Schader-Forum. Nicht wenige von ihnen waren überrascht [...] Politik und Institutionen und Leiter des Servicezentrums Forschung und Transfer, begrüßte für die h_da. Als „spaßfreien Miesmacher“ habe die Bild-Zeitung Paech einst bezeichnet, führte Döring den Protagonisten
Pseudonym zur Veranstaltung anmelden. Teilnehmerzahl: unbegrenzt Anmeldung: Für Studierende der h_da: my.h-da.de ➔ Vorlesungsverzeichnis ➔ Career Center Für Absolventen und Externe: Anmeldemaske ➔ „Sonstige
Anmeldung • Bitte melden Sie sich per E-Mail mit Angabe Ihrer Kontaktdaten über veranstaltungen.poe@h-da.de an. • Anmeldefrist: FR 25.10.2024 • Bitte stimmen Sie Ihre Teilnahme - wie üblich - mit Ihrer [...] Bei Fragen melden Sie sich bitte gerne bei Susanne Marcinkowski (Tel. -60201, susanne.marcinkowski@h-da.de). [...] Gruppengröße • Max. 14 Personen Referentin • Ria van Weegen, Beraterin, www.consultcontor.de Format • 4 h in Präsenz • Nach Ablauf der Anmeldefrist erhalten Sie von POE eine Bestätigung mit einem Outlook-Termin
June 2025, a European idea will take shape on the campus of Darmstadt University of Applied Sciences (h_da): Guests from universities all over Europe will come together to bring their vision of a ‘European [...] university with campuses in nine countries. By Christina Janssen, 21.5.2025 The EUT+ alliance, in which h_da has been involved since 2020, is already bringing tangible benefits: students can easily complete [...] event on Tuesday, 3 June. Student teams will present their start-up ideas on the ground floor of the h_da tower block in Schöfferstraße from 1.30 pm. Since February, a number of teams at all nine partner