rund um das Hochhaus der h_da hatten die Besuchenden die Gelegenheit, ihr Wissen zum Thema Kreislaufwirtschaft unter Beweis zu stellen und zu erweitern. Als Höhepunkt der h_da-Kampagne „ Ist nicht alles [...] bot sich vom 13.06. bis 19.06.2024 die Gelegenheit, sich an mehreren Stationen mit dem Thema Kreislaufwirtschaft zu beschäftigen und beim Problem falscher oder unzureichender Mülltrennung im wahrsten Sinne [...] machte. „Das Campusfest war eine gute Gelegenheit, um das Bewusstsein für die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft zu steigern. Die positive Resonanz und das große Interesse der Besuchenden zeigten eindeutig
über das Thema Alkohol und Alkoholabhängigkeit zu informieren, ein Bewusstsein für die Risiken zu schaffen, Vorurteile abzubauen und Hilfsangebote bekannt zu machen. Referent: Sebastian Ott, Mitarbeiter [...] Alkohol das zweite Rauschmittel, das in Deutschland legal konsumiert werden darf. Eine breite gesellschaftliche Debatte zu Risiken, Neben- und Auswirkungen begleitet seit Monaten die Planung und Vorbereitung [...] Therapeutischer Leiter und Leitender Psychologe. Mitglied und zeitweise im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Suchtpsychologie (dg sps). Seit 2019 Leiter des medizinischen Bereichs im SRH Berufsbildungswerk
verfolgen. Der duale Master-Studiengang Informatik vermittelt seinen Studierenden die Fähigkeit, wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse bei der Bearbeitung informatisch schwieriger und komplexer Probleme [...] Probleme einzusetzen. Inhaltliche Studien-Schwerpunkte sind aus folgenden Bereichen wählbar: Wirtschaftsinformatik Software-Engineering IT-Sicherheit Technische und Graphische Systeme An der Hochschule Darmstadt [...] nach Interessen. Begleitende Veranstaltungen aus dem Interdisziplinären Studium Sozial- und Kulturwissenschaften sowie die Tätigkeit im Unternehmen fördern den Erwerb von Handlungskompetenzen und Schlüs
Forschenden zu integrieren. Konkret bedeutet dies eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Wissenschaftler:innen aller Karrierestufen, z.B. durch ein verbessertes Einstellungs- und Auswahlverfahren, ein [...] Verlinkungen und Dokumente der h_da Leitbild der Hochschule Darmstadt Satzung zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis Research and Innovation Strategy Kodex für gute Arbeit an Hessens Hochschulen Ombudsperson [...] Ombudsperson an der h_da Leitlinien zum Umgang mit Forschungsdaten Berliner Erklärung zur offenen Wissenschaft Open-Access-Resolution der h_da Open Access an der h_da Satzung über die Information der Öffentlichkeit
Teil ihrer Fördermittel exklusiv für Gemeinschaftsprojekte im Rahmen der European Universities Initiative. Die Hochschulen suchen gemeinsam nach Synergien und schaffen gemeinsame Prozesse, zum Beispiel in [...] verliert. Deshalb lautet der gemeinsame Leitsatz „Think Human First“. Warum EUT+? EUT+ ist ein Gemeinschaftsprojekt von überzeugten Europäerinnen und Europäern. Die h_da möchte mit ihren Partner-Hochschulen [...] Die EU-Kommission fördert die h_da als eine von nur zwei deutschen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Wie ist EUT+ entstanden? Die Initiative lebt von der europäischen Idee und teilt die Vision
neuen und erweiterten Angebot für Studierende auch den neuen gesellschaftlichen Fragestellungen Rechnung tragen: Digitalisierung und Gesellschaft, Nachhaltigkeit und Mobilität sowie gefragte Future Skills [...] Zertifikat „DGQ-Manager Qualität Junior“ der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) studienbegleitend erworben werden. Die Deutsche Gesellschaft für Qualität ist eines der größten branchenübergreifenden [...] für überfachliche Zusatzqualifikationen im Bereich des Sprachenzentrums , des Sozial- und Kulturwissenschaftlichen Begleitstudiums (SuK) und des Bereichs Hochschuldidaktik und Digitalisierung , wie zum Beispiel
Mathematik und Naturwissenschaften Auf 'Play' wird externer Medieninhalt geladen, und die Datenschutzrichtlinie von YouTube gilt Accept & Play Accept for All Videos & Play × Kontakt zum Fachbereich Fachbereich
Zur Unterstützung in den mathematischen Fächern, hat der Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften mit der Abteilung Hochschuldidaktik und Digitalisierung ein Mathe-Lernzentrum eingerichtet. TutorInnen
Globalisierung (Bachelor of Arts) Soziale Arbeit – Generationenbeziehungen in einer alternden Gesellschaft (Bachelor of Arts) Master-Studiengang Soziale Arbeit (Master of Arts) Zur Webseite des Fachbereichs