Evaluierung, Strategieentwicklung und “third mission". Was will ich bewegen? Wir haben an der h_da (und in Kontext von EUT+) die einmalige Chance, im Dialog von MINT und den künstlerischen Studiengängen [...] Informationen: https://design.h-da.de/richter Wer bin ich? Als Designer und Entrepreneur glaube ich an die schöpferische Kraft, die aus dem Zusammenspiel von Kunst, Technologie und Ökonomie entsteht. Wo habe
Melina Abascal y Ballester und Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend, zugleich Honorarprofessor an der h_da. Zum einen wollten neue Gründerinnen und Gründer ins HUB31 einziehen und zum anderen gebe es auch Interesse [...] Darmstadt und der TU Darmstadt im HUB31“, sagt Prof. Dr. Nicole Saenger, Vizepräsidentin für Forschung und Nachhaltige Entwicklung der h_da. „Im Rahmen von YUBIZZ, der Gründungsinitiative der h_da, werden [...] Innovationen und aus Innovationen Firmen. Hier finden Sie breite Unterstützung und Anbindung an Unternehmen und Hochschulen“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Robert Lippmann über das Gründer-Ökosystem. „Und auch
Gesundes studieren und arbeiten an der h_da Das Gesundheitsmanagement der Hochschule Darmstadt setzt sich zum Ziel, ein gesundes Studium und Arbeiten zu ermöglichen und präventiv gegen Belastungen durch [...] ng sowie Bewegung und Ernährung. In Kooperation mit der Techniker Krankenkasse (TK) entwickeln wir das Gesundheitsmanagement der h_da weiter und bieten Veranstaltungen, Workshops und Vorträge zu verschiedenen [...] wird. Wir stärken Gesundheitskompetenz und -verhalten und gestalten gesundheitsförderliche Rahmenbedingungen. Wir setzen auf die aktive Beteiligung von Studierenden und Beschäftigten, um gemeinsam bedarfsgerechte
Bau- und Umweltingenieurwesen Chemie- und Biotechnologie Elektrotechnik und Informationstechnik Gesellschaftswissenschaften Gestaltung Informatik Maschinenbau und Kunststofftechnik Mathematik und Natu [...] Wirtschaft Weiterbildung und Duales Studienzentrum Fachbereich Architektur Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen Fachbereich Chemie- und Biotechnologie Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik [...] Fachbereich Maschinenbau und Kunststofftechnik Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften Fachbereich Media Fachbereich Soziale Arbeit Fachbereich Wirtschaft Fachbereich Weiterbildung und Duales Studienzentrum
Neue Kolleginnen und Kollegen herzlich an der h_da willkommen zu heißen und ihnen wichtige und relevante Informationen für ein gutes und schnelles Ankommen an der h_da zur Verfügung zu stellen, ist uns
gestalterisch und eigenverantwortlich mitzuwirken. Sie erlernen hier in sechs Semestern solide fachliche und methodische Grundlagen der Informatik sowie deren Anwendung und Umsetzung in Industrie und Wirtschaft [...] -wartung Systemberatung und Schulung Entwicklung, Betreuung von Datenbanken und Netzwerken Zuverlässigkeit und Sicherheit von Soft- und Hardware Aufbauend auf den Bachelor-Abschluss ist folgender Master-S [...] nnen und Informatiker arbeiten vor allem in Unternehmen, die komplexe Informationssysteme entwickeln, herstellen, vertreiben und einsetzen. Arbeitsbereiche: Softwareentwicklung/-design, -test und -wartung
sozial-ökologischen und digitalen Transformation. Damit die Menschen die oft technisch getriebenen Veränderungen auch in ihrem Sinne nutzen und akzeptieren können, müssen Technik und Gesellschaft Hand in [...] lich und zugleich stark praxis- und anwendungsorientiert ausgerichteten Master-Studiengang Angewandte Sozialwissenschaften bearbeiten die Studierenden in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen und Organisationen [...] Technologieteams und der Beschäftigten zusammen. Im Fokus der Vertiefungsrichtung „Innovation und Gesellschaft“ steht die Frage, wie gesellschaftliche Innovationen politisch, rechtlich und wirtschaftlich
einbinden Datenquellen nachträglich bearbeiten Seriendruck- und Bedingungsfelder einfügen Mit komplexen Bedingungsfeldern arbeiten Etiketten, Listen und Umschläge drucken Serien-E-Mails versenden In diesem Kurs [...] melden Sie sich bitte gerne bei Jennifer Pejicic (Tel. -60371, jennifer.pejicic@h-da.de ) oder Eva Grimm (Tel.- 60164, eva.grimm@h-da.de ). [...] in die Thematik Serienbrief ein. Mit Hilfe der MS-Word Seriendruck-Funktion sparen Sie sich Zeit und Arbeit, denn Sie können nicht nur einen Brief einem großen Empfängerkreis zukommen lassen sondern auch
einbinden Datenquellen nachträglich bearbeiten Seriendruck- und Bedingungsfelder einfügen Mit komplexen Bedingungsfeldern arbeiten Etiketten, Listen und Umschläge drucken Serien-E-Mails versenden In diesem Kurs [...] melden Sie sich bitte gerne bei Jennifer Pejicic (Tel. -60371, jennifer.pejicic@h-da.de ) oder Eva Grimm (Tel.- 60164, eva.grimm@h-da.de ). [...] in die Thematik Serienbrief ein. Mit Hilfe der MS-Word Seriendruck-Funktion sparen Sie sich Zeit und Arbeit, denn Sie können nicht nur einen Brief einem großen Empfängerkreis zukommen lassen sondern auch
tion „business4School“ ergänzt und unterstützt den Wirtschaftsunterricht an Schulen und ist für die Teilnehmenden freiwillig und kostenlos. 18 Schulen aus Darmstadt und Südhessen beteiligen sich derzeit [...] angenommen und sich engagiert beteiligt“, bilanziert Prof. Dr. Matthias Vieth, Vizepräsident für Studium, Lehre und studentische Angelegenheiten der h_da. „Wir bedanken uns bei den beteiligten Schulen und Sponsoren [...] Wirtschaft der h_da und Unternehmensvertretern, die sich für das Programm ehrenamtlich engagieren. Jetzt im Sommersemester startete das Programm mit dem Modul „Wirtschaft global“. Die Schülerinnen und Schüler