Meldung - Einzelansicht

Neuer Master-Studiengang Angewandte Sozialwissenschaften startet im Wintersemester 2024/25

Die Gesellschaft ist mittendrin in der sozial-ökologischen und digitalen Transformation. Damit die Menschen die oft technisch getriebenen Veränderungen auch in ihrem Sinne nutzen und akzeptieren können, müssen Technik und Gesellschaft Hand in Hand gehen. Hier sind Fachleute wichtig, die unterschiedliche Perspektiven zusammenbringen. Im wissenschaftlich und zugleich stark praxis- und anwendungsorientiert ausgerichteten Master-Studiengang Angewandte Sozialwissenschaften bearbeiten die Studierenden in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen und Organisationen reale Praxisfälle. Er startet im Wintersemester 2024/25 an der Hochschule Darmstadt (h_da). Bewerbungen sind ab dem 03.06. möglich. 

Von Simon Colin, Redakteur Hochschulkommunikation

Zwei Vertiefungsrichtungen stehen den Studierenden zur Wahl. Im Schwerpunkt „Arbeit und Organisation“ befassen sie sich mit den Folgen der digitalen, gesellschaftlichen und sozial-ökologischen Transformation für die Arbeitswelt. Was bedeutet der Wandel für die Beschäftigten oder auch für die betriebliche Mitbestimmung? Im späteren Berufsleben koordinieren die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs zum Beispiel die Einführung neuer KI-basierter Technologien im Personalmanagement oder auch der Produktion und bringen hierbei unter-schiedliche Perspektiven wie die der Geschäftsführung, des Technologieteams und der Beschäftigten zusammen.

Im Fokus der Vertiefungsrichtung „Innovation und Gesellschaft“ steht die Frage, wie gesellschaftliche Innovationen politisch, rechtlich und wirtschaftlich gelenkt werden können. Ebenfalls im Blick: die Balance zwischen technischen Innovationen und ethischen Standards. Im künftigen Beruf vermitteln die Absolventinnen und Absolventen beispielsweise beim Bau neuer Windparks zwischen unterschiedlichen Interessen, um in einem moderierten Austausch zu einer einvernehmlichen Lösung zu finden.

„Die Absolventinnen und Absolventen unseres Masterstudiengangs Angewandte Sozialwissenschaften können in einem zunehmend komplexen Arbeits- und Gesellschaftsumfeld verschiedenste Perspektiven einnehmen, diese kritisch und kreativ durchdenken und mit ihrer interdisziplinären Perspektive zu sozialwissenschaftlich ganzheitlichen Lösungen beitragen“, sagt Studiengangsleiterin Prof. Dr. Eva-Maria Walker aus dem Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der h_da. Die Studierenden arbeiten später für Unternehmen, Non-Profit-Organisationen oder Einrichtungen im öffentlichen Sektor zum Beispiel im Change- und Nachhaltigkeitsmanagement, im Bereich Human Resources und Organisationsentwicklung, in der Gesundheits- und Sozialpolitik sowie in der Entwicklungszusammenarbeit.

Bewerbungen sind ab dem 03.06. möglich unter h-da.de/bewerbung